Herunterladen Diese Seite drucken

XOLTA BAT-80 Benutzerhandbuch Seite 27

Batterie-energiespeicher system

Werbung

5.2 BESS-Betriebsarten
Das XOLTA Outdoor BESS bietet derzeit die folgenden Betriebsmodi in 3 Hauptkategorien: Unterstützung der
erneuerbaren Energien, externe Leistungssteuerung und Netzunterstützung.
Abbildung 5.2:
Überblick über
die Betriebsarten
von Outdoor BESS
Unterstützung für erneuerbare Energien
5.2.1 Unterstützung für erneuerbare Energien
Abbildung 5.3:
Illustration des Modus
Maximierung des
Eigenverbrauchs.
Funktionsweise in der
optimalsten Situation
27
Maximaler Eigenverbrauch
Optimierung des Netztarifs
5.2.1.1 Maximierung des solaren Eigenverbrauchs
Der Modus Maximierung des solaren Eigenverbrauchs wurde entwickelt, um die Nutzung erneuerbarer
Energien, wie z.B. der Solarenergie, durch den Batteriebesitzer zu maximieren. Da die Erzeugung von
Strom aus Solarenergie oft zu Tageszeiten erfolgt, in denen die Haushalte nur einen geringen Verbrauch
haben, speichert das XOLTA Outdoor BESS die überschüssige Solarenergie während des Tages und
gibt sie frei, wenn der Verbrauch des Nutzers die Erzeugung aus erneuerbarer Energie übersteigt, wie
in Abbildung 5.3 dargestellt.
In diesem Modus der Maximierung des solaren Eigenverbrauchs lädt sich die Batterie auf, wenn ein
Überschuss an Solarenergie vorhanden ist (die Solarproduktion ist höher als die Nachfrage) und entlädt
sich, wenn die Nachfrage höher ist als die Solarproduktion. Wenn Sie in diesem Modus arbeiten,
können Sie davon ausgehen, dass Ihre Eigenverbrauchsquote für erneuerbare Energien steigt und
Ihre Stromrechnung sinkt.
Time Shift
Verbrauch
Solarproduktion
Morgen
© 2023 by XOLTA
BETRIEBSMODI
Externe Leistungssteuerung
Mittag
Von der Batterie verschobene Energie
Netz-unterstützung
Lastnachfolgung
Unterstützung der Netzspannung
Unterstützung der Netzfrequenz
Abend

Werbung

loading

Verwandte Produkte für XOLTA BAT-80