Herunterladen Diese Seite drucken

Kraissmann 1000KWS125EC Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zum Demontieren der Schleifscheibe ist das Montage
verfahren umgekehrt anzuwenden. (Abb. 7)
WARNUNG:
• Betätigen Sie die Spindelarretierung nur bei still-
stehen der Spindel.
BETRIEB
WARNUNG:
• Die Maschine darf auf keinen Fall gewaltsam ange
drückt werden. Das Eigengewicht der Maschine übt
ausreichenden Druck aus. Gewaltanwendung und
übermäßiger Druck können zu einem gefährlichen
Schleifscheibenbruch führen.
• Wechseln Sie die Schleifscheibe IMMER aus, falls
die Maschine während der Schleifarbeit fallen ge-
lassen wurde.
• Eine Schleif oder Trennscheibe darf NIEMALS ge-
gen das Werkstück geschlagen oder gestoßen
werden.
• Achten Sie besonders beim Bearbeiten von Ecken,
scharfen Kanten usw. darauf, dass die Schleifscheibe
nicht springt oder hängen bleibt. Dies könnte den Ver
lust der Kontrolle und Rückschläge verursachen.
• Verwenden Sie die Maschine NIEMALS mit Holz
und anderen Sägeblättern. Solche Sägeblätter
verursachen bei Verwendung an einer Schleifma-
schine häufiges Rückschlagen und Verlust der Kon-
trolle, was zu Verlet zungen führen kann.
VORSICHT:
• Schalten Sie die Maschine nach der Arbeit stets
aus, und warten Sie, bis die Schleifscheibe zum
völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie die
Maschine able gen.
Schleif und Schmirgelbetrieb (Abb. 8)
Halten Sie die Maschine IMMER mit einer Hand am
Gehäuse und mit der anderen am Seitengriff. Schal-
ten Sie die Maschine ein, und setzen Sie dann die
Trenn oder Schleifscheibe an das Werkstück an.
Halten Sie die Trenn oder Schleifscheibe im All-
gemei nen in einem Winkel von etwa 15° zur Werk-
stückoberfläche.
Bewegen Sie die Schleifmaschine beim Einschleifen
einer neuen Schleifscheibe nicht in Richtung B, weil die
Schleifscheibe sonst in das Werkstück einschneidet.
Sobald die Schleifscheibenkante durch Gebrauch abge
rundet ist, kann die Schleifscheibe sowohl in Richtung
A als auch in Richtung B bewegt werden.
8
WARTUNG
VORSICHT:
• Denken Sie vor der Durchführung von Überprüfun-
gen oder Wartungsarbeiten stets daran, die Ma-
schine aus zuschalten und vom Stromnetz zu tren-
nen.
Halten Sie die Maschine und ihre Ventilations-
öffnungen stets sauber. Reinigen Sie die Ventilati-
onsöffnungen der Maschine regelmäßig oder im An-
fangsstadium einer Ver stopfung. (Abb. 9)
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT die-
ses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen
und andere Wartungs oder Einstellarbeiten nur von
Kraissmann Vertragswerkstätten oder Kraissmann-
Kundendienstzentren unter ausschließlicher Ver-
wendung von KraissmannOriginal ersatzteilen aus-
geführt werden.
ZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen
werden für den Einsatz mit der in dieser Anleitung
beschriebenen Kraissmann Maschine empfohlen.
Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vor-
richtungen kann eine Verletzungsgefahr darstel-
len. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtun-
gen nur für ihren vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser
Zube- hörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an
Ihre Kraissmann-Kundendienststelle.
• Schutzhaube (Schleifscheibenabdeckung)
• Innenflansch
• Gekröpfte Trennschleifscheiben
• Sicherungsmutter (für gekröpfte Trennschleif-
scheibe)
• Gummiteller
• Schleifscheiben
• Sicherungsmutter (für Schleifscheibe)
• Sicherungsmutterschlüssel
• Topfdrahtbürste
• Kegeldrahtbürste 85
• Seitengriff
• Staubsammelnde Schutzhaube
• Diamantscheibe
KRAISSMANN Stromerzeugung Maschinen GmbH,
Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Gemacht auf Deutschland

Werbung

loading