Seite 1
VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem Für Vitocal Sole/Wasser Wärmepumpen Planungsanleitung Vitofriocal Eisspeichersystem Komplettpaket Eisspeicher mit Solar-Luftabsorber für Sole/ Wasser-Wärmepumpen von 6,0 bis 17,2 kW Vorgefertigter Speicherbehälter zum Einbringen in das Erd- reich Als Wärmequelle für Wärmepumpen Vitocal 300-G, 333-G und 343-G Energieeintrag in das System: Durch Sonne und Luft —...
Seite 3
5.12 Ausdehnungsgefäß für den Primärkreis dimensionieren ..........■ Beispielrechnung für Eisspeichersystem 6,0 kW: ........... 5.13 Kühlbetrieb ........................36 ■ Bauarten und Konfiguration ..................■ Kühlleistung der NC-Box in Verbindung mit Eisspeichersystemen ......5.14 Bestimmungsgemäße Verwendung ................Stichwortverzeichnis ............................VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 4
Vitofriocal Eisspeichersystem 1.1 Funktionsprinzip Eisspeicher Der Eis-Energiespeicher ist ein stahlbewehrter Betonbehälter, der im Wasser als Energiespeichermedium Erdreich eingelassen wird und mit Wasser als Energiespeicherme- In der Heiztechnik ist Wasser ein oft eingesetztes Wärmespeicher- dium befüllt wird. Der Eis-Energiespeicher dient als Energiequelle für medium.
Seite 5
Vitofriocal Eisspeichersystem (Fortsetzung) Solar-Luftabsorber Der Solar-Luftabsorber, Typ SLK ist ein unverglaster, offener Absor- ■ Niederschlag ber. Die Wärme aus der Umgebung wird durch Konvektion, Wind ■ Raureif und Regen an den Solar-Luftabsorber übertragen. Die große Ober- fläche des Solar-Luftabsorbers ermöglicht eine Wärmeaufnahme mit Die Wärmeübertragung an die Wärmepumpe oder den Eisspeicher...
Seite 6
Vitofriocal Eisspeichersystem (Fortsetzung) Vorteile ■ Kombinierte Erschließung der Umgebungsluft, des Erdreichs und ■ Besonders hohe Effizienz (JAZ) durch intelligentes Wärmequellen- der solaren Einstrahlung als Wärmequelle management und Wärmepumpe mit RCD-System (Refrigerant ■ Keine Bohrung — kein Umweltrisiko, genehmigungsfrei Cycle Diagnostic System) mit elektronischem Expansionsventil ■...
Seite 7
Absorberfläche 2,34 Wärmetauscheroberfläche Abmessungen Breite 1225 Gesamtbreite mit Anschluss-Stutzen 1278 Höhe 2120 Tiefe Abstände Abstand zwischen den Anschluss-Stutzen 2050 Abstand zwischen 2 Absorbern Gewicht Leergewicht 38 (19 pro Absorberebene) Gewicht gefüllt Inhalt Solar-Luftabsorber Nennvolumenstrom 0,25 Max. Betriebsdruck VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 8
2 (nach „Tichelmann“) Zulässige Neigung 5° bis 90° Druckverlust Solar-Luftabsorber in Reihenschaltung 12,5 1000 1500 2000 2500 3000 3500 Volumenstrom in l/h Anzahl Solar-Luftabsorber (Reihenschaltung): Hinweis Der Druckverlust bei 3, 5 und 7 Solar-Luftabsorbern kann interpoliert werden. VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 9
C 2 Armierungsreifen 625/150 (Ausgleichsringe) D Schachtabdeckung: ■ ES-B 10 Klasse A: Belastbar bis 15 kN ■ ES-B 10 Klasse B: Belastbar bis 125 kN Maße Schachtabdeckung ES-B 10 Belastbar bis Belastbar bis 15 kN 125 kN 3330 3375 VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 10
Bei einer Entfernung von 10 m zwischen Eisspeicher und Wärme- pumpe beträgt die Länge der Anschlussleitung 2 x 10 m = 20 m. ■ Bei Vitocal 333-G/343-G und Vitocal 300-G Typ BWC: Restförderhöhe der eingebauten Umwälzpumpe beachten (siehe Technische Angaben der Vitocal). VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 11
– Wärmeträgermedium „Tyfocor“ 200 l 9542 602 3-Wege-Umschaltventil: – G 1 7539 123 – R 1¼ 7165 482 2-Wege-Motorkugelventil – G 1 ZK03 205 – R 1¼ 7180 573 Regelung siehe ab Seite 14 Vitosolic 200, Typ SD4 Z007388 Hilfsschütz 7814681 VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 12
■ Best.-Nr. ZK01416 ■ Ausgleichsring (2 Stück) Belastbar bis 125 kN (12,5 t) 4.3 Primärkreis Solar-Luftabsorber Solar-Luftabsorber ■ Best.-Nr. ZK01917 Erweiterung für Vitofriocal Systempaket Für Schrägdach ■ 1 Solar-Luftabsorber ■ Best.-Nr. ZK01918 ■ Befestigungssystem Für Flachdach ■ Absorberverbinder-Set mit Dichtmaterial...
Seite 13
Hinweis Empfehlung: Um eine lange Betriebsdauer zu gewährleisten, die Sole erstmals nach 5 Jahren, danach alle 3 Jahre prüfen. Zur Prü- fung genügt eine einfache pH-Wertbestimmung. Falls der pH-Wert unter 5,5 sinkt, Viessmann Technischen Dienst informieren. 3-Wege-Umschaltventile Best.-Nr. Nenn-Wärmeleistung Hydraulischer Anschluss...
Seite 14
– Russisch – Rumänisch – Slowenisch – Finnisch – Serbisch – Schwedisch – Türkisch – Slowakisch Im Lieferumfang sind der Kollektortemperatursensor, Speichertem- peratursensor und Temperatursensor (Schwimmbecken/Heizwasser- Pufferspeicher) enthalten. Kollektortemperatursensor Zum Anschluss im Gerät Bauseitige Verlängerung der Anschlussleitung: VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 15
Leitungslänge 2,5 m Schutzart IP32 gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten. Sensortyp Viessmann NTC 20 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb −20 bis +200 °C – Lagerung und Transport −20 bis +70 °C Speichertemperatursensor bzw. Temperatursensor (Schwimm- becken/Heizwasser-Pufferspeicher) Zum Anschluss im Gerät...
Seite 16
Installationszubehör (Fortsetzung) Hilfsschütz Best.-Nr. 7814681 Technische Daten ■ Schaltschütz im Kleingehäuse Spulenspannung 230 V/50 Hz ■ Mit 4 Öffnern und 4 Schließern Nennstrom (I AC1 16 A ■ Mit Reihenklemmen für Schutzleiter AC3 9 A VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 17
C RDS-Muffe für KG-Rohr DN 100, für Anschlussleitungen K Speicherunterteil D RDS-Muffe für KG-Rohr DN 100, für Überlauf L Sandbett aus Feinsand E Grubenwand M Verdichteter Kiessand, Körnung 0 bis 16 mm F Erdreich N Grundfläche Eisspeicher VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 18
■ Bohlen/Kanthölzer zum Abstützen des hydraulischen Ladekrans zur Einbringung vorbereitet sein. bauseits bereitstellen. ■ Die möglichen Längen für die Ausleger des hydraulischen Lade- krans sind vor der Montage mit dem Lieferanten abzuklären und aus Kranlastdiagrammen abzulesen. 1000 VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 19
■ Die KG-Rohrdurchführung zeigt in Richtung des Rohrgrabens. Um den Eisspeicher gegen Auftrieb zu sichern, müssen der Eisspei- ■ Anordnung der Verteilerbalken: Siehe folgende Abbildung im Kapi- cher und die Baugrube am Tag der Einbringung befüllt werden. tel „Hydraulische und elektrische Anschlüsse“. VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 20
■ Hydraulische Leitungen in einem KG-Rohr oder in einem Sandbett C Wellenklemmringe verlegen. D RDS-Muffe für Überlauf DN 100 ■ Die hydraulischen Leitungen müssen in Richtung Keller mit Stei- E RDS-Muffe für Leerrohr DN 100, für PE-Leitungen 4 x 32 mm gung verlegt werden. VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 21
Der Solar-Luftabsorber, Typ SLK sowie das zugehörige Montagema- terial für Schräg- und Flachdachmontage ist bis zur Schneelastzone 2a sowie bis zur Windlastzone 2 freigegeben. W1,0 W1,0 W2,0 ß W2,0 h x cos ß Eigenlast auf Grundlage der DIN 1055 T1: 0,35 kN/m 2120 mm VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 22
Abtauen zu gewährleisten, Absorberfeld südlich ausrichten. Erforderliche Anzahl Solar-Luftabsorber Nenn-Wärmeleistung der Wär- Anzahl Solar-Luftabsorber im Nördliche Ausrichtung Schneelastzone ≥ 2 mepumpe Systempaket Oder Verschattung des Absorberfelds 6,0 kW — — 8,0 kW — +1 Solar-Luftabsorber 10,4 kW +1 Solar-Luftabsorber +1 Solar-Luftabsorber VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 23
Absolute Regendichtheit und eine sichere Verankerung ■ Größe: Min. 40 cm x 40 cm x 5 cm müssen bauseits sichergestellt werden. Auf eine fachgerechte Aus- ■ Gewicht: Min. 18 kg führung achten. Solar-Luftabsorber mit min. 5° Neigung installieren. VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 24
– 6,0 bis 17,2 kW: 1 x Absorberanschluss-Set (siehe Seite 12) als Zubehör erforderlich. Hinweis – 6,0 bis 10,4 kW : 1 x Absorberanschluss-Set (siehe Seite 12) als Optionale Anschluss-Sets siehe Viessmann Preisliste Zubehör erforderlich – 13,0 bis 17,2 kW: Anschluss-Sets im Lieferumfang A Absorbertemperatursensor im Vorlauf...
