Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bodenheizung; Warmwasser - Zehnder ComfoBox apart Bedienungsanleitung

Energiezentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktion
3.4.4

Bodenheizung

(resp. thermoaktive Decken oder Heizkörper)
Die Vorlauftemperatur der Bodenheizung beträgt bei kompakter, gut gedämmter Hülle und
grosszügig dimensioniertem Rohrabstand ca. 30°C. Der temperierte – nicht warme –
Fussboden wird als angenehm empfunden. Hingegen ist er bei einem mineralischen
Bodenbelag für den ungeschützten Fuss zu kühl. Die gewünschte Raumtemperatur wird
individuell über das ComfoBox apart Bediengerät eingestellt.
Bei sinkender Innentemperatur wird der Bodenheizung durch die Wärmepumpe Wärme
zugeführt. Steht der übliche Hoch- und Niedertarifstrom zur Verfügung, so kann die Heizung
einige Stunden vor der Niedertarifperiode mit der Schaltuhr gesperrt werden. Bei Erreichen
der Niedertarifzeit wird dann die Bodenheizung bis zum Erreichen der relevanten
Schaltpunkte mit Niedertarifstrom aufgeheizt. Der Boiler hat aber immer Vorrang, weil
ungenügend Warmwasser sofort unkomfortabel ist, die Raumtemperatur sich aber nur
langsam verändert. Als alternative Betriebsvariante wird die ComfoBox apart über eine
Sperre des Versorgungsunternehmens maximal während einigen Stunden täglich ausser
Betrieb genommen. In diesem Falle wird die Systemleistung um 15-20% überdimensioniert,
um die Betriebspausen zu kompensieren.
Eine Reduktion des bereits sehr geringen Energieverbrauchs durch Absenkung der
Raumtemperatur nachts ist im gut gedämmten Haus mit Komfortlüftung nicht möglich. Der
Wärmeverlust des Hauses ist so klein, dass die Abschaltung der Heizung nachts die
Raumtemperatur kaum merklich verändert. Entsprechend sinkt auch die Wärmeabgabe des
Hauses an die Umgebung nicht. Je nach Ausführung des Gebäudes, speziell im Massivbau,
ist sogar ein Wochenende zu kurz für eine Temperaturabsenkung. Umgekehrt dauert die
Erwärmung des Massivhauses um 2 bis 3°C etwa 24 Stunden, weil die Heizanlage im
Verhältnis zur Gebäudegrösse eine kleine Leistung besitzt.
Im Sommer kann bei steigender Innentemperatur dem Wohnbereich Wärme entzogen
werden. Dabei wird die Bodenheizung nach Signal vom Raumthermostat mit kaltem Wasser
aus dem Primärkreislauf gekühlt. Die Wärme wird der Erdsonde zugeführt und fördert deren
Regeneration für den folgenden Winterbetrieb (Option FreeCooling).
Werden für die Wärmeverteilung Heizkörper gewählt, werden diese an einen Pufferspeicher
angeschlossen, damit die Wärmepumpe genügend lange Laufzeiten bekommt. Dies wirkt
sich positiv auf den Wirkungsgrad und die Lebensdauer der Anlage aus. Die
Vorlauftemperaturen werden in diesem Fall auf maximal 35 bis 40°C festgelegt.
3.4.5

Warmwasser

Für die Warmwasserbereitung steht ein Registerboiler zur Verfügung. Die gewünschte
Wassertemperatur wird am ComfoBox apart Bediengerät eingestellt.
Die Boilertemperatur wird durch einen Temperaturfühler überwacht. Dieser schaltet bei
Bedarf die Wärmepumpe auch tags bei Hochtarif ein und beheizt so den Boiler. Sobald ca.
50 bis 53°C erreicht wird, schaltet die Wärmepumpe aus. Ein integrierter 2 kW-
Elektroheizeinsatz verhindert durch regelmässiges (standardmässig einmal wöchentlich)
Nachheizen des Wassers bis 60°C die Bildung von Legionellen und dient im Störungsfall als
Notheizung für das Warmwasser.
Wird ein Solarboiler gewählt, so beheizt die Wärmepumpe nur den oberen Speicherteil, damit
im unteren Teil genügend Speicherkapazität für den Solarkollektor verfügbar ist. Zudem wird
das Nachheizen des Warmwassers mit der Wärmepumpe zwischen 8 und 19 Uhr
unterdrückt, um den Anteil des solar beheizten Wassers zu optimieren.
14
Bedienungsanleitung ComfoBox apart, BA-303DE-CH-V2.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cba-0051Z3 s3

Inhaltsverzeichnis