Herunterladen Diese Seite drucken
BRAVILOR BONAMAT Esprecious Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Esprecious:

Werbung

TECHNISCHES HANDBUCH
Esprecious
(ab Version 2.0)
und
FreshMilk
(ab Version 3.0)
Originaldokument des Herstellers
Version 1.0 | 2024-02-06

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BRAVILOR BONAMAT Esprecious

  • Seite 1 TECHNISCHES HANDBUCH Esprecious (ab Version 2.0) FreshMilk (ab Version 3.0) Originaldokument des Herstellers Version 1.0 | 2024-02-06...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers weder ganz, noch auszugsweise, mittels Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder anderer Mittel reproduziert und/oder veröffentlicht werden. Dies gilt auch für die darin enthaltenen Zeichnungen und/oder Diagramme. Die Information in diesem Dokument basiert auf den Daten, die zum Veröffentlichungszeitpunkt der Konstruktion, Materialeigenschaften und Betriebsmethoden verfügbar waren; dieses Dokument kann daher geändert werden.
  • Seite 3 3. Wechsel von Ersatzteilen Esprecious ........
  • Seite 4 7.1 Standard Esprecious Getränke/Rezepte ........
  • Seite 5 ► Die Handbücher können sich ändern. Scannen Sie den QR-Code, um aktuelle Informationen zu erhalten. 2. Anforderungen für die Installation Um eine reibungslose und einfache Installation der Esprecious zu ermöglichen, stellen Sie bitte sicher, dass der Kunde die folgenden Punkte vorbereitet hat: • Stellen Sie sicher, dass sich der Stromanschluss nicht weiter als 1 Meter vom geplanten Standort der Maschine entfernt befindet.
  • Seite 6 ► Die Wartungsplatte wird ohne Software geliefert. Sie müssen die Software selbst von unserer Website auf eine SD-Karte herunterladen. Wenn Sie eine neue Wartungsplatte installieren oder die Software auf einer Esprecious aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Software verwenden, da wir verschiedene Softwareversionen anbieten.
  • Seite 7 3.2 Den Lautsprecher entfernen Schritt 1 • Die Wartungsplatte entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.1 Schritt 2 • Die Verkabelung trennen • Den Lautsprecher zu sich heranziehen 3.3 Den Mischermotor entfernen Schritt 1 • Öffnen Sie die Tür und den Deckel • Den „gelben“ Schieber an den Behälterauslässen anschließen • Alle Instant-Behälter aus der Maschine entfernen Schritt 3 •...
  • Seite 8 Schritt 5 • Den Mischer entfernen • Beide Dichtungen und den Dichtungshalter entfernen   ► Den Austausch der Dichtungen in Betracht ziehen. Schritt 6 • Die 2 Schrauben entfernen • Den Mischermotor entfernen ► Den Austausch des O-Rings in Betracht ziehen 3.4 Den Behältermotor entfernen Schritt 1 •...
  • Seite 9 Schritt 4 • Die Behältermotoren aushaken (ein wenig nach oben und zu Ihnen hin) • Die Verkabelung trennen ► Zuerst den rechten Motor entfernen, um Platz zu schaffen, wenn der linke Motor ausgetauscht werden muss. ► Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass die Busverkabelung richtig angeschlossen ist (rot an rot und weiß...
  • Seite 10 3.6 Das gesamte Mahlwerk entfernen ► Verwenden Sie einen Staubsauger, um alle vorhandenen Kaffeebohnen zu entfernen. ► Tragen Sie Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen. ► Tauschen Sie immer beide Scheiben gleichzeitig aus. ► Achten Sie beim Zusammenbau der Maschine darauf, dass sich die Mahlscheiben nicht berühren, bevor Sie die Maschine einschalten.
  • Seite 11 Schritt 6 ► Die Vibrationsdämpfer könnten bei diesem Vorgang beschädigt werden. • Den Austausch der Vibrationsdämpfer erwägen 3.7 Mahlwerkteile entfernen 3.7.1 Die Mahlscheiben entfernen Schritt 1 • Die Behälter entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.6 Schritt 2 • Den Schutzdeckel entfernen, siehe Schritt 2, Abschnitt 3.6 Schritt 3 • Die 2 Schrauben des Mahldeckels entfernen •...
  • Seite 12 3.7.2 Das Zahnrad und den Treibriemen des Mahlwerks entfernen Schritt 1 • Die Behälter entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.6 Schritt 2 • Den Schutzdeckel entfernen, siehe Schritt 2, Abschnitt 3.6 Schritt 3 • Den Mahldeckel entfernen, siehe Schritt 3, Abschnitt 3.7.1 • Den rotierenden Mahlträger und die untere Mahlscheibe gleichzeitig entfernen Schritt 4 •...
  • Seite 13 3.8 Das Brühwerk entfernen Schritt 1 • Die Rückwand entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.4 Schritt 2 • Den Schlauch vom Heißwasserventil trennen • 2 Schrauben von beiden Zugentlastungen entfernen • Beide Buskabel trennen Schritt 4 • Den Abfalleimer nach vorne ziehen, um ihn zu entfernen Schritt 5 •...
  • Seite 14 » 1 - vordere untere linke Hälfte » 1 - die Profildichtung entfernen Schritt 3 • Mit einem kleinen flachen Schraubendreher die äußere Platte über die innere Plattenverriegelung schütteln Schritt 4 • Die Esprecious leicht im Uhrzeigersinn kippen, um die äußere Seitenwand zu lösen Schritt 5 • Die 3 Schrauben der Zwischenwand lösen...
  • Seite 15 Schritt 6 • Die 2 Verriegelungslaschen leicht biegen • zum Lösen leicht nach oben und innen drücken Schritt 7 • Die Halterung entfernen 3.10 Die Hauptplatine entfernen Schritt 1 • Die Rückwand entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.4 Schritt 2 • Den Überlaufschlauch entfernen, um Platz zu schaffen • Die Verkabelung trennen Schritt 2 •...
  • Seite 16 3.13 Transformator / Sicherung entfernen ► Die Sicherung kann gewechselt werden, ohne die Hauptplatine und den Transformator auszubauen. Schritt 1 • Die Halterung mit der Hauptplatine entfernen, siehe Abschnitt 3.10 Schritt 2 • Den Abfalleimer entfernen, siehe Schritt 4, Abschnitt 3.8 Schritt 3 • Die Schraube entfernen Schritt 3 •...
  • Seite 17 3.15 Den Ein-/Aus-Schalter entfernen Schritt 1 • Die Tür öffnen • Die Rückwand entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.4 ► Der Schalter befindet sich hinter den Schläuchen Schritt 2 ► Vorsicht: scharfe Kanten. • Die 2 Schnappfinger zusammendrücken und den Schalter nach vorne schieben • Die Verkabelung (vorne) trennen • Den Ein-/Aus-Schalter entfernen 3.14 Den Sicherheitsschalter des Bohnenbehälters entfernen Schritt 1...
  • Seite 18 3.17 Den Boiler (in Teilen) entfernen ► Der Boiler und seine Teile können heiß sein. 3.17.1 Den Boilerthermostat zurücksetzen Schritt 1 • Die Rückwand entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.4 Schritt 2 • Zum Zurücksetzen die beiden Schalter drücken 3.17.2 Den Thermostat entfernen Schritt 1 •...
  • Seite 19 3.17.4 Das Heißwasserventil entfernen ► Wenn der Boiler entleert wird, tritt heißes Wasser aus dem Abflussschlauch aus, treffen Sie daher Sicherheitsmaßnahmen. Schritt 1 • Die Tropfschale entfernen • Den Abflussschlauch herausziehen • Einen Behälter unter den Abflussschlauch stellen • Den Verschlussstopfen entfernen • Warten, bis das gesamte Wasser aus dem Boiler abgelaufen ist •...
  • Seite 20 3.18 Den Schwimmerbehälter der Pumpe entfernen Schritt 1 • Den Boiler entleeren, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.17.4 Schritt 2 • Den Stecker des Schwimmers von der Verkabelung abziehen • Die Einlasskappe des Entkalkers entfernen • Die 3 Schläuche unterhalb des Schwimmerbehälters abklemmen • Den Belüftungsschlauch oben auf dem Schwimmerbe- hälter trennen •...
