Seite 1
Riello Power Systems GmbH - Neufahrner Str. 12 b - 85375 Neufahrn/Grüneck TEL +49 (0) 8165 9458-0 - FAX +49 (0) 8165 9458-26 www.riello-powersystems.de office@riello-powersystems.de...
Seite 4
NHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG BESCHREIBUNG ECHNISCHE NGABEN ORDERSEITE ÜCKSEITE INSTALLATION Ö USV-A FFNEN DER ERPACKUNG DER NLAGE UND ONTROLLE DES NHALTS Ö FFNEN DER ERPACKUNG EINER ATTERIE OX UND ONTROLLE DES NHALTS ONTROLLE DES ERÄTES UFSTELLUNG NSTALLATION DER ENKRECHTE NSTALLATION DER ODELLE ENKRECHTE NSTALLATION DER ODELLE...
INLEITUNG Wir möchten uns zunächst bei Ihnen dafür bedanken, dass sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. Unser Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion von unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) spezialisiert. Die USV-Anlagen dieser Baureihe sind Produkte von höchster Qualität, die speziell zur Absicherung von hochverfügbaren Systemen entwickelt und produziert wurden.
ESCHREIBUNG Diese Bedienungsanleitung beschreibt eine unterbrechungsfreie Line-interaktiven USV-Anlage, die zur Produktfamilie Dialog Vision (DVT, DVR, DVD) gehört, sowie das eventuell zugehörige Batteriegehäuse. Die USV gewährleistet den an ihr angeschlossenen Geräten einen Schutz vor: a) Ausfall der Netzspannung b) Spannungsspitzen aus dem Versorgungsnetz c) Spannungsschwankungen im Versorgungsnetz Kleinere Spannungsschwankungen im Netz werden von der USV automatisch ausgeglichen.
NSTALLATION Ö USV-A FFNEN DER ERPACKUNG DER NLAGE UND ONTROLLE DES NHALTS Nach dem Öffnen der Verpackung muss als erstes der Inhalt geprüft werden. Die Verpackung muss folgendes enthalten: Plastikhalter (nur für Modell DVD) Schienen für Rackinstallation + Griff-Satz (nur Netzkabel IEC 10 A (IEC 16A nur für Modelle für Modelle DVR und DVD) DVD 220/300)
Seite 12
NSTALLATION Ö FFNEN DER ERPACKUNG EINER ATTERIE OX UND ONTROLLE DES NHALTS Nach dem Öffnen der Verpackung muss als erstes der Inhalt geprüft werden. Die Verpackung muss folgendes enthalten: Batterie Box Schienen für Rackinstallation + Griff-Satz Anschlusskabel USV –...
NSTALLATION ONTROLLE DES ERÄTES Die erhaltene USV gut kontrollieren. Ist die USV während des Transportes beschädigt worden, bitte unbedingt die Verpackung aufbewahren und sofort den Transportunternehmer und den Verkäufer benachrichtigen. UFSTELLUNG Diese USV muss an einem trockenen, gut belüfteten und vor direkter Sonneneinstrahlung geschütztem Ort installiert werden.
Seite 14
NSTALLATION ENKRECHTE NSTALLATION DER ODELLE ATTERY 1. Die Halter wie in der Abbildung gezeigt mit der Verlängerung zusammensetzen. 2. Die USV und die Batterie Box senkrecht aufstellen und die beiden Halter in der Nähe anbringen. 3. Die USV und die Batterie Box vorsichtig in die beiden Halter einsetzen.
Seite 15
NSTALLATION LCD-D USRICHTEN DES ISPLAY FÜR ODELLE Das LCD-Display der Modelle DVD kann gedreht werden, um es an die Installationsart (Rack oder Tower) anzupassen. Die nachstehenden Angaben erläutern, wie das Display gedreht werden kann. B. Von Tower zu Rack A. Von Rack zu Tower 1.