Seite 25
A Montagerahmen für 2 Solar-Luftabsorber B Montagerahmen für 1 Solar-Luftabsorber Maß in mm Schrägdach Abstand zwischen oberen und unteren Sparrenhaken: Abstand zum ersten/letzten Sparrenhaken: 1460 bis 1850 ≤ 240 Flachdach Abstand zwischen oberem und unterem Aufstellwinkel: Abstand zum ersten/letzten Aufstellwinkel: 1850 VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 26
Das hier dargestellte Anlagenbeispiel ist ein grundsätzliches Bei- Weitere Anlagenbeispiele sind für das Eisspeichersystem verfügbar: spiel. Dieses Anlagenbeispiel dient zur Übersicht der hydraulischen Siehe www.viessmann-schemes.com. Verschaltung und der verwendeten Komponenten, ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird hierdurch nicht ersetzt. VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 31
Überschlägige Ermittlung der Heizlast auf Basis der beheizten fügung. Wegen der Gebäudeträgheit bleiben 2 Stunden unberück- Fläche sichtigt. Die beheizte Fläche (in m ) wird mit folgendem spezifischen Leis- ■ 202 kWh / (18 + 2) h = 10,1 kW tungsbedarf multipliziert: VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 32
Stück Solar-Luftabsorber Stück Wärmeträgermedium Liter 1000 Volumen der Komponenten Entzugswärmetauscher Liter Regenerationswärmetauscher Liter Solar-Luftabsorber Liter Bei einer Aufheizzeit des Speicher-Wassererwärmers von 8 h. Falls der tatsächliche Warmwasserbedarf die angegebenen Werte übersteigt, muss ein höherer Leistungszuschlag gewählt werden. VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 33
= 7500 Pa + 460 Pa/m x 10 m LSLA ES-WP = 12100 Pa = 121 mbar R-Wert Widerstandswert Leitung (siehe Seite 30) Δp = 2600 Pa + 460 Pa/m x 10 m SLA-WP = 7200 Pa = 72 mbar VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 34
Fachliteratur oder den Angaben der Armaturenhersteller zu Δp Druckverlust Leitung Regenerationswärmetau- LRWT ermitteln. scher ■ Das Viessmann Wärmeträgermedium „Tyfocor“ für das Eisspei- Δp = R-Wert x Leitungslänge LRWT chersystem (Fertiggemisch bis –19 °C) hat einen Volumenanteil R-Wert = Widerstandswert Leitung (siehe Seite 30) Ethylenglykol von 30 % Δp...
Seite 35
Länge Anschlussleitung Regene- 10 m = 4,1 l rationswärmetauscher (Leitungs- x β x Δt paar) Z-WP-ES A-WP-ES mittel max ES Länge Anschlussleitung Solar- 10 m = 218,31 l x 0,00044 1/K x 10 K Luftabsorber (Leitungspaar) = 0,96 l VIESMANN Vitofriocal Eisspeichersystem...
Seite 36
In Verbindung mit der NC-Box wird der Eisspeicher im Kühlbetrieb Weitere Anlagenbeispiele des Eisspeichersystems in Kombination nur bis maximal 8°C erwärmt (Regeneration). Dadurch wird eine mit der NC-Box: Siehe www.viessmann-schemes.com. möglichst hohe Kühlleistung sichergestellt. Mit zunehmender Erwär- mung des Eisspeichers (Regeneration) nimmt die Kühlleistung ab.