E+E Elektronik® Ges.m.b.H. übernimmt für diese Publikation keinerlei Garantie und bei unsachgemäßer Handha- bung der beschriebenen Produkte keinerlei Haftung. Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typographische Fehler enthalten. Die enthaltenen Infor- mationen werden regelmäßig überarbeitet und unterliegen nicht dem Änderungsdienst. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die beschriebenen Produkte jederzeit zu modifizieren bzw.
Darüber hinaus ist die Bedienungsanleitung jeglichen Personen, welche mit dem Transport, der Aufstellung, dem Betrieb, der Wartung und Reparatur befasst sind, in Kenntnis zu bringen. Diese Bedienungsanleitung darf nicht ohne das schriftliche Einverständnis von E+E Elektronik ® zu Zwecken des Wettbewerbes verwendet und auch nicht an Dritte weitergegeben werden.
Fahrlässigkeit. Der Haftungsumfang ist dabei auf den Wert des jeweils erteilten Auf- trags an den Hersteller beschränkt. Für Schäden, die auf Grund der Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung oder den Betriebsbedingungen entstehen, haftet der Hersteller nicht. Folge- schäden sind von der Haftung ausgeschlossen. Bedienungsanleitung EE355 Taupunktmessumformer...
Die Elektronik muss im Elektronikschrott gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Produktbeschreibung Allgemein Der kompakte Taupunktmessumformer EE355 mit einem Messbereich bis -60 °C Td und einem robusten Edelstahlgehäuse, ist für OEM Anwendungen in Druckluftanlagen, Kunststofftrocknern und industriellen Trocknungsprozessen geeignet. Herzstück des EE355 ist der in Dünnschicht- technologie entwickelte, monolithische Taupunktsensor HMC200, der durch seine ausgezeichne- te Langzeitstabilität und der guten Beständigkeit gegen Kondensation sehr wenig Wartungsbe-...
Um die Genauigkeit bei niedrigsten Feuchten zu gewährleisten, müssen auch geringste Driftef- fekte des Feuchte - Sensor - Elements ausgeglichen werden. Beim EE355 kommt ein spezielles Autokalibrationsverfahren zum Einsatz um die üblichen Driftef- fekte zu kompensieren und somit auch bei niedrigsten Taupunkten hochgenaue Messungen zu erzielen.
Eine Probeentnahme ist nötig, wenn eine direkte Montage des Fühlers im Prozess nicht möglich oder gewünscht ist. Gründe dafür können sein: • zu hohe Prozesstemperatur • zum Schutz des Sensors vor Verschmutzung • wenn eine Demontage des Fühlers ohne Prozessunterbrechung nötig ist Bedienungsanleitung EE355 Taupunktmessumformer...
Schnellverschluss passend für Standard Druckluftanschlüsse DN7,2 ausgeführt. Dies ermöglicht den Ein- und Ausbau ohne Unterbrechung des Prozesses. Der Gasdurchfluss kann über eine Leckageschraube eingestellt werden. Druckeinsatzbereich: 0...10 bar Bestellcode: HA050102 G 1/2“ ISO Leckageschraube Schnellverschluss DN7,2 Abb. 5 Messkammer mit Schnellverschluss Bedienungsanleitung EE355 Taupunktmessumformer...
RS485 A (=D+) RS485 B (=D-) Setup und Justage Der EE355 ist sofort einsatzbereit und erfordert keine Konfiguration durch den Kunden. Die Werkseinstellung des Analogausgangs entspricht der bestellten Typenbezeichung. Mit der EE-PCS Konfigurationssoftware und dem als Zubehör erhältlichen Modbus-USB Kon- verter (E+E Artikel Nr.
Grundlagen zur Modbus-Protokoll-Einstellungen finden Sie in der Application Note AN0103 (www.epluse.com/EE355). • Der EE355 ist für Modbus Netzwerke mit max. 32 Busteilnehmern geeignet. • Der Abschluss der Busleitung (bus termination) muss mit einem 120 Ohm Widerstand (nicht im Lieferum- fang enthalten) realisiert werden.
Aufschrauben des neuen Filters. Sensorelement Filterkappe Abb. 6 EE355 Filterkappe und Sensor Sensorreinigung Das Sensorelement darf während des gesamten Reinigungsvorgangs nicht berührt oder abgewischt wer- den! Versuchen Sie NICHT die Verschmutzung auf mechanischem Weg, zum Beispiel mit Wattestäbchen oder Baumwolllappen, vom Sensor zu entfernen! Die Reinigung des Sensors erfolgt am besten mithilfe eines Ultraschallreinigers.
1) Die Toleranzangaben beinhalten die Unsicherheit der Werkskalibration mit einem Erweiterungsfaktor k=2 (2-fache Standardabweichung). Die Berechnung der Toleranz erfolgte nach EA-4/02 unter Berücksichtigung des GUM (Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement). 2) Konfektionierbarer Gegenstecker ist im Lieferumfang enthalten. Bedienungsanleitung EE355 Taupunktmessumformer...
Seite 14
Bedienungsanleitung EE355 Taupunktmessumformer...
Seite 15
Bedienungsanleitung EE355 Taupunktmessumformer...
Seite 16
Hauptsitz niEdErlassunGEn E+E Elektronik Ges.m.b.H. E+E Elektronik deutschland E+E Elektronik Frankreich E+E Elektronik Korea Langwiesen 7 info@epluse.de info@epluse.fr A-4209 Engerwitzdorf Tel: +33 4 74 72 35 82 Tel: +82 31 732 6050 Büro Bad Homburg Österreich info@epluse.co.kr Tel: +49 6172 13881-0...