Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Möglicher Fehlgebrauch - AL-KO LH-140 N Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„Sicherheitshinweise"

2.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie diese Punkte, um Verletzungs-, Brand- und andere Gefahren durch den unsachgemäßen Einsatz und
Betrieb des Luftheizgerätes/Luftkühlgerätes zu vermeiden:
Warnung!
Montage, elektrischer Anschluss, Versorgungsanschluss, Wartung, Inbetriebnahme, Instandsetzung usw. dür-
fen nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.
Vor allen Arbeiten am Luftheizgerät/Luftkühlgerät ist sicherzustellen, dass die Stromzufuhr abgeschaltet (allpolig ab-
schalten) und vor unbefugtem Wiedereinschalten gesichert ist!
Betreiben Sie die Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte ausschließlich komplett montiert und mit ordnungsgemäßem Eingreif-
schutz.
Erfolgt die Montage entgegen unseren Bestimmungen und steht der aufgetretene Mangel/Schaden in einem ursächli-
chen Zusammenhang mit einer unsachgemäßen Veränderung, Bearbeitung oder sonstigen Behandlung sind sämtliche
Ansprüche auf Schadenersatz oder Gewährleistung ausgeschlossen. Der Besteller hat den Nachweis zu führen, dass die
unsachgemäße Montage für den aufgetretenen Mangel nicht ursächlich war.
Allgemeine Wartungshinweise der Betriebs- und Montageanleitung für Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte der Firma AL-KO
müssen unbedingt beachtet werden.
Die Ausführung und Bauart des Luftheizgerätes/Luftkühlgerätes entspricht den in der Konformitäts- oder Einbauerklä-
rung aufgeführten Normen, um ein evtl. vom Luftheizgerät/Luftkühlgerät ausgehendes Gefährdungspotential zu mini-
mieren. Ein weitest gehender Ausschluss eines Gefährdungspotentials kann nur gewährleistet werden, wenn die wei-
terführenden gültigen Normen für die fertig zu installierende Gesamtanlage durch den Anlagenbauer eingehalten sind.
Es ist dafür zu sorgen, dass alle beauftragten Personen die Betriebs- und Montageanleitung in vollem Umfang gelesen
und verstanden haben und diese beachten!
Um Gefahren innerhalb des Betriebes zu vermeiden gelten über diese Betriebsanleitung hinaus alle Werks-, Betriebs- und
Arbeitsanweisungen des Benutzers.
Für Arbeiten am Luftheizgerät/Luftkühlgerät ist persönliche Schutzausrüstung erforderlich!
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Einsatzbereich der AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte ist ausschließlich die Luftheizung bzw. die Luftkühlung und
optional das Belüften (Luftheizgeräte) und das Reinigen der Außen- bzw. der Raumluft in Räumen und Gebäuden mit
normalem Klima und normaler Atmosphäre.
Die Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte dürfen nur im Umgebungstemperaturbereich von -20 °C bis +40 °C sowie im Feuch-
tigkeitsbereich von 50% bis 85% relativer Feuchte ohne Kondensation betrieben werden.
Die Montage der Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte in geographischen Höhen über 800 m NN ist im Einzelfall zu prüfen, da
mit Leistungseinbußen zu rechnen ist.
Abweichende Einsatzbereiche sind mit dem Herstellerwerk abzuklären.
2.2
Möglicher Fehlgebrauch
AL-KO Luftheizgeräte/Luftkühlgeräte dürfen ausschließlich innerhalb der von AL-KO vorgegebenen technischen Daten
betrieben werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung als unter Punkt „2.1 Bestimmungsgemäße Ver-
wendung" beschrieben, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Möglicher Fehlgebrauch ist z.B.:
Förderung von Medien mit unerlaubten hohen oder niedrigen Temperaturen, aggressiven Medien oder stark staub-
haltigen Medien.
Verwendung in explosiver Atmosphäre.
3910746
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten!
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis