Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restgefahren; Lieferung; Lagerung, Transport - AL-KO LH-140 N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Restgefahren

Gefahren können von dem Luftheizgerät/Luftkühlgerät ausgehen, wenn es nicht von geschulten Personen bedient und/
oder unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird.
Restgefahren sind potentielle, nicht offensichtliche Gefahren, wie z.B.:
Verletzungen durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, Normen, Richtlinien oder Vorschriften.
Verletzungen durch unkoordiniertes Arbeiten.
Gefährdung durch Arbeiten an der elektrischen Anlage, an den Kabeln und Anschlüssen.
2.4

Lieferung

AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte werden in Kartonagen oder auf Paletten inkl. Folienverpackung ausgeliefert!
2.5

Lagerung, Transport

Warnung!
Lagern Sie die Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte in ihren Originalverpackungen trocken und wettergeschützt.
Decken Sie offene Paletten mit Planen ab und schützen Sie die Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte vor Schmutzein-
wirkung (z.B. Späne, Steine, Draht, usw.).
Beim Transport unter erschwerten Bedingungen (z.B. auf offenen Fahrzeugen, bei außergewöhnlicher Rüttelbean-
spruchung, beim Transport auf dem Seeweg oder in subtropische Länder) muss eine zusätzliche Verpackung einge-
setzt werden, welche diese besonderen Einflüsse abwehrt.
Verhindern Sie bei der Lagerung ständigen und vor allem abrupten Temperaturwechsel. Dies ist besonders schäd-
lich, wenn Feuchtigkeit kondensieren kann.
Bei Lagerzeiträumen von über 1 Jahr, prüfen Sie vor der Montage die Leichtgängigkeit der Lager der Ventilatoren
(durch Drehen von Hand).
Der Gerätetransport kann wie unter Punkt 4.1 „Stapler- / Hubwagentransport" beschrieben mit einem Gabelstapler
oder mit einem Hubwagen erfolgen.
Beim Transport ist auf ausreichende Sicht zu achten.
(gegebenenfalls Begleitpersonal)
Es dürfen sich keine Personen im Transportbereich aufhalten.
Beim Transport sind die einschlägigen Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz zu beachten.
Der Transport des Luftheizgerätes/Luftkühlgerätes darf nur von ausgebildetem, geschultem und eingewiesenem
Personal und unter dem Aspekt der Sicherheit durchgeführt werden.
Beim Benutzen von fahrerlaubnispflichtigem Transportgerät muss sichergestellt sein, dass das Personal im Besitz
einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Vermeiden Sie ein Verwinden des Gehäuses oder andere Beschädigungen.
Schäden, die durch unsachgemäße Verpackung, Lagerung und Transport entstehen, gehen zu Lasten des Verursa-
chers.
Um Lagerschäden zu vermeiden, muss bei Stillstandzeiten von mehr als einem Monat der Ventilator monatlich ge-
dreht werden.
6
Achtung!
AL-KO LUFTHEIZGERÄT/LUFTKÜHLGERÄT INDUSTRIE
Original-Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis