Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann K-PGB8500EU5 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Wenn der elektrische Starter nicht funktioniert, führen Sie stattdessen die folgenden Schritte 6 und
7 aus:
1. Stellen Sie den Schlüssel auf die Position „ON".
2. Ziehen Sie leicht am Griff des Elektrostarters, bis Sie Widerstand spüren, und ziehen Sie
dann kräftig. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Motor startet.
ACHTUNG! Um Beschädigungen des Starters und des Motors zu vermeiden, lassen Sie den Star-
tergriff nicht los, wenn das Seil wieder an seinen Platz zurückkehrt.
Ausschalten des Geräts
1. Schalten Sie alle am Generator angeschlossenen Geräte aus.
2. Setzen Sie den Installationsausschalter auf „OFF".
3. Stellen Sie den Motorschalter auf „OFF".
4. Drehen Sie das Kraftstoffventil auf „OFF".
Um den Motor in Notfällen zu stoppen, setzen Sie den Motorschalter auf „OFF".
Überprüfung des Motorölstands und Nachfüllen
Motoröl ist ein entscheidender Faktor für die Leistung und Lebensdauer des Motors. Öl für Zwei-
taktmotoren ohne Reinigungszusätze wird nicht empfohlen, da es den Motor beschädigen kann.
Das Gerät wird ohne Motoröl verkauft und muss vor dem ersten Start des Generators aufgefüllt
werden. Überprüfen Sie den Ölstand vor jedem Gebrauch des Generators.
Verwenden Sie ausschließlich Motoröle, die folgende Bedingungen erfüllen:
 Geeignet für Viertaktmotoren.
 Qualität HD ("heavy duty").
 Klassifizierung SG, SF/CC oder CD.
11
Motoröle mit der Viskositätsklasse SAE 15W-30 werden
für den ganzjährigen Betrieb empfohlen.
Öle mit der Viskositätsklasse 15W-40 sind bei niedrigen
Temperaturen dicker und werden nicht für den Winterbe-
trieb empfohlen, da sie die Motorleistung beeinträchtigen
können. Wenn der Generator jedoch nicht über einen län-
geren Zeitraum stark belastet wird, kann auch Öl mit der
Viskositätsklasse 15W-40 verwendet werden.

Werbung

loading