Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON WKMD Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WKMD:

Werbung

1. Gebrauchsanleitung
1.1 Beschreibung
Die Zweigriff-Wandarmaturen WKMD und
WBMD sind zum Betrieb mit Druck-Durchlauf-
erhitzern bestimmt.
Die Schwenkausläufe (1) der Armaturen sind
mit einem Strahlregler ausgestattet.
1.2 Bedienung
A
» Kaltwasser zapfen mit rechtem Zapfventil (3).
» Warmwasser zapfen mit linkem Zapfventil (4).
» Mischwasser zapfen mit linkem und rechtem
Zapfventil (4 und 3), Temperatur wird ge-
mischt.
» WBMD-Handbrause E
Umschalten zwischen Schwenkauslauf und
Handbrause über Drücken des Umstellers
(9) während des Wasserzapfens.
Automatische Rückstellung auf den Schwenk-
auslauf nach Zapfende.
2. Montageanleitung
Einbau und Anschluss müssen von einem
Fachmann unter Beachtung dieser Montage-
anleitung durchgeführt werden.
Armatur- und Zubehörverpackung erst am
Aufstellort entfernen, dabei auf Beipack achten!
Beim Auspacken darauf achten, dass keine
Zubehörteile im Verpackungsmaterial zurück-
bleiben.
2.1 Bauteile
A
1 Schwenkauslauf mit Strahlregler
2 Handbrause mit Halterung
3 Kaltwasser-Zapfventil
4 Warmwasser-Zapfventil
5 Armaturenkörper
6 Wandanschlussstutzen
7 Steindolle
8 Wasserzulaufrohre - Messing verchromt
9 Umsteller Schwenkauslauf-Handbrause
2.2 Armaturenbeschreibung
Die Zweigriff-Wandarmaturen WKMD und
WBMD sind zum Betrieb mit Druck-Durchlauf-
erhitzern bestimmt:
WKMD
Küche
WBMD
Wanne/Dusche
für den Benutzer und den Fachmann
1.3 Pflege und Wartung
Zur Pflege der Armatur genügt ein feuchtes
Tuch. Keine scheuernden oder anlösenden
Reinigungsmittel verwenden!
Ein verkalkter Strahlregler im Schwenkauslauf
(1) ist zu entkalken. Zum Entkalken den Strahl-
regler aus der Verschraubung herausnehmen.
Gegebenenfalls ist der Strahlregler durch ein
Original-Stiebel Eltron-Ersatzteil zu ersetzen:
WKMD →
WBMD →
1.4 Gebrauchs- und Montagean-
leitung
Diese Anleitung sorgfältig aufbe­
wahren, bei Besitzerwechsel dem
Nachfolger aushändigen, bei etwaigen In­
standsetzungsarbeiten dem Fachmann zur
Einsichtnahme überlassen.
für den Fachmann
2.3 Vorschriften und Bestimmungen
• Eine einwandfreie Funktion und Betriebs-
sicherheit ist nur mit den für die Armatur
bestimmten Original Stiebel Eltron Zubehör-
und Ersatzteilen gewährleistet.
• Bestimmungen des zuständigen Wasserver-
sorgungs-Unternehmens sind einzuhalten.
• Kaltwasserzulaufleitung gut durchspülen!
• Nach eventuellem Kürzen der Anschluss-
rohre sind diese innen zu entgraten!
2.4 Montage der Armatur
Kaltwasseranschluss über Durchlaufer-
hitzer
C
» beiliegende Steindolle (7) mit geeignetem
Befestigungsmaterial in Wand einschrauben.
» Armaturenkörper (5) in Steindolle ein-
schrauben.
» B Wasserzulaufrohre (8) zwischen Durch-
lauferhitzer und Wandarmatur einschrauben.
» E Auslauf je nach Armatur an den Arma-
turenkörper anschrauben.
Bei der Wannenarmatur WBMD zusätzlich
die Halterung der Handbrause unten an den
Schwenkauslauf schrauben.
Erstinbetriebnahme
Linkes Zapfventil öffnen, warten bis das Was-
ser am Auslauf blasenfrei austritt, danach erst
das Gerät (Sicherungen) einschalten.
Ersatzteil-Nr. 27 94 74
Ersatzteil-Nr. 27 94 76.
Kaltwasseranschluss über Armatur
» beiliegenden Wandanschlussstutzen (6) in
Wandscheibe einschrauben.
» Armaturenkörper (5) in Wandanschlussstutzen
einschrauben.
» Mit den der Armatur beiliegenden ½" Stopfen
die Unterputzanschlüsse des Durchlauferhit-
zers verschliessen.
» B Wasserzulaufrohre (8) zwischen Durch-
lauferhitzer und Wandarmatur einschrauben.
» E Auslauf je nach Armatur an den Arma-
turenkörper anschrauben.
Bei der Wannenarmatur WBMD zusätzlich
die Halterung der Handbrause unten an den
Schwenkauslauf schrauben.
Erstinbetriebnahme
Linkes Zapfventil öffnen, warten bis das Was-
ser am Auslauf blasenfrei austritt, danach erst
das Gerät (Sicherungen) einschalten.
D
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wbmd