SEGMENTANZEIGE
Sicherheitseinrichtung ZU-Bewegung
H1
Lichtschranke für ZU - Bewegung unterbrochen. X6 29-30-31
H2
Schaltleiste ZU betätigt X6 32-33.
H3
Schaltleiste ZU Kabelbruch.
H4
Redundanzfehler der Schaltleistenauswertung. Auswertung in Offenstellung und ZU-
Bewegung. Steuerung defekt!
H5
Schaltleiste ZU 2x reversiert, wenn codiert über S1/ 5 ON. NOT-HALT kurz setzen und
neuen AUF-Befehl erteilen.
H6
Schaltleiste hat abgeschaltet, nicht der Endschalter im ELEKTROMAT. Anzeige nur in
Endlage ZU. Endschalter ZU einstellen, dass der ELEKTROMAT vor dem Aufsetzen
der Schaltleiste abschaltet.
H7
zeigt an, dass die DW-Testung im Antriebsnachlauf erfolgte (Quittierung ausgeführt).
Wird in der Zubewegung im Testbereich Rücklaufunterdrückung X bis vor Endschalter-
abschaltung ein Aufbefehl gesetzt (alle Befehlsgeber AUF einschließlich der Licht-
schranke) so wird der Testmerker gelöscht, eine Testung des DW - Kontaktes muss
somit nicht erfolgen.
H8
Testung nicht erfolgt, Öffnung und Ampelbetrieb möglich, es erfolgt jedoch keine auto-
matische Schließung. Die Anlage schaltet auf Notbedienung. Mit 3-fach-Taster im
Torbereich(Klemmen 21-24) kann die Toranlage über die ZU-Taste im Totmannbetrieb
geschlossen werden.
Bei erfolgter Testung erlischt die Anzeige H8.
H8.1 Bleibt H8 weiter bestehen, DW-Kontakt prüfen und Quittierung mit ZU-Taste im
Totmannbetrieb herbeiführen (siehe H8). Ein Netz AUS-EIN quittiert ebenfalls H8 in die
Betriebsbereitschaft.
Sicherheitseinrichtung AUF-Bewegung
Bei defekter Schaltleiste erfolgt keine automatische Schließung:
L1
Schaltkreis X6: 35-36 offen. Rotampel taktet.
L2
Schaltleiste Einzugssicherung betätigt bzw. unterbrochen. X6: 37-38. Rotampel taktet.
L3
Schaltleiste Einzugsicherung Kabelbruch.
L4
Redundanzfehler bei der Schaltleistenauswertung. Auswertung in Zustellung, AUF-
Bewegung und Offenstellung. Steuerplatine defekt.
„o" Quittierung bei Programmeingabe 2 Sekunden -0-
Seite 13