Herunterladen Diese Seite drucken

IKEA LAGAN S Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAGAN S:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Benutzen Sie ausschließlich ordnungsgemäß
installierte Schutzkontaktsteckdosen.
Achten Sie darauf, dass Sie die elektrischen
Komponenten nicht beschädigen (z.B. Netzstecker,
Netzkabel und Kompressor). Wenden Sie sich
an ein autorisiertes Kundendienstzentrum oder
eine entsprechend ausgebildete Elektrofachkraft,
um elektronische Komponenten austauschen zu
lassen.
Das Netzkabel muss tiefer verlegt werden als der
Netzstecker in der Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker erst nach
abgeschlossener Installation in die Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nach
dem Anschließen weiterhin zugänglich ist.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät
vom Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie immer am
Netzstecker.
Nur Vereinigtes Königreich und Irland:
Dieses Gerät ist mit einem 13-A-Netzstecker
ausgerüstet. Sollte die Sicherung des Netzsteckers
durch eine neue ersetzt werden müssen, greifen
Sie ausschließlich auf 13-A-Sicherungen des Typs
ASTA (BS 1362) zurück.
Gebrauch
WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs-,
Brand- und Stromschlaggefahr.
In den Rohren des Kühlkreislaufs befindet
sich eine geringe Menge des
umweltfreundlichen, aber brennbaren
Kältemittels R600a. Es schädigt weder die
Ozonschicht noch verstärkt es den
Treibhauseffekt. Bei einem Austritt des Kältemittels
besteht jedoch die Gefahr, dass Sie Verletzungen an
den Augen erleiden oder dass sich das Kältemittel
entzündet. Achten Sie also darauf, dass die Rohre
nicht beschädigt werden.
Die Oberfläche des Kompressors kann im
normalen Betrieb heiß werden. Fassen Sie ihn
nicht mit bloßen Händen an.
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den
Spezifikationen des Produkts vor.
Legen/Stellen Sie keine elektrischen Geräte (z.
B. Eismaschinen) in das Gerät, es sei denn, dies
wurde vom Hersteller zugelassen.
Wenn der Kaltemittelkreislauf beschädigt wird,
stellen Sie sicher, dass sich keine offenen Flammen
und Zündquellen im Raum befinden. Lüften Sie
den Raum.
Sorgen Sie dafür, dass keine heißen Gegenstände
mit den Kunststoffteilen des Produkts in Kontakt
kommen.
Bewahren Sie Getränke in Flaschen nicht im
Gefrierfach auf, um dem Zerbersten der Flaschen
und etwaigen anderen Schäden vorzubeugen.
Besuchen Sie für das Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung www.ikea.com.
Lagern Sie keine entzündlichen Gase und
Flüssigkeiten in dem Produkt.
Legen/Stellen Sie keine entflammbaren Produkte
oder mit entflammbaren Produkten benetzte/
getränkte Gegenstände in, in die Nähe oder auf
das Produkt.
Berühren Sie nicht den Kompressor oder den
Kondensator. Beide sind heiß.
Berühren Sie keine Gegenstände im Gefrierabteil,
wenn Ihre Hände nass oder feucht sind.
Verzehren Sie nicht den Inhalt (ungiftig) der
Eisbeutel.
Essen Sie Eiswürfel oder Eissticks nicht direkt nach
dem Herausnehmen aus dem Gefrierfach, um
Erfrierungen vorzubeugen.
Aufgetaute Lebensmittel dürfen nicht wieder in
das Gefrierabteil gegeben werden.
Beachten Sie die Lagerungshinweise auf der
Verpackung von Tiefkühlkost.
Interne Beleuchtung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr.
Bei der im Inneren des Produkts eingeschraubten
Glühbirne handelt es sich um ein speziell für
Haushaltsgeräte konzipiertes Leuchtmittel, das
nicht für die allgemeine Raumbeleuchtung im
Haushalt geeignet ist ((EU) 2019/2020).
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Verletzungsgefahr und Gefahr
einer Beschädigung des Geräts.
Schalten Sie das Gerät vor der Wartung aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Dieses Gerät enthält Kohlenwasserstoffe in
seinem Kühlsystem. Nur eine qualifizierte Person
darf die Wartung und das Nachfüllen des Geräts
vornehmen.
Überprüfen Sie den Wasserablauf des Geräts
regelmäßig und säubern Sie ihn, falls nötig. Wenn
der Wasserablauf verstopft ist, sammelt sich
Tauwasser am Boden des Produkts.
Reparaturen
Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an
ein am Ende dieser Broschüre aufgeführtes
autorisiertes Kundendienstzentrum.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
Entsorgung
WARNUNG!
Verletzungs- und
Erstickungsgefahr.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie
es.
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lagan l