Herunterladen Diese Seite drucken

iNO BECKER AEROMAT A Betriebsanleitung Seite 35

Werbung

7.4 Aussaatbeginn
Vor der Aussaat sind die Zellenräder mit
Saatgut befüllt. Der Zapfwellenantrieb ist
nicht eingeschaltet und das Gebläse er-
zeugt keinen Luftdruck. Es kann zur Ver-
stopfung der Düsen kommen. In dem falle
die Düsen abnehmen und säubern. Die
Düse wieder sorgsam einbauen. Achten Sie
auch darauf, das die Luft nicht neben den
Düsen ausbläst.
Vor Aussaatbeginn prüfen:
-
das die Kette am Paralelogramm
den Agregaten die Vertikale
Bewegung ermöglicht
-
das an der Antriebsachse die Bin-
dungsbuchse und die Kupplung
zum Ein u. Ausschalten der Seiten
Agregate in der Arbeitlage sind.
-
das der Luftdruck passend ist..
In der Arbeitsposition nie Rückwärts fahren!
Bei wenden die Sämaschine immer inTransportlage stellen! Es kann zur
Beschädigung der Arbeitsteile kommen!
Es ist verboten das Gerät in Bewegung zu setzen solange das Gebläse nicht
eingeschaltet ist!
Zwischen der Arbeit immer den Luftdruck Filter kontrollieren! Bei ver-
stopfung kann es zur Beschädigung der Arbeitsteile kommen!
Achten Sie auf die Drehzahl. Beim varrieren dieser kann es zur
Beschädugung der Keilriemen kommen!
Den Luftdruck nie unter 0,03 bar niederlassen! Achten Sie auf den Luft-
druck auch beim wenden oder Stillstand!
Im Falle das der Luftdruck bei gleicher Drehzahl varriert, die Samenab-
lage kontrollieren!
Innbetriebnahme
-
das die Luftschläuche nicht
durchgebogen sind.
Das Gerät vor der Arbeitsfläche nieder-
lassen und am Ende der Arbeitsfläche
heben. Die Sämaschine nie in der
Arbeitslage drehen!
Am Anfang die Ablage der Samen in
der Reihe prüfen bevor Sie mit dem
Säen fortsetzen.
Zwischen der Aussat immer die
Arbeitsgeschwindigkeit und Drehzahl
prüfen.
Zwischen der Arbeit immer prüfen:
• Ablage der Samen
• Luftdruck
-BECKER
35

Werbung

loading