Seite 16
NSTALLATION NSTALLATION DER ODELLE CHRANK Die Modelle DVR und DVD können in einem 19" Rack-Schrank installiert werden. Die nachstehenden Angaben erläutern, wie die Installation erfolgen muss. 1. Die Griffe an der Seite der USV ausrichten und mit den Schrauben befestigen. 2.
NSTALLATION NSCHLUSS Die USV mit dem Netzkabel an das Stromnetz anschließen. Die Lasten mit dem IEC-IEC Anschusskabel oder mit einem ähnlichen Kabel mit einer maximalen Länge von 10 Metern an die Stecker der USV anschließen. Anmerkung: Keine Lasten mit einer Stromaufnahme von mehr als 10A an den IEC Stecker mit 10A anschließen.
NSTALLATION (EPO) NSTALLATION MERGENCY OWER Die Serie DVR und DVD sind mit einem EPO-Kontakt ausgestattet. Der EPO ermöglicht eine Sofortabschaltung der USV, ohne dass die Beendigung des Abschaltverfahren abgewartet werden muss. Anmerkung: Wird dieser Eingang genutzt, nachdem die USV abgeschaltet wurde, schaltet sich das Gerät, auch wenn der EPO-Kontakt geschlossen wird, solange nicht ein, bis die USV manuell neu gestartet wird.
Seite 19
NSTALLATION 2. Anschließend das andere Kabelende an den Batterieanschluss auf der Rückseite der USV anschließen. 3. Für den Anschluss weiterer Batterie Boxen (bis zu einer Gesamtleistung von maximal 120Ah) die vorstehenden Punkte wiederholen. Anmerkung: Wenn eine Batterie Box installiert wird, muss die USV über die Software UPSTools auf die richtige Batterie-Gesamtleistung eingestellt werden, so dass die Restautonomie und der Ladezustand der Batterie richtig berechnet werden kann.
ESCHREIBUNG DES YSTEMS EDIENFELD Am Bedienfeld befinden sich außer dem Display die Tasten "ON", "OFF" und "SELECT". Bedienfeld LCD-Display Taste Taste Taste LCD-D ISPLAY...
ESCHREIBUNG DES YSTEMS Am Display können zwei Messwerte gleichzeitig angezeigt werden, die zwischen den im Bereich A und B zur Verfügung stehenden Werten ausgewählt werden müssen. Detaillierte Beschreibung für den Bereich A (links): Bereich A INPUT-VAC : Eingangsspannung (Maßeinheit: Volt) INPUT-Hz: Eingangsfrequenz (Maßeinheit: Hz) BATTERY-V: Gesamt-Batteriespannung (Maßeinheit: Volt) BATTERY-%: Geschätzte Autonomie (als Prozentwert) der Batterieladung...
Seite 22
ESCHREIBUNG DES YSTEMS LCD-A NZEIGEN Dieses Kapitel gibt eine detaillierte Beschreibung aller Display-Anzeigen. SYMBOL STATUS BESCHREIBUNG Dauernd Zeigt eine Störung an (siehe Tabelle 3) Blinkend Die USV ist in Stand-by Dauernd Die USV ist in Netzbetrieb Die USV ist in Batteriebetrieb. In diesem Status ertönt in Dauernd regelmäßigen Abständen alle 4 Sekunden ein Ton (Beep).
Seite 23
ESCHREIBUNG DES YSTEMS Tabelle 1 Batterie-Ladezustand 0%~20% 20%~40% 40%~60% 60%~80% 80%~100% Tabelle 2 Angelegtes Lastniveau 0~5% 5~25% 25%~50% 50%~75% 75%~102% >102% Blinkend Bei Überlast versorgt die USV die angelegten Lasten trotzdem mit Strom (die Versorgungsdauer hängt vom Ausmaß der Überlast ab) und zeigt diesen Zustand sofort mit einem Alarm an (Beep in regelmäßigen Abständen von 1 Sekunde).
