Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann K-PGB8500EU5 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

schränken Sie den Betrieb mit maximaler Leistung auf 30 Minuten. Bei Dauerbetrieb sollten Sie
die Nennleistung des Generators nicht überschreiten.
 Berücksichtigen Sie den Gesamtenergiebedarf (Watt) aller angeschlossenen Geräte. Informatio-
nen zum Leistungsbedarf finden Sie normalerweise neben der Modellnummer oder Seriennum-
mer der Geräte.
Verwendung des Generators zur Stromversorgung anderer
Geräte:
1. Starten Sie den Motor.
2. Schalten Sie den Installationsschalter ein.
3. Schließen Sie das Gerät an.
Die meisten Geräte benötigen beim Start mehr Energie als
ihre Nennleistung (W) angibt.
Daher können einige Geräte den Generator beim Start vorübergehend belasten. Wenn Sie mehre-
re Geräte anschließen, schließen Sie sie in absteigender Reihenfolge nach Leistungsaufnahme
(W) an. Bei einer Überlastung wird der Installationsschalter automatisch ausgelöst. Reduzieren
Sie in diesem Fall die Belastung, warten Sie einige Minuten und setzen Sie dann den Schalter zu-
rück.
DC-Steckdose
Um die Autobatterie aufzuladen:
1. Schließen Sie zuerst die positive Klemme (+) in
Rot an den positiven Pol der Batterie an.
2. Schließen Sie dann die negative Klemme (-) in
Schwarz an den negativen Pol der Batterie an.
3. Um das Laden zu starten, schließen Sie das La-
dekabel an die DC-Steckdose an.
Der DC-Installationsschalter schaltet die DC-Installation automatisch aus, wenn die Installation
überlastet ist, es Probleme mit der aufgeladenen Batterie gibt oder die Verbindungen zwischen
Batterie und Generator falsch sind.
Der Schalter des DC-Installationsschalters springt heraus, wenn der Schutz der Installation ausge-
löst wird. Warten Sie einige Minuten und drücken Sie dann die Taste, um den Schutz des DC-Krei-
ses zurückzusetzen.
Die DC-Steckdose ist AUSSCHLIESSLICH für das
Aufladen von 12-V-Autobatterien vorgesehen.
14

Werbung

loading