Herunterladen Diese Seite drucken

elsner elektronik KNX S4-B10 230V Installation Und Einstellung Seite 58

Multifunktionaler aktor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KNX S4-B10 230V:

Werbung

Soll der Antrieb ein Stück weit gefahren werden, so wird etwas länger gedrückt (länger
als Zeit 1 aber kürzer als Zeit 1+2). Der Antrieb stoppt sofort beim Loslassen des Tas-
ters.
Soll der Antrieb selbständig in seine Endlage fahren, so wird der Taster erst nach Ab-
lauf von Zeit 1 und 2 losgelassen. Die Fahrt kann durch kurzes Drücken gestoppt wer-
den.
Abb. 1
Schema Zeitintervalle Komfortmodus
Zeit 1
0
1
Zeitpunkt 0:
Loslassen vor Ablauf von Zeit 1:
Zeitpunkt 1:
Loslassen nach Ablauf Zeit 1
aber vor Ablauf Zeit 2:
Loslassen nach Ablauf von Zeit 1 + 2:
Steuermodus
Verhalten bei Tasterbetätigung:
Taster wird gedrückt und
vor Ablauf Zeit 1 losgelassen = Stopp/Schritt
länger als Zeit 1 gehalten = Auf oder Ab
zwischen Zeit 1 und 1 - 2 losgelassen= Stopp
nach Zeit 1 + 2 losgelassen = kein Stopp mehr
Zeit 1
Zeit 2
Totmannschaltung:
Der Antrieb fährt sobald der Taster gedrückt wird und stoppt, wenn der Taster losge-
lassen wird.
Steuermodus
Verhalten bei Tasterbetätigung:
Taster drücken = Auf oder Ab Befehl
Taster loslassen = Stopp Befehl
5.1.2. Anschlussmöglichkeiten für Nulllagesensoren
Siehe auch Abschnitt Fahrbereichsgrenze im Kapitel Steuerung (Antriebe), Seite 34.
Die Bespiele und Kommunikationsobjekt-Nummern beziehen sich auf die gegenseitige
Master-Slave-Verriegelung von Antrieben am Ausgangs-Kanal A und Kanal B.
Aktor KNX S4-B10 230 V • Stand: 20.02.2017 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Zeit 2
57
1 + 2
Drücken des Tasters, Start von Zeit 1
Schritt (bzw. Stopp bei fahrendem Antrieb)
Ende von Zeit 1, Start von Zeit 2,
Fahrbefehl
Stopp
Fahrt in Endlage
Komfortmodus
0 s ... 5 s; 0,4 s
0 s ... 5 s; 2 s
Totmannschaltung
Allgemeiner Teil

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70137