PROGRAMMIERUNG (DW - TESTUNG)
Kein Zusatzendschalter erforderlich.
Codierschalter S1: 8 OFF.
Testpunkt einstellen:
Einstellung auf Sicht:
Codierschalter S1 : 8 ON
Testungsbereich:
Richtige Einstellung:
Anlage wurde schon im Automatikbetrieb gefahren und die
Endschalter vom ELEKTROMATEN sind richtig eingestellt.
Schaltleiste setzt im Nachlauf auf Anlaufpunkt!
PROGRAMM 2: Automatik ausschalten bzw. Brücke X4: 1- 2
entfernen! Abschaltung der Reversierung mit DW-TEST:
ACHTUNG: Sicherheitseinrichtungen sind außer Funktion.
Anlage mit Taste S2 schwarz auf der Steuerplatine, oder
mit Dreifachtaster im Torbereich (AUF-Taste) in Endlage
AUF bringen. Taste S3 weiß ZU drücken und halten, Anlage
schließt. An der Testeinstellungsposition X, ca. 5cm vor
Aufsetzen der Schaltleiste auf den Anlaufpunkt Taste S3 los-
lassen. Taste S4 rot (speichern) innerhalb 4 Sekunden
drücken, die Anzeige zeigt 2 Sekunden -o- und quittiert die
Eingabe.
Diese Speicherungen können beliebig oft überschrieben werden.
Automatik auf EIN schalten bzw. Brücke X4: 1-2 wieder ein-
setzen!
In diesem Bereich, Rücklaufunterdrückung - Anzeigen F1
bis Endlage ZU (Endschalter ELEKTROMAT) und Nachlauf
2 Sekunden, muss der DW - Kontakt als Öffner mit in Reihe
liegendem Widerstand 8K2 mit seiner Funktion die Steue-
rung quittieren (Widerstand im DW-Gehäuse verdrahtet).
H6
zeigt an, dass der DW-Kontakt den ELEKTROMATEN abge-
schaltet hat nicht der Endschalter (Quittierung ausgeführt).
H7
zeigt an, dass die DW-Testung im Antriebsnachlauf erfolgte
(Quittierung ausgeführt).
Wird in der Zubewegung im Testbereich Rücklaufunterdrü-
ckung X bis vor Endschalterabschaltung ein Aufbefehl
gesetzt (alle Befehlsgeber AUF einschließlich der Licht-
schranke) so wird der Testmerker gelöscht, eine Testung des
DW - Kontaktes muss somit nicht erfolgen.
H8
Testung nicht erfolgt, Öffnung und Ampelbetrieb möglich,
es erfolgt jedoch keine automatische Schließung. Die Anla-
ge schaltet auf Notbedienung. Mit 3-fach-Taster im Torbereich
(Klemmen 21-24) kann die Toranlage über die ZU-Taste im
Totmannbetrieb geschlossen werden.
Bei erfolgter Testung erlischt die Anzeige H8.
H8.1 Bleibt H8 weiter bestehen, DW-Kontakt prüfen und Quittie-
rung mit ZU-Taste im Totmannbetrieb herbeiführen (siehe
H8). Ein Netz AUS-EIN quittiert ebenfalls H8 in die Betriebs-
bereitschaft.
Seite 10