Herunterladen Diese Seite drucken

Auma SA 25.1 Montageanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 25.1:

Werbung

Montage
4.3
Drehantrieb an Armatur/Getriebe bauen
4.3.1
Anschlussformen B, B1
Anwendung
Aufbau
Information
4.3.1.1
Drehantrieb (mit Anschlussformen B1
12
SA 25.1
SA 40.1/SAR 25.1
Korrosionsgefahr durch Lackschäden und Kondenswasserbildung!
Lackschäden nach Arbeiten am Gerät ausbessern.
Nach Montage Gerät sofort elektrisch anschließen, damit Heizung Kondenswas-
serbildung vermindert.
B4 und E
Für drehende, nichtsteigende Spindel
Nicht für Schubkräfte geeignet
Anschlussform Bohrung mit Nut:
Form B1
B4 mit Bohrung nach ISO 5210
Form B und E mit Bohrung nach DIN 3210
Ein nachträglicher Umbau von B1 nach B3, B4 oder E ist möglich.
Bild 7:
Anschlussformen
[1]
Anschlussform B1/B2 und B
[2]
Hohlwelle mit Nut
[3]
Anschlussform B3/B4 und E
[4]
Abtriebshülse/Steckbuchse mit Bohrung und Nut
Zentrierung der Armaturenflansche als Spielpassung ausführen.
1.
Prüfen, ob Anschlussflansche zusammenpassen.
2.
Prüfen, ob Bohrung und Nut mit Eingangswelle übereinstimmen.
3.
Eingangswelle leicht einfetten.
4.
Drehantrieb aufsetzen.
Information: Auf Zentrierung und volle Anlage der Flansche achten.
5.
Drehantrieb mit Schrauben nach Tabelle befestigen.
Information: Zur Vermeidung von Kontaktkorrosion empfehlen wir, die
Schrauben mit Gewindedichtmittel zu versehen.
6.
Schrauben über Kreuz mit Drehmoment nach Tabelle anziehen.
Tabelle 1:
Anziehdrehmomente für Schrauben
Schrauben
Gewinde
M16
M20
M30
M36
SAR 30.1 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
B4 oder E) an Armatur/Getriebe bauen
Anziehdrehmoment T
A
Festigkeitsklasse 8.8
214
431
1 489
2 594
AC 01.1 Non-Intrusive Profibus DP
[Nm]

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 40.1Sar 25.1Sar 30.1