Herunterladen Diese Seite drucken

XOLTA BAT-80 Benutzerhandbuch Seite 12

Batterie-energiespeicher system

Werbung

• BETRIEBSFÄHIGKEIT IM AUSSENBEREICH: Das mechanische Gehäuse des Systems wurde so konzipiert,
dass es bis zur Schutzart IP55 (Eindringen von Staub und Strahlwasser) funktioniert.
• MODULARITÄT: Die Leistung und Energie des Speichersystems kann erweitert und an die jeweiligen Bedürf
nisse angepasst werden. Insgesamt, können bis zu 32 XOLTA Batterie-Racks angeschlossen und parallel
betrieben werden.
• REDUNDANZ UND RESILIENZ DES SYSTEMS: Das intelligente Batteriemanagementsystem für mehrere
Einheiten bietet Widerstandsfähigkeit gegenüber einem oder mehreren Einheitenausfällen. Das Batteriesystem
mit mehreren Einheiten kann im Falle eines Ausfalls eines einzelnen oder mehrerer Einheiten mit begrenzter
Leistung weiterhin betrieben werden.
• VIELSEITIGER EINSATZ: Das System ist für verschiedene Anwendungen konzipiert, von der Integration
erneuerbarer Energien (z.B. Erhöhung des Eigenverbrauchs erneuerbarer Energien) bis hin zu verschiedenen
Anwendungen zur Netzstützung (z.B. Frequenz- und Spannungsstützung) und zur Unterstützung des
Ladens von Elektrofahrzeugen.
• XOLTA CLOUD-VERBINDUNG: Das System ist in die XOLTA Cloud integriert. Es ermöglicht die System-
überwachung, erweiterte Steuerung, Datenerfassung und Datenspeicherung.
• SICHERHEIT: Das System ist so konzipiert, dass es eine außergewöhnlich hohe Betriebssicherheit bietet.
So ist das System zum Beispiel mit hochmodernen Batteriesystemen, mehrschichtigen und redundanten
Schutzsystemen und dem Batteriemanagementsystem (BMS) von LithiumBalance ausgestattet, die alle
für maximale Systemsicherheit unter verschiedenen Betriebsbedingungen sorgen.
• NIEDRIGE GESAMTBETRIEBSKOSTEN: Erreicht wird dies durch einen sehr hohen Wirkungsgrad des Systems
bei der Hin- und Rückfahrt, geringe Verluste im Standby-Betrieb, Verluste, minimale Betriebs- und
Wartungskosten (O&M) und intelligentes Energiemanagement.
• STANDORT-CONTROLLER: Dieser arbeitet als Multi-Batterie-Rack-Kontrollsystem und als Energiemanagement-
system (EMS), das das gesamte XOLTA BESS verwaltet. Es bietet Multi-Batterie-Rack-Management,
Lade-/Entlade-Strommanagement, Überwachung zur Gewährleistung eines sicheren Systembetriebs,
Kommunikation mit allen Systemperipheriegeräten (z.B. dem Batteriekonverter), Datenerfassung,
Kommunikation mit der XOLTA Cloud, Systemdiagnose und Fehlerbehandlung.
• THERMISCHES VERWALTUNGSSYSTEM: Einfaches und effizientes paralleles Luft-Wärmemanagement-
system, das entwickelt wurde, um alle kritischen Komponenten in verschiedenen Klimaregionen innerhalb
ihres sicheren Betriebstemperaturbereichs zu halten.
• PERIPHERIE: Möglichkeit der Integration von externen Energiezählern und anderen Peripheriegeräten.
3.2 Beschreibung der Hardware
In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Hardware-Komponenten des XOLTA BESS beschrieben.
Abbildung 3.1 zeigt die schematische Zeichnung des XOLTA Outdoor BESS.
Jedes Gestell (Batterieschrank) des XOLTA Outdoor BESS besteht aus zwanzig in Reihe geschalteten
Batteriepaketen, wie in Abbildung 3.1 zu sehen. Alle Batteriezellen sind durch das n-BMS von Lithium Balance
geschützt. Das XOLTA Outdoor BESS ist mit einem Wechselrichter und einem Wärmemanagementsystem
(TMS) ausgestattet.
© 2023 by XOLTA
12

Werbung

loading

Verwandte Produkte für XOLTA BAT-80