In der Betriebsart „Tuner" können Sie die Stimmreferenz ändern. Die werksseitig eingestellte Referenz ist A= 440Hz
(angezeigt als A=440). Indem Sie den Regler 1 drehen, gelangen Sie in verschiedene alternative Stimmarten, so ge-
nannte „Drop-Tunings". Diese sind: A=Ab (ein Halbton tiefer), A=G (zwei Halbtöne tiefer), A=Gb (drei Halbtöne tie-
fer). Die Anzeige zeigt Ihnen kurzzeitig die entsprechende Stimmreferenz an.
Regler 1 für die Tonbibliothek (Tone Library)
In der Betriebsart „Performance" können Sie mit diesem Regler eine Reihe von verschiedenen Verstärkermodellen
aufrufen, die sowohl Blues und Country als auch Metal-Stilistiken abdecken. Hinter den „Kulissen" werden die Para-
meter des Kompressors, des Verzerrers, die Verstärker-Lautsprecher-Kombination und des Equalizers mit einer ein-
zigen Bewegung dieses Reglers verändert, um den jeweils spezifischen Klang mit einer Reglerbewegung
aufzurufen.Sie können den Klang natürlich optimieren oder ändern, indem Sie das Preset nach Ihren Vorstellungen
editieren (mehr zu diesem Thema auf Seite 17 unter der Sektion „Editieren / Erstellen eines Presets). Das Umschal-
ten eines Presets aus der Klangbibliothek verändert nicht die Effekteinstellung (Chorus/FX, Delay oder Hall), sodass
Sie mit dem gleichen Effektsound verschiedene Verstärkerstile aufrufen und vergleichen können.
Regler 2 für die Effektbibliothek (Effects Library)
Mit diesem Regler rufen Sie in der Betriebsart „Performance" eine Reihe von Effektkombinationen auf, die alle dem
jeweils aufgerufenen Verstärkermodell zugeordnet werden (Chorus, Chorus+Delay, Delay+Hall, usw.). Sie können
des Weiteren Ihren Klang verfeinern, indem Sie das Preset editieren (mehr zu diesem Thema auf Seite 17 unter der
Sektion „Editieren / Erstellen eines Presets). Wechseln Sie ein Preset in der Effekt-Bibliothek, verändert das weder
die Einstellung der Verstärker-Lautsprecher- Kombination, noch die Einstellungen von Kompressor, Distortion,
Noise Gate und Equalizer, sodass Sie mit dem gleichen Verstärkersound verschiedene Effektkombinationen abrufen
und vergleichen können.
Regler 3 für Effekt Level
In der Betriebsart „Performance" stellen Sie mit diesem Regler den relativen Level der dem Verstärker virtuell nach-
geschalteten Effekte ein (Chorus/FX, Delay und Reverb). Dieser Regler kann als Effekt Mix-Regler angesehen werden.
Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn nach rechts, erhöhen Sie den Effektanteil, gegen den Uhrzeigersinn ge-
dreht verringern Sie ihn.
Regler 4 für Gain Level
Dieser Regler stellt den Verzerrungsgrad des jeweils ausgewählten Verstärker Modells ein (nicht verfügbar beim
Akustik-Model).
Verstärker Level (Regler 5)
Dieser Regler justiert die Lautstärke des jeweils anliegenden Verstärkermodells ein.
Master Level (Regler 6)
Dieser Regler stellt die Gesamtlautstärke des jeweils anliegenden Presets des RP355 ein.
X-Edit™ Editor/Librarian
Dank des X-Edit™ Editor/Librarian können Sie Ihr RP355 in Verbindung mit einem Computer editieren. Laden Sie
sich dazu das X-Edit™ Programm, die USB-Treiber und die entsprechenden Anleitungen von der Webseite www.digi-
tech.com herunter. Öffnen sie das „read me" Dokument, um Näheres über den Installationsprozess und über die Be-
nutzung des Programms zu erfahren.
Presets
Presets sind benannte und durchnummerierte Speicherplätze mit vorprogrammierten Sounds, die sich im Speicher
des RP355 befinden. Presets können mittels der Fußtasten aufgerufen werden. Die jeweils aktiven Effekte des ge-
wählten Presets werden durch eine LED angezeigt, die vor der jeweiligen Effektmatrix liegt. Das RP355 wird mit 70
„User" Presets (U1-U70) und 70 werksseitig eingestellten „Factory" Presets (F71-F140) ausgeliefert. Die „User" Pre-
sets sind die Speicherplätze, in denen Sie Ihre eigenen Kreationen abspeichern können. In den „Factory" Presets
können Sie dagegen keinerlei Änderungen abspeichern. In der Voreinstellung sind die 70 „User" Presets eine exakte
Kopie der 70 „Factory" Presets. Dies ermöglicht Ihnen, Ihre eigenen Sounds zu erstellen ohne die werksseitigen Ein-
stellungen des RP355 zu verlieren.
7