LFOs
Das RP355 beinhaltet zwei zuordenbare „Low Frequency Oszillatoren" (LFO1 und LFO2), die den gleichen Parame-
tern zugeordnet werden können, die Sie auch dem Expression Pedal zuordnen können. Ein LFO verändert automa-
tisch den zugeordneten Parameter in einer bestimmten Geschwindigkeit. Ein Minimal- und Maximalwert, den der
LFO erreichen soll, kann zusätzlich festgelegt werden. Um ein Beispiel zu geben: Nehmen wir an, die Verzerrung des
Verstärkers (Amp Gain) wäre dem LFO1 zugeordnet, der minimale Wert beträgt 1, der maximale Wert würde auf 99
eingestellt sein. Nun würde der Klang des RP355 von „clean" zu verzerrt ohne abrupten Übergang wechseln. Es kön-
nen zusätzlich auch individuelle LFO-Geschwindigkeiten zugewiesen werden. Im vorangegangen Beispiel würde die
LFO-Geschwindigkeit bestimmen, wie lange es dauern würde, bis der Klang von „clean" zu verzerrt bräuchte. Die
Prozedur, bestimmte Parameter den LFOs des RP355 zuzuweisen, ist folgende:
1. Drücken Sie einen der beiden „Edit"-Taster, bis Sie in der Expression-Reihe ankommen (die entsprechende LED
leuchtet nun auf).
2. Drehen Sie am Regler 1, um einen der beiden LFO Verknüpfungen aufzurufen (LFO1 oder LFO2).
3. Drehen Sie am Regler 2, um den Parameter aufzurufen, den Sie dem im Punkt 2 ausgewählten LFO zuordnen wol-
len. (Sie finden eine Liste der zuordenbaren Parameter auf Seite 42.
4. Drehen Sie am Regler 5, um die Wellenform auszuwählen, die der LFO nutzen soll. Verfügbar sind folgende Wel-
lenformen: Dreieck
(TRINGL), Sinus (SINE), Rechteck (SQUARE).
5. Drehen Sie am Regler 6, um die Geschwindigkeit festzulegen, mit der der Parameter kontrolliert werden soll.
Factory Reset
Diese Funktion stellt die Werkseinstellungen wieder her. Diese Prozedur löscht alle Einstellungen, die Sie vorgenom-
men und in der Sektion „User" abgespeichert haben. Außerdem wird damit das Expression Pedal rekalibriert.
ACHTUNG: Wenn Sie diese Funktion ausführen, werden alle User-Einstellungen unwiderruflich gelöscht. Diese
Daten sind dann für immer verloren. Fahren Sie daher mit der unten beschriebenen Prozedur nur fort, wenn Sie
sich absolut sicher sind, dass Sie alle Benutzerdaten aus dem Speicher löschen und ganz von vorne anfangen
wollen!
Um den Factory Reset auszuführen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die „Store"-Taste und halten Sie sie gedrückt, während Sie das RP355 einschalten.
2. Sobald das Display FACRST anzeigt, lassen Sie die „Store"-Taste los, die nun blinken sollte.
3. Drücken und halten Sie die „Store"-Taste nun 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Meldung RSTORD im Display
angezeigt wird. Nun können Sie die „Store"-Taste loslassen. Der Vorgang die werksseitigen Einstellungen wieder
herzustellen dauert einige Sekunden. Im Display sehen sie einen Countdown während dieser Vorgang abläuft. Nach-
dem der Reset abgeschlossen ist, fordert sie das RP355 auf das Expression Pedal neu zu kalibrieren.
Rekalibrieren des Expression Pedals
Nachdem Sie einen Factory Reset durchgeführt haben, müssen Sie das Expression Pedal neu kalibrieren. Nachdem
Factory Reset wird diese Rekalibrierung automatisch gestartet. Sie können die Rekalibrierung aber auch starten,
indem Sie beide Fußtasten für ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Rekalibrie-
rung nicht funktioniert, oder das Pedal nicht richtig funktioniert, können Sie die Rekalibrierung des Pedals jederzeit
von Neuem ausführen. Dieser Vorgang hat keinen Einfluss auf Ihre Benutzerdaten.
38