Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungen Anschließen; Demontage - Steca TR 0502 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Temperaturdifferenzregler 5 eingänge, ausgänge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
4.3.2
Leitungen anschließen
Falls für Pumpen / Ventile vorgesehen oder vorgeschrieben, Schutz-
leiter an den Schutzleiter-Anschlussklemmen des Reglers anschlie-
ßen. Dabei folgende Punkte beachten:
Sicherstellen, dass der Schutzleiter auch auf der Netzversor-
-
gungsseite an den Regler angeschlossen ist.
Jede Klemme nur mit einer Anschlussleitung (bis ,5 mm
-
belegen.
Integrierte Zugentlastung geeignet für einen Mantel-Außendurch-
messer von 7 mm bis 11 mm.
Die Schraubklemmen sind zum Anschluss von Leitungen wie folgt
zugelassen:
eindrähtig (starr): ≤ 2,5 mm²
-
feindrähtig (mit Aderendhülsen): ≤ 1,5 mm²
-
Nur den für den Regler zugelassenen Original-Temperatursensortyp
(Pt1000) verwenden.
Folgende Punkte beachten:
Die Polarität der Temperaturfühlerkontakte spielt keine Rolle.
-
Fühlerleitungen getrennt von den Netzleitungen verlegen
-
(Mindestabstand: 100 mm).
Falls induktive Einflüsse, z.B. durch Starkstromkabel, Fahrdrähte,
-
Trafostationen, Rundfunk- und Fernsehgeräte, Amateurfunk-
stationen, Mikrowellengeräte o.Ä., zu erwarten sind, Fühlerlei-
tungen geschirmt ausführen.
Die Fühlerleitungen können bis zu einer Länge von 100 m verlän-
-
gert werden.
Zur Verlängerung der Fühlerleitungen folgende Kabelquerschnitte
wählen:
0,75 mm
bis 50 m Länge

-
1,5 mm
bis 100 m Länge

-
Leitungen gemäß Klemmenplan anschließen (siehe Kapitel 4.5 und
7.)
4.4

Demontage

GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Vor der Demontage Regler von der Stromversorgung trennen.
Regler in umgekehrter Reihenfolge wie bei der Montage demontie-
ren.
73.853| 10.11
)

11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis