Herunterladen Diese Seite drucken

elsner elektronik KNX T-UN 100 Technische Daten Und Installationshinweise Seite 2

Temperatursensor

Werbung

1.
Beschreibung
Der Temperatursensor KNX T-UN 100 besteht aus Auswerteelektronik und Mess-
fühler. Der Sensor misst die Temperatur im Innen- oder Außenbereich. Über den Bus
kann der Sensor einen externen Messwert empfangen und mit den eigenen Daten zu
einer Gesamttemperatur (Mischwert) weiterverarbeiten.
Der KNX T-UN 100 stellt vier Schaltausgänge mit einstellbaren Grenzwerten sowie
zusätzliche UND- und ODER-Logik-Verknüpfungen zur Verfügung. Der Sensor hat ei-
nen PI-Regler für Heizung und Kühlung.
Funktionen:
Messung der Temperatur
Mischwert aus eigenem Messwert und externem Wert (Anteil prozentual
einstellbar)
PI-Regler für Heizung (ein- oder zweistufig) und Kühlung (ein- oder
zweistufig)
4 Schaltausgänge mit einstellbaren Grenzwerten (Grenzwerte werden
wahlweise per Parameter oder über Kommunikationsobjekte gesetzt)
4 UND- und 4 ODER-Logik-Gatter mit je 4 Eingängen. Als Eingänge für die
Logik-Gatter können sämtliche Schalt-Ereignisse sowie 8 Logikeingänge (in
Form von Kommunikationsobjekten) genutzt werden. Der Ausgang jedes
Gatters kann wahlweise als 1 Bit oder 2 x 8 Bit konfiguriert werden
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Produktdatei, Datenblatt und
Handbuch stehen auf der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elekt-
ronik.de im Menübereich „Service" zum Download bereit.
1.1. Technische Daten
Gehäuse
Farbe
Montage
Schutzart Messfühler
Maße Auswerteelektronik
Maße Messfühler
Umgebungstemperatur
Umgebungsluftfeuchtigkeit
Betriebsspannung
Busstrom
Datenausgabe
BCU-Typ
Temperatursensor KNX T-UN 100 • Stand: 05.05.2014 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
2
Kunststoff, Sensorhülse Metall
Gehäuse weiß, Kabel schwarz
Einbau
IP 43
ca. 38 x 47 x 24 (B x H x T, mm)
Länge Sensorhülse ca. 32 mm,
Durchmesser ca. 6 mm,
Kabellänge ca. 300 cm
Auswerteelektronik:
Betrieb -20...+70 °C, Lagerung -55...+150°C
Messfühler und Kabel:
Betrieb -35...+100 °C, Lagerung -55...+150°C
Auswerteelektronik: max. 95% rF, Betauung vermeiden
KNX-Busspannung
max. 8 mA
KNX +/- Bussteckklemme
eigener Mikrocontroller
Beschreibung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

70221