Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Entsorgung; Ersatzteilbestellung - Einhell Royal MT 26 Bedienungsanleitung

Benzin-motortrimmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung MT_26_D:Anleitung MT_26_D
notwendig.
Um den Gasseilzug nachzustellen sind folgende
Schritte erforderlich:
Lösen Sie die Kontermutter (Abb. O2/Pos. 3)
einige Umdrehungen.
Drehen Sie die Verstellschraube (Abb. O3/Pos.
4) heraus, bis der Vergaserschieber bei voll
betätigtem Gas, wie in Abbildung O1 gezeigt, am
Anschlag anliegt.
Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest.
Einstellen des Standgases:
Achtung! Standgas bei warmen Betriebszustand
einstellen.
Sollte das Gerät bei nichtbetätigtem Gashebel
ausgehen und sämtliche anderen Ursachen nach
Abschnitt 13 Fehlerbehebung ausgeschlossen sein,
ist ein Nachjustieren des Standgases notwendig.
Drehen Sie hierzu die Standgasschraube (Abb.
O4/Pos. 5) im Uhrzeigersinn bis das Gerät im
Leerlauf sicher läuft.
Sollte das Standgas so hoch sein, dass sich das
Schneidwerkzeug mitdreht, muss dies durch
Linksdrehen der Standgasschraube (Abb. O4/ Pos.
5) soweit verringert werden bis sich das
Schneidwerkzeug nicht mehr mitdreht.

10.Lagerung

Achtung: Ein Fehler bei der Befolgung dieser
Schritte kann zur Folge haben, dass sich
Ablagerungen an der Vergaserinnenwand bilden,
was ein erschwertes Anlassen oder einen
dauerhaften Schaden an der Maschine zu Folge
haben kann.
1. Führen Sie alle allgemeinen Wartungsarbeiten
durch, welche im Abschnitt Wartung in der
Bedienungsanleitung stehen.
2. Lassen Sie den Treibstoff aus dem Tank ab
(Benutzen Sie hierzu eine handelsübliche
Kunststoff-Benzinpumpe aus dem Baumarkt).
3. Nachdem der Treibstoff abgelassen ist, starten
Sie die Maschine.
4. Lassen Sie die Maschine im Leerlauf
weiterlaufen bis sie stoppt. Das reinigt den
Vergaser vom restlichen Treibstoff.
5. Lassen Sie die Maschine abkühlen.(ca. 5
Minuten)
6. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe Punkt 9.3).
7. Füllen Sie eine Teelöffel große Menge 2-Takt
Motoröl in die Feuerungskammer. Ziehen Sie
einige male vorsichtig die Anlasserleine heraus,
um die inneren Bauteile mit dem Öl zu benetzen.
02.11.2006
15:13 Uhr
Setzen Sie die Zündkerze wieder ein.
8. Säubern Sie das äußere Gehäuse der Maschine.
9. Bewahren Sie die Maschine an einem kalten,
trockenen Platz außerhalb der Reichweite von
Zündquellen und brennbaren Substanzen auf.
Düngemittel oder andere chemische Gartenprodukte
beinhalten häufig Substanzen, welche die Korrosion
von Metallen beschleunigen. Lagern Sie die
Maschine nicht auf oder in der Nähe von Düngmittel
oder anderen Chemikalien.
Wiederinbetriebnahme
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie die Starterleine mehrmals heraus um
die Feuerungskammer von Ölrückständen zu
reinigen.
3. Säubern Sie die Zündkerzenkontakte oder
setzen Sie eine neue Zündkerze ein.
4. Füllen Sie den Tank. Siehe Abschnitt Treibstoff
und Öl.
5. Führen Sie die Schritte 1-7 unter Punkt „Kalten
Motor starten" durch.
Transport
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten
entleeren Sie zuvor den Benzintank wie im
Unterpunkt 3 im Kapitel Lagerung erklärt. Reinigen
Sie das Gerät mit einer Bürste oder einem Handfeger
von grobem Schmutz. Demontieren Sie den
Führungsholm wie unter Punkt 5.1 erklärt.

11.Entsorgung

Achtung!
Das Gerät besteht aus verschiedenen Materialien,
wie z.B. Metall, Flüssigkeiten und Kunststoffe.
Führen Sie defekte Bauteile und nicht mehr
verwendete Flüssigkeiten der Sondermüllentsorgung
zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der
Gemeindeverwaltung nach!

12. Ersatzteilbestellung

Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident- Nummer des Gerätes
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Seite 13
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

34.017.20

Inhaltsverzeichnis