Entfernungsmessgerät VDM70
Befehle über die serielle Schnittstelle (RS 422 Protokoll)
"IL4"
input limit
Q1 - 2
"IL5"
input limit
Q2 - 2
"IL6"
input limit
Q analog 2
"IM1"
input mode Q1
"IM2"
input mode Q2
"INA"
input norm
Q analog
"IN1"
input norm Q1
"IN2"
input norm Q2
"IVL"
input visible
laser
"ISB"
input stand-by
"ESM"
trigger single
measurement /
execute sing.
m.
"EPW"
write
parameter
page /execute
parameter
write
Tabelle 6.1
6.1
Timing SSI kompatible Schnittstelle
Clock
Daten SSI
Abbildung 6.2
T = Periodendauer des Taktsignals, mind. 2 µSec = 500 kHz; maximal 13 µSec = 77 kHz
Tv = Verzögerungszeit max. 360 ns
Tm = min. Zeit zwischen letzter steigender Taktflanke und Neuladen der SSI ca. 24 µSec.
Gn = höchstwertiges Datenbit (hier Gray Code)
24bit-Übertragung: G1 = zweitniedrigstes Datenbit, G0 = niederwertigstes Datenbit
24+E-Übertragung: G1 = niederwertigstes Datenbit, G0 = Fehlerbit
25bit-Übertragung: G1 = zweitniedrigstes Datenbit, G0 = niederwertigstes Datenbit
16
Offset ...
+ 12000 +
Offset
bzw. Offset ...
48000+Offset
Offset ...
+12000+
Offset bzw.
Offset ...
48000+Offset
Offset ...
+12000+Off-
set
"0" , "1" , "2"
"0" , "1" , "2"
"0" , "1"
"0" , "1"
"0" , "1"
"0" , "1"
-
-
Benutzer-Befehle und ihre Bedeutung
T
Tv
Gn
Gn-1
Timing SSI kompatible Schnittstelle
ACK
Einstellung des zweiten Schalt-
punktes von Q1 in [mm] bzw.
[INCH*100]
ACK
Einstellung des zweiten Schalt-
punktes von Q2 in [mm] bzw.
[INCH*100]
ACK
Nur Taster:
Einstellung des 100% Punktes der
Analogkennlinie
ACK
"0" = inaktiv, "1"= 1 Schaltpunkt,
"2" = 2 Schaltpunkte
ACK
"0" = inaktiv, "1"= 1 Schaltpunkt,
"2" = 2 Schaltpunkte
ACK
Nur Taster
"0" = Q, "1"= Q invertiert
ACK
"0" = Q, "1"= Q invertiert
ACK
"0" = Q, "1"= Q invertiert
ACK
"0"=Pilotlaser ein "1"=Pilotlaser
aus
ACK
"0" = Betrieb, "1" = Stand-by
<messwert>
Messwertanforderung bei Einzel-
messwertausgabe
ACK
Parameter werden abgespeichert
Tm
G1
G0