Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialbetrieb - Zehnder ComfoBox apart Bedienungsanleitung

Energiezentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Übergangsbetrieb (für Perioden mit mittleren Aussentemperaturen März bis Oktober)
 Am Bediengerät, Seite Info 1 Zone 1 > B'art Heiz-Kühlen entweder auf Auto stellen oder
auf Neutral (Heizen/Kühlen aus).
 Die Aussenluft wird im Wärmetauscher des ComfoAir durch Nutzung der Energie in der
Abluft erwärmt.
 Sonnenwärme wird durch tagsüber geöffnete Storen genutzt.
Winterbetrieb (für kalte Perioden, meist Oktober bis Mai)
 Am Bediengerät, Seite Info 1 Zone 1 > B'art Heiz-Kühlen entweder auf Auto stellen oder
auf Heizen.
 Sonnenwärme wird durch tagsüber geöffnete Storen genutzt.
 Die gewünschte Raumtemperatur wird am Bediengerät, Seite Info 1 Zone 1 >
Raumsollwert normal eingestellt.
 Vermeiden, dass Aussentüre und Fenster längere Zeit offen stehen.
4.3.2

Spezialbetrieb

Die ComfoBox apart bietet weitere Möglichkeiten:
Legionellenschutz:
Warmwassertemperatur: Die Wärmepumpe stellt mit wenig Elektrizität Warmwasser mit
maximal 53°C bereit. Zum Schutz gegen die Entwicklung von Legionellen wird der Boiler mit
dem Heizstab nachgeheizt. Die Werkseinstellung dazu beträgt 60°C und erfolgt einmal
wöchentlich, jeweils in der Nacht von Freitag auf Samstag.
Zur Verhinderung von Kalkablagerung ist die Legionellenschutz-Temperatur auf maximal
65°C
beschränkt.
Werkseinstellung zu belassen, damit eventuelle Krankheitskeime im Warmwasser
regelmässig wieder absterben (Legionellen).
Einstellung der Legionellen-Temperatur im Hauptmenü > Warmwassersollwerte > WW-
Sollwert Legio.
Die Umstellung der Nachheizung auf einen anderen Wochentag oder die tägliche Nachhei-
zung kann durch den Service-Spezialisten in der Fachmannebene eingestellt werden.
Notbetrieb bei Wärmepumpendefekt:
Fällt die Wärmepumpe aus, so wird mit dem Heizstab Warmwasser bereitet. Dazu stellt der
Regler automatisch auf Betriebsart Reduziert mit dem Warmwasser-Sollwert 40°C. Bei
Umstellung auf Betriebsart Manuell (Bediengerät, Seite Info 1 Zone 1 > B'art Heiz-Kühlen),
wird auf den Warmwasser-Sollwert Normal, z. B. 50°C, geheizt. Damit steht genügend
Warmwasser zur Verfügung.
Niedertarif-Optimierung:
Die ohnehin tiefen Stromkosten können weiter gesenkt werden, wenn die Raumheizung
vorwiegend während der Niedertarifzeit des Elektrizitätswerks in Betrieb ist. Dazu wird das
Einschalten der Raumheizung während einer Wartezeit vor der täglichen Niedertarifperiode
blockiert. Läuft die Raumheizung während der Wartezeit aber bereits, so wird sie nicht
unterbrochen. Da das gut wärmegedämmte und mit einer Komfortlüftung ausgerüstete
Comfohome die Raumtemperatur nur langsam verändert, wird dieser Unterbruch nicht
bemerkt.
Die Werkseinstellung für die Wartezeit ist von Montag bis Freitag von 17.00 bis 22.00 Uhr.
Wird die Raumtemperatur zeitweise gegen Ende der Wartezeit als zu kühl empfunden, kann
sie etwas kürzer gewählt werden. Wird nie eine Temperaturabsenkung wahrgenommen,
kann sie etwas verlängert werden. Diese Einstellungen können am Bediengerät, Seite Info 5
Schaltuhr Zo vorgenommen werden
Betriebszeit-Überwachung:
Die Steuerung verfügt über einen Betriebsstundenzähler für den Kompressor und den
Elektroheizeinsatz (Bediengerät, Seite Info 8).
18
Bedienungsanleitung ComfoBox apart, BA-303DE-CH-V2.2
Älteren
Leuten
und
starken
Rauchern
wird
empfohlen,
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cba-0051Z3 s3

Inhaltsverzeichnis