Herunterladen Diese Seite drucken

XOLTA BAT-80 Benutzerhandbuch Seite 29

Batterie-energiespeicher system

Werbung

5.2.2 Externe Steuerung
5.2.3 Netzunterstützung
Abbildung 5.5:
Beispiel der Netz-
spannungsverteilung
mit und ohne Netz-
Spannungsstützungs-
modus
29
Das XOLTA Outdoor BESS ist in der Lage, auf Leistungssollwerte zu reagieren, die von externen
Systemen empfangen werden. Über eine Schnittstelle (Web-API) kann der Benutzer die Wirkleistung (P)
und Blindleistung (Q) in allen vier Quadranten bestimmen. Dieser Modus ist ideal für Benutzer, die
ihren eigenen Steuerungsalgorithmus entwickeln möchten. Es wird auch für eine Funktionsprüfung
der Anlage verwendet, wenn ein XOLTA-Techniker die Inbetriebnahme vor Ort vornimmt. Es gibt zwei
verschiedene Formate der externen Steuerung:
• Einzelner Sollwert: Das System arbeitet mit einem einzigen Sollwert. Es kann jeweils nur ein Wert
eingegeben werden.
• Zeitplan: Das System arbeitet nach einem vordefinierten Zeitplan. Es kann ein Wert oder eine Liste
von Werten sein.
Die Begrenzung der P-Sollwerte wird durch die maximale Eingangs-/Ausgangsscheinleistung des
Wechselrichters und die lokale Netzkapazität eingeschränkt. Q-Sollwerte werden durch den
Leistungsfaktor und die P-Messung begrenzt. Positive und negative P-Sollwerte stehen für das Laden
und Entladen von Batterien. Positive und negative Q-Sollwerte stehen für die induktive und kapazitive
Blindleistung, die das BESS erzeugt. Eine detaillierte XOLTA Cloud API-Anleitung kann auf Anfrage
zur Verfügung gestellt werden.
Der Netzsupport umfasst verschiedene Netzdienstleistungen, die dem lokalen Netzcode und den Möglich-
keiten der lokalen Strommarktaktivitäten entsprechen, wie z.B. Frequenz- und Spannungsunterstützung.
Für spezifische Anfragen wenden Sie sich bitte an den XOLTA-Support unter support@xolta.com.
5.2.3.1 Lastnachfolgung
Lastverfolgung ist ein Betriebsmodus, der zur Unterstützung einer oder mehrerer benutzerdefinierter
Lasten verwendet wird. Das XOLTA System verfolgt die Lasten in Echtzeit und liefert bei Bedarf Strom.
5.2.3.2 Unterstützung der Netzspannung
Netzspannungsunterstützung ist ein Betriebsmodus, der die Stabilisierung der lokalen Netzspannung
unterstützen soll. Je nach Netzstatus kann das XOLTA System verschiedene Kontrollmechanismen
anbieten, um die Schwankungen der lokalen Netzspannung zu minimieren, wie in Abbildung 5.6 und
Abbildung 5.7 dargestellt.
0.200
0.175
0.150
0.125
0.100
0.075
0.050
0.025
0.000
227.5
© 2023 by XOLTA
230.0
232.5
235.0
Spannung [V]
Phase 3
Phase 3 Unterstützung
237.5
240.0
242.5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für XOLTA BAT-80