Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Waters 717plus Benutzerhandbuch Seite 172

Autosampler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 6-8 Störungssuche und -beseitigung bei Autosampler Problemen (Fortsetzung)
Problem
Problem bei der
Probeninjektion (wie
z. B. Probe wird
nicht injiziert,
anomale Peakform)
Problem bei der
Probeninjektion (wie
z. B. Probe wird
nicht injiziert,
anomale Peakform)
(Fortsetzung)
146
Störungssuche und -beseitigung
Mögliche Ursache
Autosampler saugt
Lösungsmittel aus
dem Nadelspülbe-
hälter ab
Defektes
Injektionsventil
Verstopfte Nadel
aufgrund von Parti-
keln in der Probe
Luftbläschen in der
Spritze oder der
Probenschleife
Injektion aus leerer
Probenphiole
Fehlerbehebung
Stellen Sie den Behälter mit dem
Nadelspüllösungsmittel auf einer nied-
rigeren Fläche ab.
Reinigen Sie den Autosampler. Wenn
das Problem weiterhin besteht, repa-
rieren oder ersetzen Sie das Ventil.
Reinigen Sie den Autosampler, um die
Nadel von Verschmutzungen zu
befreien. Stellen Sie sicher, dass die
Probe und das Lösungsmittel
ordnungsgemäß gefiltert wurden (siehe
Absatz 4.2.1, Vorbereitung der
Proben), um weitere Verstopfungen zu
verhindern. Wenn das Problem
weiterhin besteht, tauschen Sie die
Nadel aus.
Reinigen Sie den Autosampler.
Wenn wiederholt Luftbläschen ange-
saugt werden, überprüfen Sie, ob das
Vakuum entsteht, wenn die Nadel den
selbstabdichtenden Septumverschluss
durchsticht. Dies weist daraufhin, dass
die Dichtung um die Nadel herum zu
dicht sitzt. Injizieren Sie aus der
Probenphiole, ohne dass eine Kappe
angebracht ist.
Vergleichen Sie die Probenphiolenein-
gabe und Phiolenposition. Geben Sie
die korrekte Probenphiolennummer
ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis