Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

base engineering FWG12 Montageanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FWG12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FWG12 Montageanleitung
Annahme und Quittung von Meldungen in den Programmen 1, 2, 2A.
Wenn in der PSS12 eine Meldung ansteht, so werden der Reihe nach alle programmierten
Rufnummern angew¨ a hlt. Nachdem der Ruf angenommen wurde wird nach einer Pause von
etwa 5 Sekunden zun¨ a chst die Objektnummer angesagt, damit die Meldungen zugeordnet
werden k¨ o nnen. Danach werden alle anstehenden Meldungen als Klartext angesagt. Es folgt
je nach Meldung noch eine Massnahmenempfehlung, z.B. "Bitte Anlage stilllegen".
Bei technischen Meldungen gibt es noch einen Hinweis zur Quittung: "Zum Abl¨ o schen der
Meldung bitte PIN eingeben." bzw. "Zum Abl¨ o schen der Meldung bitte *n# eingeben."
mit n Kabinennummer falls die PIN nicht gesetzt ist.
Bei Alarmen gibt es einen Hinweis zur Sprechverbindung: "Zum Annehmen des Notrufs
bitte PIN eingeben." bzw. bei abgeschalteter PIN "Zum Annehmen des Notrufs bitte *n#
eingeben".
Diese Ansage wiederholt sich nach einer kurzen Pause bis zu 5 Mal. Danach legt das Ger¨ a t
auf und w¨ a hlt die n¨ a chste Rufnummer an bis die Meldungen quittiert werden.
Gibt man dann die PIN (mit je ein * davor und dahinter) bzw. *n# ein so erfolgt bei techni-
schen Meldungen die Ansage "Meldungen abgel¨ o scht". Damit ist f¨ u r das Ger¨ a t die Meldung
erfolgreich abgesetzt worden.
Bei Alarm wird nach Eingabe der PIN bzw. *n# bei abgeschalteter PIN eine Sprechverbindung
in die Kabine aufgebaut. Dabei erfolgt noch der Hinweis "Verbindung n ein. Zum Beenden
der Sprechverbindung bitte *0# eingeben". Jetzt kann man mit der eingeschlossenen Per-
son sprechen. In Programm 1 muss man die Sprechverbindung mit *0# beenden, sonst gilt
der Notruf als nicht abgearbeitet. Dabei erfolgt die Ansage "Verbindung n aus. Notfall ab-
gel¨ o scht". Bei den Programmen 2 und 2A gen¨ u gt es aufzulegen, base engineering gmbh
empfiehlt aber auch hier *0#, da sonst je nach Telefonanlage das Besetztzeichen einige Zeit
lang in der Kabine zu h¨ o ren ist.
Annahme und Quittung von Meldungen in den Programmen 3, 3A, 3B.
In den Programmen 3, 3A und 3B f¨ u hren nur noch Notrufe zur Anwahl. Dabei wird nach
der Ansage der Objektnummer und dem Hinweis "Verbindung n ein. Zum Beenden der
Sprechverbindung bitte *0# eingeben." direkt die Sprechverbindung freigeschaltet. Auch
hier gen¨ u gt es am Ende des Gespr¨ a chs aufzulegen, aber wie bei Programm 2 empfehlen wir
*0# zu nutzen.
R ¨ uckruf bei Programm 1, 2, 2A
Ein R¨ u ckruf in die Kabine ist jederzeit m¨ o glich. Dazu ist die PSS12 von einem Telefon aus
anzurufen. Nach dem Antwortton muss man sich ¨ u ber PIN, Master-PIN oder *1#, falls keine
PIN gesetzt ist, authentifizieren. Das Ger¨ a t sagt dann die Objektnummer an. Jetzt kann man
die gew¨ u nschte Kabine mit *n# anw¨ a hlen, die PSS12 gibt den Hinweis "Verbindung n ein.
Zum Beenden der Sprechverbindung bitte *0# eingeben." und man kann mit der Kabine
sprechen. Zum Beenden des Gespr¨ a chs wie ¨ u blich *0# verwenden. Falls man mit weiteren
Kabinen innerhalb eines Anrufs sprechen m¨ o chte so kann man noch mit *n# die n¨ a chste
Kabine anw¨ a hlen.
©2015–2022 base engineering gmbh
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für base engineering FWG12

Inhaltsverzeichnis