Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

r e f e r e n z 5 0 4 1
pOrtugieser
sidÉrale scafusia
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
O p e r a t i n g i n s t r u c t i O n s

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für iwc Portugieser Sidérale Scafusia

  • Seite 1 r e f e r e n z 5 0 4 1 pOrtugieser sidÉrale scafusia B e d i e n u n g s a n l e i t u n g O p e r a t i n g i n s t r u c t i O n s...
  • Seite 3 — 3 — — 5 — B e d i e n u n g s a n l e i t u n g Deutsch — 2 5 — o P e r a t i n g i n s t r u c t i o n s English P o r t u g i e s e r s i d é...
  • Seite 5 Meisterleis tungen ausgeht durch neue Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht ein­ mal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC­Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben...
  • Seite 6 P o r t u g i e s e r s i d é r a l e s c a f u s i a Ihre IWC­Uhr zeigt Ihnen auf der Vorderseite die mittlere Sonnenzeit in Stunden, Minuten und Sekunden, die mittlere Sternzeit in Stunden und Minuten sowie die Gangreserve.
  • Seite 7 — 7 — Ihre Uhr ist mit einem Minutentourbillon ausgestattet, einem einzigartigen Mikro­ mechanismus, der den Einfluss der Schwerkraft auf die Gangge nauigkeit minimiert. Das Tourbillon, eine Erfindung aus der Zeit nach der Französischen Revolution, gilt von jeher als Paradedisziplin im Streben nach absoluter Präzision mechanischer Uhren.
  • Seite 8 — 8 — d i e l e g e n d e z u r P o r t u g i e s e r s i d é r a l e s c a f u s i a mittlere Sonnenzeit Gangreserveanzeige mittlere Sternzeit...
  • Seite 9 — 9 — Die hier abgebildete Bodenseite zeigt die Sternkarte von Schaffhausen mit den beiden dazugehörigen 24­Stunden­Ringen zum Ablesen der diversen Zeiten. Sternkarte Tag­, Nacht­ und Horizont und geografische Dämmerungsanzeige Koordinaten Ekliptik ewiger Kalender Himmelsäquator mittlere Sonnenzeit Korrektor Tageszahl­ mittlere Sternzeit einerscheibe Sonnenauf­...
  • Seite 10 — 1 0 — d i e f u n k t i o n e n d e r k r o n e Normalstellung 0 — Zeiteinstellung (mittlere Sternzeit, inklusive Sternkarte) 1 — Zeiteinstellung (mittlere Sonnenzeit auf Vorder­ und Bodenseite) 2 —...
  • Seite 11 — 1 1 — d i e z e i t e i n s t e l l u n g ( m i t t l e r e s t e r n z e i t ) Ziehen Sie die Krone in Position 1.
  • Seite 12 — 1 2 — d i e k a l e n d a r i u m s e i n s t e l l u n g – Durch Betätigen der Korrektoren mit Hilfe des Werkzeuges kann der Kalender über eine Schnellschaltung korrigiert werden.
  • Seite 13 — 1 3 — d i e a n z e i g e n a u f d e r B o d e n s e i t e i h r e r u h r Das Ablesen des ewigen Kalenders Die Anzeige des ewigen Kalenders befindet sich zwischen Sternkarte und 24­Stun­...
  • Seite 14 — 1 4 — Bei Nichtschaltjahren (365 Tage) entspricht der folgende Tag (Nr. 60) dem 01.03. Nach 365 Tagen schaltet der Kalender automatisch auf den ersten Tag des Folgejahres. Bei Schaltjahren hingegen entspricht der folgende Tag (Nr. 60) dem 29.02., Tag Nr. 61 dann dem 01.03.
  • Seite 15 — 1 5 — Das Ablesen der Sonnenauf- und -untergangszeiten Sie können den Sonnenauf­ und ­untergang jeweils mit Hilfe eines roten Zeigers am äusseren 24­Stunden­Ring ablesen. Der rote Zeiger für den Sonnenaufgang befindet sich auf der rechten Seite zwischen Sternkarte und 24­Stunden­Ring und bewegt sich über das Kalenderjahr auf und ab.
  • Seite 16 — 1 6 — Das Ablesen der Sternkarte Die Sternkarte ist speziell für Ihren Heimatort berechnet. Sie umfasst eine Auswahl der von Ihrem Standpunkt aus möglichen sichtbaren Sterne. Der Horizont hängt vom Breitengrad (nördliche oder südliche Breite) Ihres Heimatortes ab. Der Längengrad (östliche oder westliche Länge) beeinflusst hingegen die Sternzeit.
  • Seite 17 — 1 7 — – Haben Sie die Nummer des Tages ermittelt, beginnen Sie mit der Korrektur der Tage. Drücken Sie hierzu mit dem Korrekturwerkzeug die entsprechenden Korrektoren seit­ lich am Gehäuse. Drücken Sie den mit 5d markierten Korrektor, um die Tageszahl­ fünferscheibe und den mit 1d markierten Korrektor, um die Tageszahl­einerscheibe zu korrigieren.
  • Seite 18 — 1 8 — d i e g a n g r e s e r v e a n z e i g e Die Gangreserveanzeige ist in 95 Stunden eingeteilt, wobei die Anzeige kontinuierlich erfolgt. Die Markierung im Bereich der letzten 5 Stunden weist Sie darauf hin, dass die Gangreserve demnächst ablaufen wird.
  • Seite 19 — 1 9 — – Die erste Rückstellung um 12 Stunden erfolgt am Nachmittag zwischen 14 und 20 Uhr; damit verhindern Sie das Weiterschalten des Kalendariums um Mitternacht. – Die zweite Rückstellung um 12 Stunden erfolgt am nächsten Vormittag zwischen 2 und 11 Uhr;...
  • Seite 20 W a s s e r d i c h t h e i t Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC­Uhren in bar und nicht in Metern. Meter­ angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit...
  • Seite 21 Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC­Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC­Kunden­ dienst in Schaffhausen, der alle nötigen Schritte hierzu einleiten wird.
  • Seite 22 — 2 2 — d i e k o r r e l a t i o n z W i s c h e n t a g e s z a h l u n d d a t u m Schaltjahr Nein Nein...
  • Seite 23 — 2 3 — Schaltjahr Nein Nein Nein Nein Nein Nein Jahr 2020 2022 2023 2025 2026 2027 2021 2024 Schaltjahr Nein Schaltjahr Nein Schaltjahr Nein 2.7.2012 3.7.2013 1.9.2012 2.9.2013 1.11.2012 2.11.2013 3.7.2012 4.7.2013 2.9.2012 3.9.2013 2.11.2012 3.11.2013 4.7.2012 5.7.2013 3.9.2012 4.9.2013 3.11.2012...