Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss CVP Installationshandbuch Seite 3

Werbung

DEUTSCH
Technische Daten
Regelbereiche
CVP (LP)
0 bar → 7 bar (Pe) oder
–0.66 bar → 2 bar
CVPP (LP)
∆p = 0 bar → 7 bar
Der Steuerdruck darf
max. 3 bar höher sein
als der Mediendruck
Werkseinstellung
= niedrigste Regel-
einstellung
(entspannte Feder)
Kältemittel
CFC, HFC, HCFC und
R 717 (NH
Medientemperatur-
–60°C → +120°C
bereich
Max. Betriebsdruck
PB = 17 bar (Pe)
Max. Prüfdruck
p' = 26.5 bar (Pe)
Bitte beachten Sie!
Fuer die Anwendung im Heissgas-
abtausystem, siehe Abb. 11, emfiehlt
Danfoss die Verwendung des Pilotventiles
CVP-HP. Dieses ist aufgrund seiner
robusten Bauweise besser für den
Einsatz in Systemen mit Pulsationen und
Temperaturschwankungen geeignet (Die
Verwendung des Pilotventiles CVP-LP
fuer diesen Einsatzbereich wird nicht
empfohlen).
Montage
CVP oder CVPP werden im Deckel des PM
Hauptventils montiert. Siehe Fig. 2, 4 und 7. Die
beigefügten Dichtungen für CVP oder CVPP sind
vor der Montage aufzusetzen und der O-Ring ist
mit Kältemaschinenöl zu schmieren.
FRANCAIS
Caractéristiques techniques
Gammes de régulation
CVP (LP)
0 bar → 7 bar (Pe) ou
–0.66 bar → 2 bar
CVPP (LP)
∆p = 0 bar → 7 bar
La pression de
commande doit être au
maximum supérieure
de 3 bar à la pression
du médium
Réglage départ usine
= réglage inférieur
(ressort lâche)
Fluides frigorigènes
HCFC, HFC, R717
–60°C → +120°C
Plage de température
du médium
Pression de service maxi
PB = 17.5 bar (Pe)
Pression d'essai maxi
p' = 26.5 bar (Pe)
Remarque !
Pour les systèmes à gaz chauds (voir fig.
11) Danfoss recommande l'utilisation
du CVP-HP dont la conception robuste
convient parfaitement aux pulsations et
variations de température. (CVP-LP n'est
pas recommandé)
Montage
Monter la CVP ou la CVPP dans le couvercle
supérieur de la vanne principale PM. Voir fig. 2,
4 et 7.
Mettre en place les joints livrés pour CVP et CVPP
avant montage; enduire le joint torique avec de
l'huile frigorifique.
La vanne pilote a une ouverture de clé de 32 mm
et doit être serrée à couple de 50 Nm (5 kgf.m).
De plus, la CVP ou la CVPP peut être montée
séparément dans un corps de vanne et servir de
vanne pilote ou de vanne indépendante. Voir fig.
9 et 10.
© Danfoss A/S (MWA), 2014-12
Das PilotventiI hat eine SchIüsselweite von 32
mm und sollte mit einem Moment von 50 Nm (5
kpm) angezogen werden.
CVP oder CVPP können ausserdem separat in
ein Ventilgehäuse eingebaut und als Pilotventil
oder als selbständiges Ventil verwendet werden.
Siehe Fig. 9 und 10. Bei Verwendung von CVP/
CVPP + Ventilgehäuse CVH als Pilotventil ist
die Einheit mit Durchfluß in Richtung des
Hauptventils und eine Pilotleitung einzubauen.
Der Nippel (6) des CVPP ist an einen externen
Steuerdruck anzuschliessen.
CVP/CVP (LP) dürfen nicht Pulsationen von der
)
Druckseite des Kompressors ausgesetzt sein.
3
Einstellung
CVP
Durch Drehen der Einstellspindel (2) nach rechts
(im Uhrzeigersinn) ergibt sich ein höherer
Öffnungsdruck (höhere Verdampfungsdruck
oder Verdampfungs temperaturwerte)
– und umgekehrt. Eine volle Spindel umdrehung
ent-spricht bei Ventilen mit dem Bereich 0 bar
bis 7 bar einer Änderung um ca. 1 bar und bei
Ventilen mit dem Bereich –0.66 bar bis 2 bar
einer Änderung um ca. 0.5 bar.
Grobeinstellung: Spindel (2) nach links (im
entgegengesetzten Uhrzeigersinn) bis »Stop«
drehen. Danach die Anzahl Umdrehungen die
dem gewünschten Öffnungsdruck entsprechen,
