Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waters 717plus Benutzerhandbuch Seite 173

Autosampler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6-8 Störungssuche und -beseitigung bei Autosampler Problemen (Fortsetzung)
Problem
Problem bei der
Probeninjektion
(Fortsetzung)
Kein Lösungsmittel-
fluss durch den
Injektor
Kein Lösungsmittel-
fluss durch den
Injektor
(Fortsetzung)
Mögliche Ursache
Ungenügende Probe
in Phiole
Kappe sitzt zu fest auf
dem selbstabdich-
tenden
Septumverschluss
Probe zu viskos
Phiolenseptumver-
schluss nicht
durchstochen
Falsch ausgerichtetes
Probentransportsy-
stem
Defekte
Injektordichtungen
Autosampler ist nicht
an die Pumpe
angeschlossen
Autosampler im
Reinigungsmodus
blockiert (Ventil 1
geschlossen)
Verstopftes
Injektionsventil
Tabelle zur Störungssuche und -beseitigung 147
Fehlerbehebung
Gewährleisten Sie, dass sich das erfor-
derliche Mindest-Probenvolumen in
der Phiole befindet (siehe
Auswahl von
Probenphiolen).
Lockern Sie die Kappe.
Verdünnen Sie die Probe oder verrin-
gern Sie die Ansauggeschwindigkeit
der Spritze.
Injizieren Sie erneut aus der Proben-
phiole, wenn eine Kappe angebracht
ist. Überprüfen Sie, ob der Injektor den
Septumverschluss durchstochen hat.
Wenn der Septumverschluss nicht
durchstochen wurde, liegt ein Problem
mit dem Injektor/der Nadel vor.
Wenden Sie sich an Waters.
Tauschen Sie die Injektordichtungen
aus (siehe
Absatz 5.3, Austausch des
Seal
Pak).
Schließen Sie die Flüssigkeitsleitungen
an die Pumpe an (siehe Bedieneranlei-
tung der Pumpe).
Starten Sie den Betrieb erneut, um das
Ventil neu zu positionieren. Wenn das
Problem weiterhin besteht, reparieren
oder ersetzen Sie das Ventil (wenden
Sie sich an Waters).
Reinigen Sie den Autosampler. Wenn
das Problem weiterhin besteht, repa-
rieren oder ersetzen Sie das
Injektionsventil.
Anhang D,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis