Herunterladen Diese Seite drucken

iNO BECKER AEROMAT A Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

7. Unter hohem Druck austretende Flussigkeiten (Hydraulikol) konnen die Haut durch-
dringen und schwere Verletzungen verursachen1 Bei Verletzungen sofort einen Arzt
aufsuchen- Infektionsgefahr!
8. Vor Arbeiten an der Hydraulikanlage Gerate absetzen, Anlage drucklos machen und
Motor abstellen!
9. Die Verwendungsdauer der Schlauchleitungen sollte sechs Jahre, einschließlich einer
eventuellen Lagerzeitvon höchstens zwei Jahren, nicht überschreiten. Auch bei
sachgemäßer Lagerung und zulässiger Beanspruchung unterliegen Schläuche und
Schlauchverbindungen einer natürlichen Alterung, dadurch ist ihre Lagerzeit und
Verwendungsdauer begrenzt. Abweichend hiervon kann die Verwendungsdauer ent-
sprechend den Erfahrungswerten, insbesondere unter Berücksichtigung des
Gefährdungspotentials, festgelegt werden. Für Schläuche und Schlauchleitungen aus
Thermoplasten können andere Richtwerte maßgebend sein.
2.6 Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
1. Wartungs-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten, sowie die Beseitigung von
Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb und stillstehendem
Motor vornehmen! Zündschlüssel abziehen!
2. Muttern und Schrauben regelmäßig - erstmalig nach 3-4 Behälterfüllungen – auf fes-
ten Sitz prüfen und gegebenenfalls nachziehen!
3. Bei Wartungsarbeiten am angehobenen Gerät stets Sicherung durch geeignete
Abstützelemente vornehmen!
4. Öle, Fette und Filter ordnungsgemäß entsorgen!
5. Vor Arbeiten an der elektrischen Anlage stets Stromzufuhr trennen!
6. Bei Ausführung von elektrischen Schweißarbeiten an Traktor und angebauten
Geräten, Kabel an Generator und Batterie des Schleppers abklemmen!
7. Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller festgelegten technischen
Anforderungen entsprechen! Dies ist durch die Verwendung von
ORIGINAL ERSATZTEILEN geben!
Sicherheit
-BECKER
13

Werbung

loading