nach rechts (im Uhrzeigersinn) vornehmen.
Feineinstellung: Die Feineinstellung wird mit
Hilfe eines Manometers vorgenommen, wenn
die Kälteanlage so lange in Betrieb gewesen ist,
daß im System Gleichgewicht herrscht.
Si la CVP/CVPP + corps de vanne CVH sont
utilisés comme vanne pilote, I'unité doit être
montée sur une conduite pilote avec passage du
fluide vers la vanne principale.
Le raccord (6) de la CVPP doit être rellé à une
pression de commande externe.
Ne pas exposer CVP (BP) et CVPP (BP) aux
pulsations du côte refoulement du compresseur.
Réglage
CVP
Si la tige de réglage (2) est tournée vers la
droite (sens d'horloge), la pression d'ouverture
(la pression ou la température d'évaporation)
augmente – et inversement. Un tour de la tige
correspond à une variation d'env. 1 bar pour les
vannes de la gamme de 0 bar à 7 bar, et d'env.
0.5 bar pour les vannes ayant la gamme de
–0.66 bar à 2 bar. Réglage grossier: Tourner la
tige (2) vers la gauche (sens inverse d'horloge)
jusqu'à ce qu'elle s'arrête. Puis, la tourner vers la
droite (sens d'horloge) du nombre de tours qui
correspond à la pression d'ouverture désirée.
Réglage de précision: Effectuer celui-ci à
l'aide d'un manomètre après que l'installation
frigorifique ai marché assez longtemps pour
équilibrer le système.
CVPP
Faire le réglage de la manière décrite pour la
CVP.
Ici, la pression d'ouverture est égale à la
différence entre la pression d'entrée et la
pression de commande.
DKRCI.PI.HN0.C3.52 / 520H5282
CVPP
Die Einstellung erfolgt in der gleichen Weise wie
für CVP beschrieben. Der Öffnungsdruck ist hier
gleich dem Druckunterschied zwischen dem
Eintrittsdruck und dem Steuerdruck.
Eine Änderung des Steuerdruckes ergibt eine
genau so grosse Änderung des Eintritts druckes
des Hauptventils (= Verdampfungsdruck).
Wartung
CVP oder CVPP können mit Hilfe von Druckluft
gereinigt werden. Spindel (2) ganz nach links
(im entgegengesetzten Uhrzeigersinn) drehen
und danach das Ventil entgegen der normalen
Durchflussrichtung durchblasen.
Ersatzteile und Zubehör
Siehe Ersatzteilkatalog.
Der folgende Text gilt für die UL-gelisteten
Produkte CVP (LP), CVPP (LP)
Anwendbar für alle herkömmlichen, nicht
entflammbaren Kältemittel einschließlich/
ausschließlich (+) R717 und nicht aggressive
Gase/Flüssigkeiten je nach Verträglichkeit mit
Dichtwerkstoff (++). Der Auslegungsdruck darf
nicht unter dem in Standard ANSI/ASHRAE 15
Abschnitt 9.2 für das verwendete Kältemittel
angegebenen Wert liegen. (+++).
Une modification de la pression de commande
provoque une modification équivalente de la
pression d'entrée (= la pression d'évaporation)
de la vanne principale.
Entretien
La CVP ou la CVPP peut être nettoyée à l'aide
d'air comprimé. Tourner la tige (2) à l'extrême
gauche (sens inverse d'horloge) et insuffler
de l'air dans la vanne, dans le sens opposé au
passage normal.
Pièces de rechange et accessoires
Voir dans le catalogue de pièces détachées.
Le texte suivant est applicable aux produits
CVP (LP), CVPP (LP) homologués UL.
S'applique à tous les fluides frigorigènes
ininflammables courants, R717 inclus/exclus (+),
et aux gaz et liquides non corrosifs, à condition
qu'ils soient compatibles avec les joints (++). La
pression nominale ne doit pas être inférieure à la
valeur indiquée dans la section 9.2 de la norme
ANSI/ASHRAE 15 pour les fluides frigorigènes
utilisés dans le système. (+++).
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

ClpCvppCvlp