Herunterladen Diese Seite drucken

XOLTA BAT-80 Benutzerhandbuch Seite 28

Batterie-energiespeicher system

Werbung

Abbildung 5.4:
Beispiel für die
Optimierung von
Netztarifen
5.2.1.2 Optimierung des Netztarifs
Bei der Netztarifoptimierung handelt es sich um einen verbesserten mathematischen Algorithmus, der
auf dem Selbstverbrauchsmodus von Solar Max basiert und zusätzliche Informationen wie die
Wettervorhersage, die historische Last und den Strompreis mit einbezieht. Das Ziel ist es, die Stromkosten
für den Nutzer zu minimieren. Das XOLTA-System prüft den Höchst- und den Tiefstpreis für jeden Tag
und bestimmt die Niedrig- und Hochpreisregionen des Tages. Ziel ist es, in der Niedrigpreisregion das
Laden aus dem Netz zu ermöglichen und in der Hochpreisregion den Import aus dem Netz zu vermeiden,
zusätzlich zur Nutzung der Solarproduktion. In diesem Modus können die Nutzer mit einer weiteren
Senkung der Energierechnungen im Vergleich zum Modus der Maximierung des solaren Eigenverbrauchs
rechnen, basierend auf den Unterschieden zwischen den hohen und niedrigen Preisen des Tages.
Das XOLTA-System berücksichtigt auch die Wettervorhersage und das historische Lastprofil des
Nutzers,so dass das System abschätzen kann, ob es notwendig ist, aus dem Netz zu laden und wie
viel Energie in der Niedrigpreisregion zu speichern.
Abbildung 5.4. zeigt ein Beispiel für die Optimierung des Netztarifs. In der oberen Abbildung sind Hochpreis-
und Niedrigpreisregionen angegeben, während in der unteren Abbildung der geplante Tarif in Abhängigkeit
vom Wetter und dem historischen Verbrauch dargestellt ist.
Mögliche wirtschaftliche Einsparung 12%
dkk/kwh
6
5
4
3
2
1
0
00:00
04:00
Reserviert SOC
100
80
60
40
20
0
00:00
04:00
© 2023 by XOLTA
Preis
Verbrauch
08:00
12:00
16:00
DETAILS
STROM
Hochpreisiger Verbrauch
08:00
12:00
16:00
kwh
3.5
3
2.5
2
1.5
1
0.5
0
20:00
kwh
2.5
2
1.5
1
0.5
0
20:00
00:00
28

Werbung

loading

Verwandte Produkte für XOLTA BAT-80