Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dimensionierung Eisspeichersystem; Monovalente Betriebsweise - Viessmann Vitofriocal Planungsanleitung

Eisspeichersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitofriocal:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
Volumenstrom
R-Werte in Pa/m für PE-Rohr
in l/h
20 × 2,0 mm
2600
2640
2680
2720
2760
2800
2840
2880
2920
2960
3000
Volumenstrom
R-Werte in Pa/m für PE-Rohr
in l/h
40 × 3,7 mm
1500
165,8
1600
209,6
2000
274,0
2100
305,5
2300
383,6
2400
389,1
2500
404,2
2700
479,5
3000
575,4
3200
675,6
3600
808,3
3900
952,2
4200
1082,3
5200
1589,2

5.7 Dimensionierung Eisspeichersystem

Wärmepumpen mit Eisspeicheranlagen als Primärquelle sind so
auszulegen, dass eine monovalente Beheizung des Gebäudes
erreicht werden kann. D. h. die Heizleistung der Wärmepumpe reicht
aus, um die benötigte Heizlast zu 100 % abzudecken.
Dennoch ist ein zusätzlicher Heizwasser-Durchlauferhitzer oder ein
externer Wärmeerzeuger immer als Notheizung einzuplanen. Die
Eintrittstemperatur im Primärkreis kann bis –8 °C betragen. Die
durchschnittliche Eintrittstemperatur liegt jedoch bei ca. +3°C. Daher
muss bei monovalenter Beheizung des Gebäudes mit dem Betriebs-
punkt der Wärmepumpe B–5/W35 gerechnet werden.

Monovalente Betriebsweise

Bei Wärmepumpenanlagen mit monovalenter Betriebsweise ist eine
genaue Dimensionierung besonders wichtig, da zu groß gewählte
Geräte oftmals mit unverhältnismäßig hohen Anlagenkosten verbun-
den sind. Überdimensionierung daher vermeiden!
Bei der Dimensionierung der Wärmepumpe Folgendes beachten:
■ Zuschläge für Sperrzeiten zur Heizlast des Gebäudes berücksich-
tigen. Das Energieversorgungsunternehmen darf die Stromversor-
gung von Wärmepumpen für max. 3 × 2 Stunden innerhalb
24 Stunden unterbrechen.
Zusätzlich individuelle Regelungen von Sondervertragskunden
berücksichtigen.
■ Aufgrund der Gebäudeträgheit bleiben 2 Stunden Sperrzeit unbe-
rücksichtigt.
Hinweis
Zwischen 2 Sperrzeiten muss die Freigabezeit mindestens so lang
sein wie die vorhergegangene Sperrzeit.
Überschlägige Ermittlung der Heizlast auf Basis der beheizten
Fläche
2
Die beheizte Fläche (in m
) wird mit folgendem spezifischen Leis-
tungsbedarf multipliziert:
Vitofriocal Eisspeichersystem
25 × 2,3 mm
32 × 2,9 mm
1217,6
1250,6
1283,9
1317,6
1351,7
1386,2
1421,1
1456,3
1491,8
1527,8
1564,1
50 × 4,6 mm
63 × 5,8 mm
56,9
61,7
96,0
102,8
117,8
128,8
141,8
163,7
189,1
216,5
202,8
315,1
102,8
356,2
121,9
530,2
161,7
Volumenstrom
R-Werte in Pa/m für PE-Rohr
in l/h
40 × 3,7 mm
5400
5500
6200
6300
7200
7800
9200
9300
12600
15600
18600
Volumen in PE-Rohren, PN 10
17,8
Außen-Ø Rohr × Wand-
25,3
stärke
30,1
mm
34,0
20 × 2,0
42,7
25 × 2,3
45,2
32 × 3,0 (2,9)
48,0
40 × 2,3
56,2
40 × 3,7
63,0
50 × 2,9
69,9
50 × 4,6
84,9
63 × 5,8
63 × 3,6
Hinweis
Die Primäreintrittstemperatur kann bis –8 °C betragen. Gegebenen-
falls werden die erforderlichen Vorlauftemperaturen für die Heiz-
kreise und das Trinkwasser nicht erreicht. Einsatzgrenzen der Wär-
mepumpe beachten (siehe „Planungsanleitung" der Wärmepumpe).
Passivhaus
Niedrigenergiehaus
Neubau (gemäß EnEV)
Haus (Bj. vor 1995 mit normaler Wärmedämmung)
Altes Haus (ohne Wärmedämmung)
Theoretische Auslegung bei 3 × 2 Stunden Sperrzeit
Beispiel:
Neubau mit guter Wärmedämmung (50 W/m
Fläche von 170 m
2
■ Überschlägig ermittelte Heizlast: 8,4 kW
■ Maximale Sperrzeit 3 × 2 Stunden bei minimaler Außentemperatur
gemäß EN 12831
Bei 24 h ergibt sich so eine Tages-Wärmemenge von:
■ 8,4 kW / 24 h = 202 kWh
Um die max. Tages-Wärmemenge zu decken, stehen aufgrund der
Sperrzeiten für den Wärmepumpenbetrieb nur 18 h pro Tag zur Ver-
fügung. Wegen der Gebäudeträgheit bleiben 2 Stunden unberück-
sichtigt.
■ 202 kWh / (18 + 2) h = 10,1 kW
50 × 4,6 mm
63 × 5,8 mm
1712,5
569,9
1787,9
596,0
2274,2
739,8
2340,0
771,3
1000,1
1257,7
1568,7
1596,1
2794,8
DN
Volumen je m Rohr
l
15
20
25
32
32
40
40
50
50
2
) und einer beheizten
VIESMANN
187,7
191,8
227,4
239,8
316,5
367,2
493,2
509,6
956,3
1315,2
1808,4
0,201
0,327
0,531
0,984
0,835
1,595
1,308
2,070
2,445
5
10 W/m
2
2
40 W/m
2
50 W/m
80 W/m
2
120 W/m
2
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis