Bedienungsanleitung multisys 3D2-ESBS / multisys 3D2-BSES
1.1.1
Modulbus-Anschlüsse RJ-12 / RS-485
Klemmenbelegung:
1...
...6
1.2
Schnittstellen KBR eBus RS-485 und Modulbus multisys 3D2-BSES
Die RS-485-Schnittstellen sind fest eingestellt auf die KBR eBus -Parameter 38400 Baud, 8 Datenbits, Parity
even, 1 Stopbit). Sie lassen sich mittels der zwei 4-fach DIP-Schalter im Bedarfsfall terminieren (Abschlusswi-
derstände sind im multisys eingebaut).
RS-485
ON
EDE
1 2 3 4
ON
EDE
1 2 3 4
RS-485
Netz
b
Hinweis
Der Failsafe-Abschluss darf nur einmal in einem Bussegment aktiv sein!
Version 1.00
Pin 1:
Masse
Pin 2:
Masse
Pin 3:
RT+ (A (KBR eBus RS-485))
Pin 4:
RT- (B (KBR eBus RS-485))
Pin 5:
+ 24 V
Pin 6:
+ 24 V
Ausgang
RS-485 für den KBR eBus (Stiftleiste 3-polig, 3,5 mm), Ausgangsseite
Klemmen-Nr. 90 = Masse, 91 = A, 92 = B (nach KBR-Nomenklatur)
Ausgangsseite
DIP-2
S1, S2
S3
S4
Eingangsseite
DIP-1
S1, S2
S3
S4
Kontroll-LED für die Spannungsversorgung
Eingang Modulbus-Anschluss RJ-12/RS-485
Versorgungsspannung 85 - 265V AC/DC; 2VA (Stiftleiste 2-polig, 5 mm)
Off = kein failsafe Abschluss
On = failsafe Abschluss eingeschaltet
Off = kein Abschluss
On = normaler Leitungsabschluss (120Ohm)
nicht angeschlossen
Off = kein failsafe Abschluss
On = failsafe Abschluss eingeschaltet
Off = kein Abschluss
On = normaler Leitungsabschluss (120Ohm)
nicht angeschlossen
Seite 3 von 5