Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Wärmemenge; Einstellen Der Durchflussermittlung Und Glykolanteil; Eingänge Für Temperatursensoren Zuweisen - Steca TR 0502 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Temperaturdifferenzregler 5 eingänge, ausgänge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

[....................]
[....................]
KWh
KWh
T
T
T
T
V
V
Display: 3.5
Display: 3.5
[Wärmemenge]
[Wärmemenge]
[........
[........
V
V
...........]
...........]
V
V
1 l/Imp
1 l/Imp
Glykol: 40%
Glykol: 40%
Display: 3.5.
Display: 3.5.
[Impulsgeber]
[Impulsgeber]
T
T
? [...]
? [...]
T
T
? [...]
? [...]
V
V
Display: 3.5.3
Display: 3.5.3
[warm]
[warm]
[kalt]
[kalt]
DE
 
7.3.6
Funktion Wärmemenge
Der Regler verfügt über eine Wärmemengenzählerfunktion. Hiermit kann
beispielsweise die von der Solaranlage in den Speicher eingespeiste Wär-
memenge erfasst werden. Es müssen dabei die Temperaturen sowohl im
Vor- als auch im Rücklauf und die Durchflussmenge der Solaranlage erfasst
werden. Der Durchfluss kann über einen Impulsgeber eingelesen, über
einen speziellen Grundfos Direct Sensors
pendrehzahl annähernd berechnet werden. Da die Wärmemenge vom Gly-
kolanteil im Fluid abhängig ist, wird dieser in der Berechnung ebenfalls
berücksichtigt. Aus diesen Werten ermittelt der Regler die Wärmemenge
und zeigt diese im Display an.
HINWEIS
Bei Verwendung des Grundfos Direct Sensors
Herstellers beachten.

Einstellen der Durchflussermittlung und Glykolanteil

Untermenü „Funktionen" gewählt, siehe „Funktion wählen"
(siehe Kapitel 7.3.1).
Wärmemenge aktiviert, siehe „Funktion aktivieren"
(siehe Kapitel 7.3.1).
: drücken.
 
Display zum Einstellen der Durchflussermittlungsart und des
Glykolanteils wird angezeigt.
SET: drücken.
Im Display blinkt die Art der Durchflussermittlung.
: zwischen „Impulsgeber", Verwendung eines „Grundfos Direct
Sensors
" oder „ohne Durchflusssensor" auswählen.
TM
SET: bestätigen.
Im Display blinkt die Impulswertigkeit (nach Auswahl „Impuls-
geber") oder Sensortyp (nach Auswahl „Direct Sensor").
: Wert oder Typ für ausgewählten Durchflusssensor eingeben.
bei „Impulsgeber" (siehe Kapitel 14.3 „Parameterwerte Funktionen)
bei „Direct Sensor" den Sensortyp eingeben
bei „ohne Durchflusssensor" entfällt dieser Schritt
SET: Wert bestätigen.
Im Display blinkt „Glykolanteil".
: Wert einstellen.
SET: bestätigen.
Die Einstellungen werden gespeichert.
Eingänge für Temperatursensoren zuweisen
: drücken.
 
Display zur Einstellung der Temperatureingänge wird angezeigt.
SET: drücken.
Im Display blinkt „T" (Eingang für Vorlauftemperatur).
: Eingang wählen.
SET: bestätigen.
Im Display blinkt „T" (Eingang für Rücklauftemperatur).
: Eingang wählen.
SET: bestätigen.
73.853| 10.11
erfasst oder mittels der Pum-
TM
die technische Daten des
TM
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis