Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messgerät Konfigurieren; Einstellungen Schützen Vor Unerlaubtem Zugriff; Diagnoseinformationen - Endress+Hauser Proline 100 PROFIBUS DP Kurzanleitung

Messumformer mit coriolis-messaufnehmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline 100 PROFIBUS DP
8.3
Messgerät konfigurieren
Das Menü Setup mit seinen Untermenüs dient zur schnellen Inbetriebnahme des Messgeräts.
Die Untermenüs enthalten alle Parameter, die zur Konfiguration benötigt werden: z.B. von
Messung oder Kommunikation.
Die verfügbaren Untermenüs des jeweiligen Geräts können aufgrund der Geräteausfüh-
rung (z.B. Messaufnehmer) variieren.
Untermenü
Messstoffwahl
Ausgangsverhalten
Systemeinheiten
Kommunikation
Anzeige
Analog inputs
Schleichmengenunterdrückung
Überwachung teilgefülltes Rohr
8.4
Einstellungen schützen vor unerlaubtem Zugriff
Um die Parametrierung des Messgeräts gegen unbeabsichtigtes Ändern zu schützen, gibt es
folgende Möglichkeiten des Schreibschutzes:
• Zugriff auf Parameter via Freigabecode schützen
• Zugriff auf Vor-Ort-Bedienung via Tastenverriegelung schützen
• Zugriff auf Messgerät via Verriegelungsschalter schützen
Detaillierte Angaben zum Schützen der Einstellungen vor unerlaubtem Zugriff: Betriebs-
anleitung zum Gerät.
9

Diagnoseinformationen

Störungen, die das Messgerät erkennt, werden als Diagnosemeldung im Bedientool nach dem
Verbindungsaufbau und im Webbrowser nach dem Einloggen auf der Startseite angezeigt.
Um Störungen schnell beseitigen zu können, stehen zu jeder Diagnosemeldung Behebungs-
maßnahmen zur Verfügung.
• Im Webbrowser: Behebungsmaßnahmen werden auf der Startseite neben der Diagnosemel-
dung in roter Farbe angezeigt →  25.
• In FieldCare: Behebungsmaßnahmen werden auf der Startseite unterhalb der Diagnosemel-
dung in einem separaten Feld angezeigt: Siehe Betriebsanleitung zum Gerät,
Endress+Hauser
Bedeutung
Festlegung des Messstoffs
Festlegen des Ausgangsverhaltens
Einstellen der Einheiten aller Messwerte
Konfiguration der digitalen Kommunikationsschnittstelle
Konfiguration der Messwertanzeige
Konfiguration der Analog Inputs
Einstellen der Schleichmengenunterdrückung
Einstellen der Überwachung der Messrohrfüllung
Diagnoseinformationen
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis