Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON CUR 25 trend Installation Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUR 25 trend:

Werbung

InstallatIon
Inbetriebnahme
6.
inbetriebnahme
6.1
Kontrollen vor der inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Klimasystems müssen die Installations-
arbeiten an den Raumklimageräten und an dem Außengerät
abgeschlossen sein. Beachten Sie auch die Bedienungs- und
Installationsanleitung des Innengerätes.
Stellen Sie sicher, dass folgende Arbeiten durchgeführt worden
sind:
- Das Außengerät ist richtig montiert und verschraubt, um
Vibrationen während des Betriebs zu vermeiden. Der Unter-
grund ist ausreichend tragfähig.
- Alle Kältemittelleitungen sind auf Dichtheit geprüft.
- Die Anschlüsse der Kältemittelleitungen sowie die Absperr-
und Serviceventile sind dampfdiffusionsdicht mit Wärme-
dämmung versehen, um Kondensatbildung und Gefrieren zu
vermeiden.
- Die Wanddurchbrüche sind mit feuchtigkeitsresistentem
Dämmmaterial verfüllt und fachgerecht abgedichtet.
- Die Schutzleiterprüfung wurde fachgerecht durchgeführt.
- Der Kondensatablauf ist richtig montiert.
- Der Bereich um das Innengerät bzw. die Innengeräte und um
das Außengerät ist frei, sodass Luftein- und austritt nicht be-
hindert werden.
- Alle Geräte sind vollständig und sicher inklusive aller Ab-
deckungen montiert.
6.2
Zusätzliches Kältemittel nachfüllen
Die Außengeräte sind für bestimmte Leitungslängen vorgefüllt. Für
jeden weiteren Meter Kältemittelleitung benötigen Sie zusätzliches
Kältemittel. Die Zusatzfüllung erfolgt, während das Klimasystem
im Kühlbetrieb arbeitet.
Sachschaden
!
Stellen Sie sicher, dass sich das Kältemittel in flüssigem
Aggregatzustand befindet. Falls sich das Kältemittel
während des Befüllvorgangs in gasförmigem Zustand
befindet, kann sich die Zusammensetzung verändern und
den Betrieb des Klimasystems beeinträchtigen.
Um auch bei kalten Außentemperaturen den Druck auf-
recht zu erhalten, können Sie die Kältemittel-Gasflasche
erwärmen, z. B. mit einem Heißluftblasgerät.
Die Zusatzfüllung Kältemittel „X" in Gramm lässt sich in Ab-
hängigkeit zur Leitungslänge „L" in Meter mit der folgenden Be-
rechnungsformel ermitteln. Die Nachfüllmenge pro Meter (N)
entnehmen Sie der Datentabelle im Kapitel „Technische Daten".
X [g] = N [g/m] x (L - 5) [m]
10
| CUR trend
4
6
1 Absperrventil Flüssigkeitsleitung
2 Flüssigkeitsleitung
3 Sauggasleitung
4 Absperrventil Sauggasleitung mit Wartungsöffnung
5 Kältemittel-Gasflasche auf elektronischer Waage
6 Kältemittelarmatur
6.3
erstinbetriebnahme
f Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
f
Probelauf durchführen
f Führen Sie einen Probelauf aus und testen Sie alle
f
Funktionen.
Wenn die Funktionstests trotz einwandfreier Installation nicht zu
den beschriebenen Ergebnissen führen, benachrichtigen Sie zur
Störungsdiagnose und -behebung unseren Kundendienst.
6.4
Übergabe des Gerätes
f Erklären Sie dem Benutzer die Handhabung und die
f
Funktionen des Gerätes.
f Machen Sie den Benutzer besonders auf die Sicherheitshin-
f
weise und notwendige Wartungsintervalle aufmerksam.
f Überreichen Sie dem Benutzer diese Anleitung und eventuell
f
die weitere Gerätedokumentation.
f Machen Sie den Benutzer darauf aufmerksam, dass diese
f
Anleitung in der Nähe des Gerätes verbleiben sollte.
6.5
außerbetriebnahme
f Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
f
6.6
wiederinbetriebnahme
f Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
f
1
2
3
5
www.stiebel-eltron.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cur 35 trendCur 50 trendCur 2-54 trend