Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlassen Des Motors In Kaltem Zustand; Zur Beachtung; Anlassen Des Motors In Warmem Zustand - Einhell Royal MSB 28 Bedienungsanleitung

Benzin-motorsense
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSB 28:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung MSB 28 SPK7
22.08.2006
Sie den Motor gestartet haben, und der Motor im
Leerlauf läuft. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie
den Schultergurt abnehmen.
Hinweis: Entfernen Sie den Schultergurt vom Gerät,
bevor Sie den Motor starten.
6. Inbetriebnahme
Treibstoff und Öl:
1. Der Motor der Motorsense ist ein 2-Takt Motor.
Er benötigt zum Betrieb eine Mischung aus
normalem bleifreien Benzin und 2-Takt Öl im
Verhältnis 1:40. (Siehe Treibstoff Misch-Tabelle).
2. Es empfiehlt sich maximal 5 Liter
Benzin/Ölgemisch anzumischen, da Sie mit
dieser Menge ca. 12 - 15 Betriebsstunden
auskommen, und älteres Benzin/Ölgemisch
keine optimale Schmierung gewährleistet.
3. Füllen Sie 125 ccm Öl in einen Messbecher und
geben Sie dieses Öl in den 5 Liter Benzinkanister
und verschließen Sie diesen wieder. Schütteln
Sie den Kanister kräftig durch, um das Benzin
und das Öl zu vermischen.
4. Füllen Sie ca. 0,5 Liter Benzin/Ölgemisch in den
Messbecher, und geben Sie dieses mittels eines
passenden Trichters in den Benzintank (Abb.
K2).
Warnung: Verwenden Sie nie reines Benzin für Ihr
Gerät. Es besteht sonst die Gefahr, eines bleibenden
Schadens am Motor, wodurch die Herstellergarantie
für dieses Gerät entfällt. Verwenden Sie kein
Benzin/Ölgemisch das mehr als 90 Tage lang
aufbewahrt wurde.
Warnung: Verwenden Sie nur Benzin/Ölgemisch im
Mischungsverhältnis 1:40. Ändern Sie das
Mischungsverhältnis nicht eigenständig, auch wenn
bei einigen 2-Takt-Ölsorten ein anderes
Mischungsverhältnis empfohlen wird. Verursacht
ungenügende Schmierung einen Motorschaden, so
entfällt die Herstellergarantie.
Treibstoff-Misch-Tabelle:
Benzin
2-Takt-Öl
5 Liter
125 ccm
40
zu
1
Anlassen des Motors:
Hinweis: Lesen Sie zuerst die Anleitungen für das
Starten des Motors in kaltem und in warmem
Zustand, und führen Sie dann den entsprechenden
Startvorgang durch. Plazieren Sie das Gerät auf
einer harten, ebenen Fläche, greifen Sie es mit einer
Hand am Haltegriff und ziehen Sie mit der anderen
Hand am Zugseil Startgriff.
Hinweis: Um die Belastung auf den Motor während
11:56 Uhr
Seite 11
des Anlassens und des Aufwärmens möglichst klein
zu halten, schneiden Sie überschüssigen
Schneidfaden auf 13 cm zurück (Abb. N8).
ANLASSEN DES MOTORS IN KALTEM
ZUSTAND
1. Stellen Sie den Zündschalter auf „RUN (l)"
(Abb. O/1).
2. Das Gerät hat einen Choke, der sich in 3 Stell-
ungen bringen lässt: CHOKE „—", START „\"
und RUN „l". Stellen Sie den Choke-Hebel auf
CHOKE „—" (Abb. L/1).
3. Spritzen Sie zum Anlassen Treibstoff in den
Vergaser. Drücken Sie den Tupfer zehnmal
(Abb. L/2).
4. Halten Sie das Gerät am hinteren Hangriff (Abb.
O/5) unter gleichzeitigem Halten des Gashebels
(Abb. O/4) auf Vollgas gut fest. (Achtung! Zum
Freigeben des Gashebels muß die Gashebel-
sperre (Abb. O/3) gedrückt werden.)
5. Ziehen Sie die Anlasserschnur ein kurzes Stück
heraus, bis Sie Widerstand fühlen (ca. 10 cm).
Für einen starken Zündfunken bedarf
es eines glatten, raschen Zugs. Ziehen Sie die
Anlasserschnur viermal schnell und stark.
6. Stellen Sie den Choke-Hebel auf START „\"
7. Ziehen Sie wieder viermal die Anlasserschnur,
während sich der Gashebel auf Vollgas befindet
8. Wenn der Motor startet, bleiben Sie 10
Sekunden lang auf START „\".
9. Stellen Sie den Choke auf RUN „l"
10. Springt der Motor nicht an, wiederholen Sie
Schritt 1 bis 9.
ZUR BEACHTUNG: Springt der Motor auch
nach mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den
Abschnitt „Fehlerbehebung am Motor".
ZUR BEACHTUNG: Ziehen Sie die
Anlasserschnur stets gerade heraus. Wird sie in
einem Winkel herausgezogen, entsteht eine Reibung
an der Öse. Durch diese Reibung wird die Schnur
durchgescheuert und nutzt sich schneller ab. Halten
Sie stets den Anlassergriff, wenn die Schnur wieder
einzieht. Lassen Sie die Schnur nie aus dem
ausgezogenen Zustand zurückschnellen. Das würde
die Schnur ausfransen oder durchscheuern und auch
die Anlasseranlage beschädigen.
ANLASSEN DES MOTORS IN WARMEM
ZUSTAND
1. Stellen Sie den Zündschalter auf „RUN (l)"
(Abb. O/1).
2. Stellen Sie den Choke auf START „\" Position
3. Fassen Sie den hinteren Handgriff fest. Drücken
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.017.12

Inhaltsverzeichnis