Herunterladen Diese Seite drucken

Kaltmann K-PGB8500EU5 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Erdung
Die Erdung des Generators ist mit dem Generatorpanel, den stromführenden metallischen Teilen
des Generators und den Erdungsklemmen jeder Steckdose verbunden. Konsultieren Sie vor dem
Erdanschluss des Generators einen qualifizierten Elektriker.
Installationsausschalter
Der Installationsausschalter wird automatisch ausgelöst,
wenn ein Kurzschluss oder eine erhebliche Überlastung in
der Steckdose des Generators auftritt. Vor dem erneuten
Einschalten des Schalters überprüfen Sie, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert und die bewertete Last des
Stromkreises nicht überschreitet. Der Installationsausschal-
ter kann auch zum Ein- oder Ausschalten der Stromversor-
gung des Generators verwendet werden.
LCD-Bildschirm
Der LCD-Bildschirm ermöglicht die Überprüfung der Spannung, der Stromfrequenz und der Be-
triebsstunden des Generators. Um die angezeigten Informationen zu wechseln, drücken Sie die
Taste unter dem Bildschirm.
Ölstandsensor
Der Ölstandsensor verhindert Motorschäden, die durch unzureichende Ölmenge im Kurbelgehäu-
se verursacht werden können. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter den sicheren Grenzwert
fällt, schaltet der Sensor den Motor automatisch aus (der Motorstartschalter bleibt in der Position
„ON"). Bevor Sie das Gerät nach dem Ausschalten durch den Ölstandsensor erneut starten, über-
prüfen Sie den Ölstand und füllen Sie ihn gegebenenfalls auf.
BEDIENUNG DES GERÄTS
Montage der Räder und des Transportgriffs
Um die Räder zu montieren:
1. Platzieren Sie den Generator auf einer flachen und ebenen Oberfläche, idealerweise auf
Blöcken, um die Montage zu erleichtern.
2. Führen Sie die Achse in die Montagelöcher des Generatorrahmens ein (Abb. 1).
3. Schieben Sie das Rad (mit dem Pumpenventil nach außen gerichtet) und die flache Unter-
legscheibe auf die Achse und sichern Sie das Rad mit der Splintmutter (Abb. 2, Abb. 3,
Abb. 4).
4. Montieren Sie das zweite Rad auf die gleiche Weise.
5. Befestigen Sie die Unterlegscheiben an der Halterung mit Schrauben und Muttern (Abb. 5).
6. Befestigen Sie die Halterung mit Schrauben und Muttern am Generatorrahmen (Abb. 6).
7. Befestigen Sie den Transportgriff mit Schrauben und Muttern am Generatorrahmen (Abb.
7, Abb. 8, Abb. 9).
8. Pumpen Sie die Reifen auf. Der Reifendruck sollte zwischen 15 und 40 Psi liegen.
9

Werbung

loading