ESCHREIBUNG DES YSTEMS TÖRUNGSANZEIGE Alle Modelle Dialog Vision sind mit einem Autodiagnosesystem ausgestattet, das eventuelle Störungen oder Fehler am Display anzeigt. Nachstehend die Symbole mit der Beschreibung und möglichen Lösungen zur Fehlersuche und Behebung. Tabelle 3 Störungsliste Symbole im Bereich A am Beschreibung Mögliche Lösung Die USV befindet sich in...
Seite 25
ESCHREIBUNG DES YSTEMS Als Beispiel wird anschließend das Verfahren für die Display-Einstellung angegeben, so dass am linken Displaybereich (Bereich A) die "Eingangsspannung" und am rechten Bereich (Bereich B) das "Lastniveau in Prozent" angezeigt wird. Konfigurations-Beispiel: SELECT drücken, um das Feld zu wechseln SELECT für 3 Sekunden drücken...
ESCHREIBUNG DES YSTEMS KUSTISCHE NZEIGEN AKUSTISCHES BESCHREIBUNG STATUS BUZZER SIGNAL a) Störung (z.B. bei Überhitzung oder defektem Dauernd Kühlgebläse) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 b) Batterie überlastet Dauernd 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Aussetzend (1 Sek.
Seite 27
OMPUTER CHNITTSTELLEN RS232 CHNITTSTELLE Die serielle Schnittstelle RS232 ermöglicht den Anschluss der USV an einen PC (COM-Schnittstelle) mit einem Seriellen Pin-to-Pin Kabel (wird ein anderes Kabel verwendet, muss es ein Pin-to-Pin Kabel mit einer maximalen Länge von 3 Metern sein). Die Schnittstelle (mit fabrikseitiger Einstellung) hat folgende Merkmale: ANSCHLUSS RS232 3 4 5 SIGNAL (fabrikseitige Einstellung)
Seite 28
OFTWARE Die CD-Rom aus dem Lieferumfang beinhaltet zwei Programme, mit dem der Anwender die USV überwachen, steuern und konfigurieren kann. Ü BERWACHUNGS TEUER OFTWARE Die Software Powershield garantiert eine effiziente und leicht verständliche Verwaltung der USV mit Anzeige aller Daten. Es werden die wichtigsten Informationen wie Eingangsspannung, angelegte Lasten, Batterieleistung angezeigt.
Seite 29
LARME UND NZEIGEN TABELLE AKUSTISCHE ANZEIGEN USV Anzeige Ursache Lösung Beep alle 4 Die USV ist in Die Eingangsspannung kontrollieren Sekunden Batteriebetrieb Die Batterie entlädt sich Die Anwendung beenden und das Gerät ausschalten Beep jede Die Anzeige Lastniveau kontrollieren und die Last Sekunde Überlast am Ausgang reduzieren.
ATTERIEWECHSEL Wenn die Batterie-Fehleranzeige eingeschaltet ist und an der USV abwechselnd Warntöne (1Sek. ein/ 1Sek. aus) ertönen, kann es sein, dass die Batterie gewechselt werden muss. Den Batterieanschluss kontrollieren oder beim Lieferanten eine neue Batterie bestellen. Achtung: Eine Batterie ist gefährlich, weil sie Stromschlag oder Kurzschluss verursachen kann. Vorm Wechseln einer Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durchlesen.
Seite 31
ATTERIEWECHSEL IALOG ISION 1. Die USV-Frontblende zum Ausbau mit beiden Händen an der linken Seite abziehen. 2. Das USV-Batteriekabel trennen. 3. Die Schrauben, mit denen die Halterung an der USV befestigt ist abschrauben und die Batteriehalterung ausbauen. 4. Die Batterie auf eine ebene Unterlage herausziehen. 5.
Seite 32
ATTERIEWECHSEL IALOG ISION 1. Die USV-Frontblende zum Ausbau mit beiden Händen an der linken Seite abziehen. 2. Die Batteriehalterung von der USV abschrauben und die Batteriehalterung ausbauen. 3. Das Kabel trennen. 4. Die Batterie auf eine ebene Unterlage herausziehen. 5. Eine neue Batterie in die USV einsetzen. 6.