Herunterladen Diese Seite drucken

XOLTA BAT-80 Benutzerhandbuch Seite 14

Batterie-energiespeicher system

Werbung

Balance über den iCAN-Bus. Der Standort-Controller steuert auch die Aktivierung des Wärmemanagementsystems
und misst die Zell-, Außenlufttemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Die Kommunikation mit externen Energiezählern kann über die Kommunikationsprotokolle Modbus RTU
oder Modbus TCP erfolgen:
• Wenn Sie einen Modbus RTU-Zähler verwenden, sollten Sie ihn an den in Abbildung 3.2 gezeigten Port
anschließen (andernfalls sollten Sie ihn mit einem externen Jumper abschließen).
• Wenn Sie ein Modbus TCP-Messgerät verwenden, sollten Sie es an den externen Schalter anschließen
(siehe Abschnitt Installationsverfahren).
Der sCAN-Anschluss ist nur für den internen Gebrauch während der BESS-Wartung vorgesehen (Abbildung 3.2).
Der iCAN-Port wird nur für nicht-standardisierte Installationen verwendet und sollte normalerweise durch
einen externen Jumper abgeschlossen werden.
Sowohl der Modbus RTU- als auch der iCAN-Bus können durch das Hinzufügen von externen Jumpern
abgeschlossen werden, wie in Abbildung 3.2 gezeigt, abgeschlossen werden (abhängig von den spezifischen
Installationsanforderungen).
Der SPI-Port wird für die Kommunikation zwischen der n-BMS Hauptsteuereinheit (MCU) und den n-BMS
Zellüberwachungseinheiten (CMUs) verwendet, die sich in den Batteriepacks befinden. Die BPU wird mit
einphasigem 230VAC+N+PE betrieben. Die in Abbildung 3.2 dargestellte LED-Diode ist eine BPU-Stromanzeige.
3.3 Sicherheit des Systems
3.3.1 Sicherheitsmaßnahmen
Das XOLTA Outdoor BESS wird durch das hochmoderne n-BMS von Litium Balance geschützt. Das
System überwacht wesentliche Parameter des Batteriesystems (Zellspannung, Strom, Temperatur),
um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Das n-BMS überwacht auch die Hauptparameter
der Batterie, z.B. den Ladezustand (State of Charge, SoC), und nimmt den Ausgleich der Batteriezellen
vor, um eine maximale Energienutzung und Leistung sicherzustellen.
Das XOLTA Outdoor BESS ist mit einer Batterieschutzeinheit (BPU) ausgestattet, die die Batterie und
den Wechselrichter vor Bedingungen schützt, die für das BESS schädlich sein können. Sie umfasst
redundante Schaltschütze, die durch das n-BMS gesteuert werden, und redundante schnelle
Batteriesicherungen. Der Zustand der Schütze wird durch das n-BMS überwacht.
Um die Langlebigkeit des Systems und den sicheren Betrieb (Aufrechterhaltung der korrekten
Betriebstemperaturen) zu gewährleisten, ist jedes der XOLTA Outdoor BESS-Batteriepakete mit vier
Temperatursensoren ausgestattet. Diese ergeben insgesamt 80 Temperatursensoren pro Batterierack.
Diese Anzahl von Temperatursensoren ermöglicht eine schnelle Erkennung lokaler Temperaturgradienten
und gewährleistet so die Sicherheit des Systems und eine gleichbleibende Leistung der Zellen während
der gesamten Lebensdauer des Systems. Temperatursensoren befinden sich auch auf allen sicher
heitsrelevanten Platinen der Batterie.
Die thermische Leistung des XOLTA Outdoor BESS wird ebenfalls vom Site Controller überwacht und
ermöglicht eine Leistungs-/Stromreduzierung, wenn die Zelltemperatur oder die Umgebungstemperatur
außerhalb eines genau festgelegten Bereichs liegt. Der Standort-Controller ermöglicht auch die
Behandlung von Konverterfehlern und die automatische Verbindung/Trennung von Batterieschränken.
Das XOLTA Outdoor BESS verfügt außerdem über ein spezielles geschlossenes Metallgehäuse, das die
Ausbreitung von Feuer zwischen den Batteriemodulen in dem äußerst unwahrscheinlichen Fall eines
thermischen Durchgehens der Batterie verhindert. Das Gehäuse ist aus vandalensicherem Stahl gefertigt.
Das XOLTA Outdoor BESS überwacht ständig den Isolationswiderstand zwischen den Hochspannungs-
batterieklemmen und der Erde. Der Isolationsfehlerschutz ermöglicht die Erkennung von Sicherheits-
problemen bei Batteriesystemen (z. B. aufgrund einer undichten Batteriezelle oder eines Fehlers in
der Kabelisolierung).
Schließlich kann jedes XOLTA Outdoor BESS mit einem externen Not-Aus-Schalter ausgestattet
werden, der die Batteriegestelle vom Netz trennt. Der Notausschalter sollte von einem Elektriker
installiert werden, wenn das BESS an das Netz angeschlossen wird.
© 2023 by XOLTA
14

Werbung

loading

Verwandte Produkte für XOLTA BAT-80