CODIERSCHALTER S1
Torsteuerung ST5
1
ON
Ampel rot, wenn Anlage geschlossen
2
ON
Sonderfunktion der Induktionsschleife bei einer Schranke.
3
ON
Steuerung geht nach Durchfahren der Lichtschranke in die Räumphase und schließt.
Offenhaltezeit wird abgebrochen.
OFF Die Offenhaltezeit und die Räumphase laufen vollständig ab. Ein Abbruch der
Offenhaltezeit nach Durchfahren der Lichtschranke ist ebenfalls möglich, wenn
Kanal 2 des Uhrenmoduls programmiert wird (Nachtschaltung).
5
ON
Bei 2 Reversierungen durch die Schaltleiste in der ZU-Bewegung bleibt die Toran-
lage geöffnet. Die rote Ampel taktet. Not-Halt kurz betätigen und neuen Befehlen
erteilen.
6
ON
Sonderfunktion (Störmeldung).
7
ON
Rotampel vor jeder Torbewegung voreilend 2 Sek. aktiv. Danach blinkt die Rotampel
während der gesamten Torbewegung und auch in der Räumphase.
8
ON
Programm für DW-Testung EIN.
Torsteuerung ST6
1
ON
Ampeln rot, wenn Anlage geschlossen
2
ON
Gegenseite erhält GRÜN erst nach Freiwerden der Induktionsschleife (Fahrbahn-
sicherung).
3
ON
Steuerung geht nach Durchfahren der Lichtschranke in die Räumphase und schließt.
Offenhaltezeit wird abgebrochen. Bei defekter Lichtschranke kein Ampelwechsel
möglich.
4
ON
Vorberechtigungsschaltung für Einfahrt. Grünphase innen wird abgebrochen und
außen hergestellt (nach Ablauf der Räumphase).
5
ON
Bei 2 Reversierungen durch die Schaltleiste in der ZU-Bewegung bleibt die Toran-
lage geöffnet. Die roten Ampeln takten. Not-Halt kurz betätigen und neuen Befehlen
erteilen.
6
ON
Sonderfunktion (Störmeldung).
7
ON
Rotampeln vor jeder Torbewegung voreilend 2 Sek. aktiv. Danach blinkt die
Rotampel während der gesamten Torbewegung und auch in der Räumphase.
8
ON
Programm für DW-Testung EIN
PROGRAMMIERUNG DER LAUFZEIT
Automatik ausschaltet durch entfernen der Brücke an Klemme X4: 1-2.
Achtung: Sicherheitseinrichtungen sind außer Funktion.
Netz einschalten und Anlage mit Taste S2 schwarz auf der Platine in Endlage AUF fahren.
Taste S3 weiß ZU betätigen und halten. Tor schließt bis Endlage ZU. Taste weiter
gedrückt halten.
Nun beginnt die Plus-Laufzeitanzeige 1-9, je Zahlensprung 1 Sekunde.
Taste S3 weiß bei gewünschter Zeit loslassen - der Zähler stoppt.
Taste S4 rot (speichern) innerhalb 4 Sekunden drücken. Die Anzeige zeigt 2 Sekunden
-0- und quittiert die Eingabe. Die Laufzeit setzt sich zusammen aus: Torlaufzeit von Endlage
AUF bis Endlage ZU zuzüglich programmierter Pluslaufzeit.
Seite 9