Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig GD-SW-SCMS Bedienungsanleitung Seite 493

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteknoten
● Geräteinformationen anzeigen: Sie können den Gerätetyp und die IP-Adresse überprüfen.
Hinweis
Wenn der Gerätename, die IP-Adresse, der Online-Status oder andere Informationen des
Geräts bearbeitet werden, ändern sich die Geräteinformationen in der Topologieansicht
synchron dazu.
● Erweitern/Verbergen: Sie können auf
ein- oder auszublenden.
● Topologieansicht anpassen: In der unteren rechten Ecke können Sie auf die Symbole klicken
oder Ihr Mausrad drehen, um die Typologie zu vergrößern oder zu verkleinern.
● Topologie suchen: In der oberen linken Ecke können Sie einen anderen Namen oder die IP-
Adresse eines Geräts eingeben, um die entsprechende Typologie anzuzeigen.
Leitung
In der oberen rechten Ecke sehen Sie das Symbol der Leitungen (Drahtlos, Glasfaser und
Netzwerk) und die Bedeutung der verschiedenen Farben.
18.2 Topologie-Parameter festlegen
Sie können die Parameter für die Topologieanzeige einstellen, einschließlich der Anzeigestufe und
der Bandbreitenalarmschwelle.
Rufen Sie das Modul Topologie auf und klicken Sie auf in der unteren linken Ecke, um die
entsprechenden Parameter wie folgt einzustellen.
Anzeigepegel einstellen
Wenn zu viele Geräte in einer komplexen Topologie zusammengefasst sind, können Sie die
Anzeigeebene so einstellen, dass die Hauptstruktur klarer dargestellt wird. Nachdem Sie die
Typologieeinstellungen geändert haben, müssen Sie auf klicken, um die aktuelle Topologie
anzuzeigen. Wenn der Geräteknoten ausgeblendet ist, können Sie auf
ausgeblendeten Geräteknoten zu erweitern.
Upstream-Bandbreite einstellen L1/L2-Alarm
Sie können die Upstream-Bandbreite L1-Alarm und L2-Alarm einstellen. Die Leitung wird gelb
(besetzt)/rot (überlastet), wenn die Bandbreite den Schwellenwert des L1/L2-Alarms
überschreitet.
klicken, um die Unterknoten eines bestimmten Geräts
Deutsch 481
klicken, um den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis