Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximaltemperatur Ladekreis; Minimaltemperatur Ladekreis; Beladestrategie Speicher 1 Und Speicher; Drehzahlregelung Pumpe R1 - Steca TR 0502 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Temperaturdifferenzregler 5 eingänge, ausgänge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximaltemperatur Ladekreis:

Werks-
Einstellbar
einstellung
bis min.
100 °C
Minimal-
temperatur
Ladekreis
+0 K

Minimaltemperatur Ladekreis:

Werks-
Einstellbar
einstellung
bis min.
0 °C
0 °C

Beladestrategie Speicher 1 und Speicher 2:

Werks-
Einstellbar
einstellung
bis min.
Differenztemperaturregelung
8 K
 K
Zieltemperaturregelung
60 °C
0 °C

Drehzahlregelung Pumpe R1:

Werks-
Einstellbar
einstellung
bis min.
50 %
30 %
70
Einstellbar
Beschreibung
bis max.
130 °C
Wird die Temperatur auf der Sekundärseite im
Wärmetauscher bis 3 K unterhalb des eingestellten
Maximalwertes erreicht, wird die Solarkreispumpe
abgeschaltet und die Speicherladepumpe läuft wei-
ter. Sinkt die Temperatur wieder auf 10 K unterhalb
des Maximalwertes, schaltet die Solarpumpe wieder
ein. Wird dennoch der eingestellte Maximalwert
erreicht, schaltet auch die Speicherladepumpe aus
Sicherheitsgründen ab. Wird die Maximaltempera-
tur wieder unterschritten, schaltet die Speicherlade-
pumpe wieder ein.
Einstellbar
Beschreibung
bis max.
Maximaltempe-
Die Speicherladepumpe wird so lange nicht einge-
ratur Ladekreis
schaltet, bis die Temperatur an der Sekundärseite
-0 K
des Wärmetauschers die eingestellte Mindesttempe-
ratur erreicht hat.
Einstellbar
Beschreibung
bis max.
Es kann zwischen Differenztemperaturbeladung
und Zieltemperaturbeladung ausgewählt werden.
50 K
Dabei versucht die Regelung je nach ausgewählter
Beladestrategie, entweder die eingestellte Diffe-
95 °C
renztemperatur zwischen Kollektor und Speicher
auszuregeln oder die eingestellte Zieltemperatur so
schnell wie möglich zu erreichen. Einstellung (siehe
Kapitel 7.4.).
Einstellbar
Beschreibung
bis max.
100 %
Bei aktiver Drehzahlregelung wird die Leistung am
Ausgang R1 des Reglers mittels Vollwellenpaket-
Steuerung, abhängig von den gemessenen Tempera-
turwerten und Reglereinstellungen geregelt.
Ist die Drehzahlregelung deaktiviert, liegt am Aus-
gang R1 des Reglers die volle Leistung an. Einstel-
lung (siehe Kapitel 7.4.3).
DE
73.853 | 10.11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis