Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWZ 304 SOL Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 304 SOL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Bedienung
4.7.9 Istwerte
EINSTELLUNGEN
ISTWERTE
RAUMSOLLTEMP. HK2
RAUMFEUCHTE HK2
WW-TEMPERATUR
WW-SOLLTEMPERATUR
34,2 °C
Folgende Mess- und Sollwerte können Sie sich ansehen:
- AUSSENTEMPERATUR
- RAUMTEMPERATUR HK1
- RAUMSOLLTEMP. HK1
- RAUMFEUCHTE HK1
- TAUPUNKTTEMP HK1
- RAUMTEMPERATUR HK2: Die Raumtemperatur des zweiten
Heizkreises wird nur angezeigt, wenn ein Raumtemperatur-
fühler oder ein externes Bedienteil angeschlossen ist.
- RAUMSOLLTEMP. HK2
- RAUMFEUCHTE HK2
- TAUPUNKTTEMP HK2
- WW-TEMPERATUR zeigt die aktuelle Wassertemperatur im
Speicherbehälter an
- WW-SOLLTEMPERATUR
- SOLLWERT HK 1: Temperaturvorgabe für den Heizkreis
- ISTWERT HK1 (Warmwasserladetemperatur): Heizkreistem-
peratur die errechnet wird aus Vor- und Rücklauftemperatur,
gewichtet mit dem unter
ANTEIL VORLAUF
Wert. Während der Warmwasserladung wird mit diesem
Parameter die Temperatur angezeigt, mit welcher der Warm-
wasserspeicher geladen wird.
- SOLLWERT HK 2
- ISTWERT HK 2
- VERFLÜSSIGERTEMP: Im Verflüssiger wird bei hohem Druck
das Kältemittel verflüssigt. Dadurch wird Wärme freigesetzt,
die an das Heizmedium übertragen wird.
- VERDAMPFERTEMP: Im Verdampfer wird bei niedrigem
Druck das Kältemittel verdampft. Hierbei wird dem Luftstrom
Wärme entzogen.
- VORLAUFTEMP: Der Vorlauf ist die Heizungs-Rohrleitung
zwischen Wärmepumpe und Wärmeverbraucher (Heizkörper
oder Wärmeübertrager im Warmwasserspeicher). Hier sehen
Sie die Temperatur des Wassers in diesem Rohrabschnitt.
- RÜCKLAUFTEMP: Der Rücklauf ist die Heizungs-Rohrlei-
tung zwischen Wärmeverbraucher und der Wärmepum-
pe. Hier sehen Sie die Temperatur des Wassers in diesem
Rohrabschnitt.
- KOLLEKTORTEMP: Temperatur des Solarkollektors
www.stiebel-eltron.com
- HEISSGASTEMPERATUR: Dieser Wert gibt die Temperatur des
gasförmigen Kältemittels am Verflüssigereingang an.
- ZULUFT SOLL: Dieser Wert gibt an, mit wie viel Prozent der
maximalen Steuerspannung der Zuluftlüfter arbeitet. Zuluft
ist die erwärmte Außenluft, die in den Zuluftbereich (Wohn-
zimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer) eingeblasen wird.
- ZULUFT IST: Gibt die aktuelle Drehzahl des Zuluftlüfters an.
- ABLUFT SOLL: Dieser Wert gibt an, mit wie viel Prozent der
maximalen Steuerspannung der Abluftlüfter arbeitet. Abluft
ist die verbrauchte Luft, die aus dem Abluftbereich (Bad,
Küche, WC) abgesaugt wird.
- ABLUFT IST: aktuelle Drehzahl des Abluftlüfters
- FORTLUFT SOLL: Sollvolumenstrom des Wärmepumpenlüfters
- FORTLUFT IST: aktuelle Drehzahl des Fortluftlüfters
- BIVALENZPUNKT
- HEIZSTUFE
- ABTAUEN VERDAMPFER: Erscheint der Wert 1, bedeutet dies,
dass aktuell der Verdampfer abgetaut wird.
- ABTAUEN LWT: Erscheint der Wert
aktuell der Luft/Luft-Wärmeübertrager abgetaut wird.
- WM HEIZEN TAG: Wärmemenge, die an diesem Tag von der
Wärmepumpe an den Heizkreis abgegeben wurde.
- WM HEIZEN SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme
des Gerätes von der Wärmepumpe an den Heizkreis abgege-
ben wurde.
- WM WW Tag: Wärmemenge, die an diesem Tag von der
Wärmepumpe an den Wasserspeicher abgegeben wurde.
- WM WW SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme des
Gerätes von der Wärmepumpe an den Wasserspeicher abge-
geben wurde.
eingestellten
- WM NE HEIZEN SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetrieb-
nahme des Gerätes von der elektrischen Not-/Zusatzheizung
an den Heizkreis abgegeben wurde
- WM NE WW SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme
des Gerätes von der elektrischen Not-/Zusatzheizung an den
Wasserspeicher abgegeben wurde
- WM WRG TAG: Wärmemenge, die an diesem Tag aus der Lüf-
tungsanlage zurückgewonnen wurde.
- WM WRG SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetriebnahme
des Gerätes aus der Lüftungsanlage zurückgewonnen wurde.
- WM SOLAR HZ TAG: Wärmemenge, die an diesem Tag von
der Solaranlage an den Heizkreis abgegeben wurde.
- WM SOLAR HZ SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetriebnah-
me des Gerätes von der Solaranlage an den Heizkreis abge-
geben wurde.
- WM SOLAR WW TAG: Wärmemenge, die an diesem Tag von
der Solaranlage an den Wasserspeicher abgegeben wurde.
- WM SOLAR WW SUMME: Wärmemenge, die seit Inbetrieb-
nahme des Gerätes von der Solaranlage an den Wasserspei-
cher abgegeben wurde.
, erkennen Sie, dass
EIN
LWZ 304-404 SOL |
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 404 sol

Inhaltsverzeichnis