Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) der Marke KIND ent- schieden haben. Diese Hörgeräte wurden individuell für Sie ausgewählt und von uns mit großer Sorgfalt an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Defekte Geräte sind in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs auf Kosten des Käufers abzugeben und nach Erbringung der Garantieleistung abzuholen, das heißt Wege-, bzw.
Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise Ihre neuen Hörsysteme sind unter Berücksichtigung der Standards für Internationale Elektromagne- tische Kompatibilitätskriterien entwickelt worden. Trotzdem besteht die Möglichkeit von Störungen, verursacht durch Metalldetektoren, elektromagne- tische Felder, medizinische Geräte, Radiowellen und elektrostatische Entladungen. Sollten Sie implantierte Medizinprodukte wie einen Herzschrittmacher tragen, wenden Sie sich bitte an Ihren Facharzt bzw.
Bedienelemente Hörwinkel Mikrofone Herstellername und Modellbezeichnung Hörgerät Batteriefach (Ein-/Ausschalter) Taster Seitenkennzeichnung für das rechte und das linke Ohr Individuelles Ohrstück Kosmetischer Schlauch mit Fixierschirm Ihr Ohrpassstück Otoplastik Bass-Fixierschirm Offener Fixierschirm 6 mm 8 mm 10 mm...
Batterien Ihr Hörgerät benötigt eine Batterie als Energiequelle. Die richtige Batteriegröße können Sie an der Farbkennzeichnung auf der Batterieverpackung (orange = KIND ZL2) erkennen. Einsatz oder Wechsel der Batterie: 1. Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig an der Kerbe mit dem Fingernagel.
Gesundheit schaden können. Batterien werden wieder verwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Sie können nach Gebrauch auch gerne in Ihrem KIND Fachgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden. Anlegen und Ablegen Ihres Hörgeräts Anlegen Ihres Hörgerätes mit...
Entzündungen kommen. Bitte suchen Sie in dem Fall Ihren Hörgeräteakustiker auf. Sollte eine richtige allergische Reaktion auftreten, gibt es andere Materialien für Ihr Ohrstück. Bitte sprechen Sie hierüber mit Ihrem KIND Hörgeräteakustiker. S tarkes Anschwellen, Ausfluss am Ohr, übermäßiger Ohrenschmalz oder andere ungewöhnliche Erscheinungen sollten sofort medizinisch betreut werden.
Einschalten und Ausschalten Einschalten Setzen Sie eine Batterie ein und schließen Sie das Batteriefach vollständig. Ausschalten Öffnen Sie das Batteriefach so weit, bis die Batteriekontakte die Batterie nicht mehr berühren. Einige Hörgeräte sind mit einer Einschalt-Verzögerung programmiert. Bei einer Einschalt-Verzögerung dauert es nach Einschalten des Hörgeräts einige Sekunden, bis das Gerät an ist.
Ihre Hörgeräte mit dem iPhone koppeln Um Ihre Hörgeräte bedienen zu können, müssen Sie sie mit dem iPhone koppeln. Auf diese Weise kom- munizieren die Hörgeräte und das iPhone miteinander. Bitte folgen Sie der Anleitung, um die Hörgeräte erfolgreich zu koppeln. 1.
Seite 11
4. Es erscheint Ihr Vorname und Hearing Aid (Beispiel „Marius Hearing Aids”), sobald das iPhone Ihre Hörgeräte das erste Mal erkannt hat. Ist dies inner halb von 5–7 Sekunden nicht der Fall, gehen Sie auf Zurück am linken, oberen Bildschirmrand und rufen Sie erneut Hörgeräte auf.
Verwenden Sie niemals Wasser, Lösungsmit- tel, Reinigungsflüssigkeiten oder Öl, um Ihr Hörgerät zu reinigen. Ihr KIND Hörgeräteakustiker hält weitere nützliche Tipps und Reinigungsprodukte für Sie bereit. Wichtige Hinweise Öffnen Sie das Batteriefach, wenn Sie Ihre Hörgeräte nicht benutzen. So kann Feuchtigkeit abtrocknen.
Fehlerbehebung Hörgeräte von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel schnell gelöst werden. Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörgeräten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörgeräteakustiker.
Fall, den Fehler selbst zu beheben. Nicht nur, dass Sie durch einen solchen Eingriff alle Garantiean- sprüche verlieren, Sie können auch leicht weitere umfangreiche Reparaturen verursachen. Wenn Ihr Hörgerät nicht oder nur unzureichend funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hör- geräteakustiker.
Tipps zur besseren Kommunikation Ihr KIND Hörgeräteakustiker wird Ihnen eine Empfehlung aussprechen, wie Sie sich bestmöglich an Ihr Hörgerät gewöhnen. Es braucht Übung, Zeit und Ausdauer, bis sich Ihr Gehirn an die neuen Geräusche, die Ihnen die neuen Hörgeräte bieten, gewöhnt hat. Hören ist nur ein Teil dessen, wie wir Gedanken, Ideen und Gefühle aus- tauschen.