Entfernungsmessgerät VDM70
Befehle über die serielle Schnittstelle (RS 422 Protokoll)
6
Befehle über die serielle Schnittstelle (RS 422 Protokoll)
Alle Befehle haben folgenden Aufbau: <STX><Command><[Daten]><EOT>
Alle Befehle werden vom VDM70 wie folgt beantwortet:
<NAK>
der Befehl wurde nicht erkannt oder die Daten sind außerhalb der Grenzwerte
oder
<ACK>
der Befehl wurde erkannt und ausgeführt, der Befehl fordert keine Daten zurück
oder
<Daten>
der Befehl wurde erkannt und die angeforderten Daten wurden gesendet
Definitionen:
STX
EOT
NAK
ACK
Command
[Daten]
Im ASCII-Text (Command+Daten) werden Leerzeichen und Groß-/ Kleinschreibung ig-
noriert.
Benutzer-Befehle und ihre Bedeutung
Befehl
Name
"GAP"
get all
parameters
14
= start transmission = 02h = CTRL B
= end of text = 04h = CTRL D
= no acknowledge = 15h = CTRL U
= acknowledge = 06h = CTRL F
= 3-stelliger Befehl (ASCII-Text)
= ganze Zahlen (ASCII-Text)
Daten zum
Daten vom VDM70
VDM70
-
"pilot is on/off/xx seconds
"Q1: AA MODE=BB
LIMIT1=CC LIMIT2=DD
HYST=EE INV=ON/OFF"
"Q2:AA MODE=BB
LIMIT1=CC LIMIT2=DD
HYST=EE INV=ON/OFF"
VALUE=FF LIMIT1=CC
"password dis/enabled"
Bedeutung
alle Parameter
sämtliche Parameter des VDM70
im Textformat:
werden ausgelesen:
X.XX: Revisionsnummer
"VDM70 $Revision
YYYY: Benutzer-Offset
X.XX$"
AA:
on"
BB : Modus:
Uart mode
CC:
DD:
EE:
GG: Messwerteinheit, "10 MIL"
(nur Taster: .Qana:
DDD : Error-Status:
FF:
LIMIT2=DD
Ausgabe d. Fehlerstatus, wobei
INV=ON/OFF)
D="0": kein Fehler D="1":Fehler:
D7:
"output = GG"
D6:
"offset = YYYY"
D5:
D4:
"Error-Status =
D3:
DDDDDDDD
D2:
D1:
D0:
[mm] oder [10 MIL]
"ON"=Ausgang HIGH,
"OFF"=Ausgang LOW
"0" = Ausgang aus,
"1" = 1 Schaltpunkt
"2" = 2 Schaltpunkte
Schaltpunkt 1,
Offset..12000+Offset
Schaltpunkt 2,
Offset..12000+Offset
Hysterese, 0..254 [mm]
oder "MM"
Analogwert, 0..4095
Sender defekt
Empfänger geblendet oder
defekt
Temperaturwarnung:
T < -10 °C oder T > +70 °C
Ziel außer Reichweite oder
Empfänger defekt
Temperaturfehler: T>+80°C
Betriebsspannung zu gering
PLL nicht gelockt
immer "0"