Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen - wtw Oxi 3205 Bedienungsanleitung

Sauerstoffmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oxi 3205
Angezeigte
Messgröße
wählen
Salzgehaltskorrektur
Stabilitätskontrolle
(AutoRead)
Kriterien für einen
stabilen Messwert
ba75797d04
05/2017

4.4.2 Messen

So können Sie Sauerstoffmessungen durchführen:
1
Vorbereitende Tätigkeiten gemäß Abschnitt 4.4.1 ausführen.
2
Sauerstoffsensor in die Messlösung eintauchen.
O
2
7.92
25.1
Mit <M> können Sie zwischen folgenden Anzeigen wechseln:
 Sauerstoffkonzentration [mg/l]
 Sauerstoffsättigung [%]
 Sauerstoffpartialdruck [mbar].
Bei der Konzentrationsmessung in Meerwasser ist eine Salzgehaltsko-
rrektur erforderlich. Bei eingeschalteter Salzgehaltskorrektur ist die
Anzeige [Sal] im Messfenster eingeblendet.
Das Ein-/Ausschalten der Salzgehaltskorrektur erfolgt im Menü für
Kalibrier- und Messeinstellungen (siehe Abschnitt 4.4.3).
Die Funktion Stabilitätskontrolle (AutoRead) prüft kontinuierlich die
Stabilität des Messsignals. Die Stabilität hat einen wesentlichen Ein-
fluss auf die Reproduzierbarkeit des Messwerts.
Die Messgröße im Display blinkt sobald der Messwert den Stabilitäts-
bereich verlässt.
Die Funktion Stabilitätskontrolle überprüft, ob die Messwerte in dem
überwachten Zeitintervall stabil sind.
Messgröße
Sauerstoffkonzentration
Sauerstoff-sättigung
Sauerstoffpartialdruck
Temperatur
Die Mindestdauer, bis ein Messwert als stabil bewertet wird, entspricht
mg/l
°C
Zeitintervall
Stabilität im Zeitintervall
Δ : besser 0,05 mg/l
20 Sekunden
Δ : besser 0,6 %
20 Sekunden
Δ : besser 1,2 mbar
20 Sekunden
15 Sekunden
∆ : besser 0,5 °C
Bedienung
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis