Herunterladen Diese Seite drucken

Auma SA 25.1 Montageanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 25.1:

Werbung

SA 25.1
SA 40.1/SAR 25.1
AC 01.1 Non-Intrusive Profibus DP
12.4
Einsatzbedingungen
Einbaulage
Verwendung
Schutzart nach EN 60529
Korrosionsschutz
Aufstellungshöhe
Luftfeuchte
Verschmutzungsgrad
Decklack
Farbe
Umgebungstemperatur
Lebensdauer
Gewicht
1)
Die Lebensdauer hängt von der Belastung und der Schalthäufigkeit ab. Hohe Schalthäufigkeit erbringt nur in seltenen Fällen eine bes-
sere Regelung. Um eine möglichst lange wartungs- und störungsfreie Betriebszeit zu erreichen, sollte die Schalthäufigkeit nur so hoch
wie für den Prozess erforderlich gewählt werden
12.5
Zubehör
1)
Wandhalter
2)
NOT-AUS Taster
Parametrierprogramm für PC
1)
Leitungslänge zwischen Stellantrieb und AUMATIC max. 100 m. Erfordert separate Datenleitung für MWG. Bei nachträglicher Trennung
von Stellantrieb und AUMATIC beträgt die Leitungslänge max. 10 m.
2)
Nur in Verbindung mit Wendeschützen und AUMATIC AC 01.1 in Schutzart IP 67 bzw. IP 68
12.6
Sonstiges
EU-Richtlinien
SAR 30.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
beliebig
Verwendung in Innenräumen und Außenbereich zulässig
Standard:
IP 67 mit AUMA Drehstrommotor
Genaue Ausführung siehe Typenschilder Antrieb/Steuerung
Standard:
KN: geeignet zur Aufstellung in Industrieanlagen, in Wasser- oder Kraftwerken bei gering
belasteter Atmosphäre
Optionen:
KS: geeignet zur Aufstellung in gelegentlich oder ständig belasteter Atmosphäre mit
mäßiger Schadstoff-Konzentration (z.B. in Klärwerken, chemische Industrie)
KX: geeignet zur Aufstellung in extrem belasteter Atmosphäre mit hoher Luftfeuchtigkeit
und starker Schadstoff-Konzentration
KX-G: wie KX, jedoch aluminiumfreie Ausführung (außenliegende Teile)
Standard: ≤ 2 000 m über NN
Option: > 2 000 m über NN, Rücksprache im Werk erforderlich
bis 100 % relative Luftfeuchte über den gesamten zulässigen Temperaturbereich
innerhalb der Steuerung: Verschmutzungsgrad 2
außerhalb der Steuerung (im geschlossenen Zustand): Verschmutzungsgrad 4
Standard: Lackierung auf Polyurethan-Basis (Pulverlack)
Standard: AUMA silbergrau (ähnlich RAL 7037)
Standard:
25 °C bis +70 °C
Genaue Ausführung siehe Typenschilder Antrieb/Steuerung
Steuerbetrieb (Betätigungszyklen AUF - ZU - AUF):
SA 25.1
SA 30.1: 10 000
SA 35.1: 5 000
SA 40.1
SA 48.1: 3 000
1)
Regelbetrieb:
SAR 25.1
SAR 30.1: 2,5 Millionen Regelschritte
Siehe separate technische Daten
Befestigung der AUMATIC getrennt vom Stellantrieb, einschließlich Steckverbinder. Verbin-
dungsleitung auf Anfrage. Empfohlen bei hohen Umgebungstemperaturen, erschwerter Zu-
gänglichkeit oder wenn im Betrieb starke Schwingungen auftreten
Die Steuerspannung der Wendeschütze wird durch Betätigen des NOT-AUS Tasters unter-
brochen
COM-AC. Für die serienmäßige Infrarot Programmier-Schnittstelle ist eine Schnittstellenleitung
erforderlich
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): (2004/108/EG)
Niederspannungsrichtlinie: (2006/95/EG)
Maschinenrichtlinie: (2006/42/EG)
Technische Daten
71

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 40.1Sar 25.1Sar 30.1