  • Seite 21 3.20 Den Getränkeauslass entfernen Schritt 1 • Den Abfalleimer entfernen Esprecious 11 / 12 / 22 • Die Auslassschläuche vom Brühwerk und der Mischereinheit entfernen Esprecious 11L / 21L • Die Auslassschläuche vom Brühwerk , der Mischereinheit und dem Aufschäumer entfernen Schritt 2...
  • Seite 22 3.21 Den Aufschäumer entfernen (11L / 21L) Schritt 1 • Die 4 Schläuche vom Aufschäumer entfernen Schritt 2 • Die 2 Schrauben vom Aufschäumer entfernen • Den Aufschäumer entfernen 3.22 Den Sicherheitsschalter des Abfalleimers entfernen Schritt 1 • Die Tropfschale entfernen • Alle Behälter entfernen •...
  • Seite 23 3.23 Die Pumpe (den Pumpenkopf) entfernen ► In einigen Fällen kann der Kopf der Pumpe durch Drehen der Schraube auf der Rückseite des Motors der Hochdruckpumpe gelöst werden. Schritt 1 • Den Boiler entleeren, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.17.4 Schritt 2 • Die Rückwand entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.4 Schritt 3 •...
  • Seite 24 • Die Verkabelung finden Sie im Schaltplan • Maulschlüssel / Steckschlüssel: M3 und M4 • siehe Schlauchpläne für die Schlauchverbindungen • Flachrundzange • Kombinationszange ► Die (Reinigungs-)Animationen finden Sie auf der Website der Esprecious 11L / 21L. Diese Animationen finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/user/BravilorBonamatBV/playlists 4.1 Den Milchschlauch ersetzen Schritt 1 •...
  • Seite 25 Schritt 3 • Den Pumpendeckel öffnen • Den Milchschlauch trennen • Den Milchschlauch entfernen Schritt 4 • Die Milchpumpe kalibrieren: Programmierung > Milcheinheit > Service > Milchpumpe kalibrieren » eine Waage ist erforderlich 4.2 Die peristaltische Pumpe (deren Motor) entfernen Schritt 1 • Die Pumpentür entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.1 •...
  • Seite 26 Schritt 2 • Die 4 Schrauben der oberen Platte entfernen • Die obere Platte in die Haken auf der rechten Seite einsetzen Schritt 3 • Die Verkabelung von der Stromzufuhr trennen • Die Schraube der Stromzufuhr entfernen • Die Stromzufuhr entfernen 4.4 Die Hauptplatine entfernen Schritt 1 • Beide Seitenwände entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.3 Schritt 2 •...
  • Seite 27 4.6 Das Relais entfernen Schritt 1 • Beide Seitenwände entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.3 Schritt 2 • Die obere Platte entfernen, siehe Schritt 2, Abschnitt 4.3 Schritt 3 • Die Verdrahtung des Relais' trennen • 2 Schrauben des Relais' entfernen • Das Relais entfernen 4.7 Den Thermostat entfernen Schritt 1 • Beide Seitenwände entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.3 Schritt 2 •...
  • Seite 28 4.8 Das Einlassventil entfernen Schritt 1 • Die rechte Seitenwand entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.3 Schritt 2 • Den Wasserzulaufschlauch entfernen • Die Mutter des Einlassventils entfernen • Das Einlassventil entfernen • Die 2 Schläuche vom Einlassventil außerhalb der Maschine lösen ► Es kann etwas Wasser aus dem Schlauch heraustreten. 4.9 Das/die 3-Wege-Ventil(e) entfernen Schritt 1 •...
  • Seite 29 4.11 Das Gebläse entfernen Schritt 1 • Beide Seitenwände entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.3 Schritt 2 • Die obere Platte entfernen, siehe Schritt 2, Abschnitt 4.3 • Die Verkabelung der Hauptplatine und die Stromzufuhr trennen • Die obere Platte entfernen Schritt 3 • Das Thermostat entfernen, siehe Schritt 3, Abschnitt 4.7 • Die Verkabelung des Ein-/Aus-Schalters trennen • Die Verkabelung des Sicherungshalters trennen •...
  • Seite 30 4.12 Teile Dampf-Boiler ► Der Boiler kann heiß sein und unter Druck stehen. ► Der Boiler muss vor dem Ausbau von Teilen durch Entleeren drucklos gemacht werden. 4.12.1 Den Dampf-Boiler entleeren Schritt 1 • Die Pumpentür entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.1 Schritt 2 •...
  • Seite 31 4.12.2 Das Dampfventil entfernen Schritt 1 • Den Dampf-Boiler entleeren, siehe Abschnitt 4.12.1 Schritt 2 • Beide Seitenwände entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.3 Schritt 3 • Die obere Platte entfernen, siehe Schritt 2, Abschnitt 4.3 Schritt 4 • Den Schlauch vom Dampfventil trennen Schritt 5 • Die Verkabelung vom Dampfventil trennen ► Vor dem Entfernen des Haltestifts und des Dampfventils sicherstellen, dass der Dampf-Boiler leer ist, siehe Abschnitt 4.12.1.
  • Seite 32 4.12.4 Den gesamten Dampf-Boiler entfernen Schritt 1 • Den Dampf-Boiler entleeren, siehe Abschnitt 4.12.1 Schritt 2 • Beide Seitenwände entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.3 Schritt 3 • Die obere Platte entfernen, siehe Schritt 2, Abschnitt 4.3 Schritt 4 • Die Pumpentür entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.1 ► Vor dem Entfernen der Schläuche und des Dampf- Boilers sicherstellen, dass der Dampf-Boiler leer ist, siehe Abschnitt 4.12.1.
  • Seite 33 5. Fehlersuche 5.1 Esprecious Maschinenfehler Code Beschreibung Erkennung Verdächtige Komponenten 00000 Kommunikationsfehler • alle Buskabel Der Stromkreis des Bussystems Bus-System wurde unterbrochen • Behältermotor • Mischermotor • Hauptplatine • Touchscreen 00001 Behältermotor läuft • Widerstand im Behälter aufgrund von zu Software erkennt keine Drehung des mangelhaft viel Pulver im Behälter zu hoch...
  • Seite 34 Code Beschreibung Erkennung Verdächtige Komponenten 02201 Sensor des Wasser- • Wasserselektor verkalkt Der Lichtsensor empfängt zu lange selektors erkennt keine zu wenig Impulse • Motor des Wasserselektors Impulse • Lichtsensor • Verdrahtung • Hauptplatine 02202 Wasserselektor in der • Wasserselektor verkalkt Der Heißwasserselektor kann seine falschen Position Null-Position nicht finden...
  • Seite 35 5.2 Esprecious L (FreshMilk) Maschinenfehler Code Beschreibung Erkennung Verdächtige Komponenten 00701 Füllvorgang des Dampf- Das Wassereinlassventil des Dampf- • Wasserhahn nicht offen Boilers dauert zu lange Boiler wurde kurzzeitig geöffnet und • Wasserschlauch geknickt die Elektrode im Inneren des Dampf- • Wasserdruck zu gering Boilers erkennt kein Wasser •...
  • Seite 36 5.3 Fehler im Münzmechanismus Code Beschreibung 07001 Münzmechanismus fehlt 07002 Münzmechanismus defekt 07003 Münzmechanismus blockiert 07004 Münzmechanismus sabotiert 07005 Kommunikationsfehler Münzmechanismus 07006 Allgemeiner Fehler Münzmechanismus 07101 Fehler im bargeldlosen Gerät 5.4 Maschinenmeldungen Meldung Grund der Meldung Vorgehensweise zum Folgendes prüfen Zurücksetzen der Meldung Abfalleimer leeren Die festgelegte Anzahl an Tassen, die...
  • Seite 37 5.5 Andere Probleme Zusätzlich zu den Meldungen und Fehlern, die in der Maschine vorhanden sind, können eine Reihe anderer Probleme auftreten, die im Folgenden beschrieben werden. 5.5.1 Maschinenbezogen (Esprecious) Beschreibung des Problems Mögliche Ursache Folgendes prüfen Maschine schaltet sich nicht ein Keine Energie •...
  • Seite 38 Beschreibung des Problems Mögliche Ursache Folgendes prüfen Der Abfalleimer muss mehrmals am Die Maschine wird für mehr Getränke • Die Verwendung einer Abfallrutsche Tag geleert werden als angegeben verwendet und eines großen Abfalleimers unter der Theke in Erwägung ziehen Der Bohnenbehälter muss häufig Die Maschine wird für mehr Getränke •...
  • Seite 39 Beschreibung des Problems Mögliche Ursache Folgendes prüfen Mischbecher verstopft Zu viel Pulver verwendet • Überprüfen Sie die empfohlene Dosierung der Verpackung des Pulvers, verwenden Sie eine Waage, um die Menge des verwendeten Pulvers abzuwiegen Niederdruckpumpe nicht richtig • Niederdruckpumpe kalibrieren kalibriert Wasserselektor gibt Wasser in den •...
  • Seite 40 Milchgetränk ausgegraut, kann nicht Verbindungsproblem zwischen • Verbindungskabel zwischen FreshMilk ausgewählt werden (keine Meldung Hauptplatine FreshMilk und und Esprecious angezeigt) Schnittstellenplatine • Verbindungskabel (im Inneren des Esprecious) von der Schnittstellenpla- tine zum 6-poligen Anschluss • Schnittstellenplatine (Esprecious) • Hauptplatine FreshMilk Milchgetränke ausgegraut, Eine Reinigung des Milchsystems • Die für die Kaffeemaschine zuständige Reinigungsmeldung auf dem Display durchführen...
  • Seite 41 6. Sonderfunktionen 6.1 Esprecious 6.1.1 Master-PIN-Code ► Der Master-PIN-Code kann verwendet werden, wenn der eingestellte Sicherheits-PIN-Code vergessen wurde. • Der Master-PIN-Code zum Außerkraftsetzen des Sicherheits-PIN-Codes lautet 1948. 6.1.2 Das erste Installationsprogramm überschreiben ► Dient vor allem dazu, die Maschinenfunktionen zu überprüfen, wenn während des ersten Installationsprogramms ein unerwarteter Fehler auftritt.
  • Seite 42 6.2 FreshMilk 6.2.1 Die Luftdrossel kalibrieren Schritt 1 • Die Pumpentür entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 4.1 Schritt 2 (Werkseinstellungen) • Die Luftdrossel vollständig schließen • Die Luftkontrolle um 5 ganze Umdrehungen aufdrehen ► Verwenden Sie die Werkseinstellungen als Ausgangspunkt für die optimale Einstellung. 6.2.2 Den Mikroschalter am Druckschalter zurücksetzen Schritt 1 •...
  • Seite 43 7. Rezepte (ab Werk) 7.1 Standard Esprecious Getränke/Rezepte ► Verwenden Sie nur Instant-Zutaten, die für Verkaufsautomaten geeignet sind (enthalten ein Fließmittel). Rezept Reihenfolge Inhaltsstoff Verhältnis Anteil Gesamt der Zugabe in Gramm Kaffeebohnen Espresso Lungo / Kaffee Crème Kaffeebohnen Topping Cappuccino Kaffeebohnen Topping Latte Macchiato...
  • Seite 44 7.2 Standard Esprecious L (FreshMilk) Getränke/Rezepte ► Verwenden Sie nur Instant-Zutaten, die für Verkaufsautomaten geeignet sind (enthalten ein Fließmittel). Rezept Reihenfolge Inhaltsstoff Verhältnis Anteil Gesamt der Zugabe in Gramm Kaffeebohnen Espresso Lungo / Kaffee Crème Kaffeebohnen Milch Cappuccino Kaffeebohnen Kaffeebohnen Cappuccino Dark Milch...
  • Seite 45 7.3 Premix-Getränke Ein Premix ist eine maßgeschneiderte Mischung aus zwei oder mehr Zutaten. Mit Premix 1 und/oder Premix 2 in den Behältern können Sie die folgenden Rezepte wählen: Rezept Reihenfolge Inhaltsstoff Verhältnis Anteil Gesamt der Zugabe in Gramm Kaffeebohnen Kaffee + Premix 1B Premix 1 Kaffeebohnen Kaffee + Premix 2B Premix 2 Kaffeebohnen Premix 1 Kaffee + Premix 1B+2B Premix 2 Premix 1  Premix 1A Premix 1 Premix 1B Premix 1...
  • Seite 46 8. Esprecious Zubehör 8.1 Erweiterungssatz für Bohnenbehälter Der Erweiterungssatz enthält: • Einen Bohnenbehälter, » 7.270.609.101 Bohnenbehälter Esprecious 11(L) und 12 (1x2,4 kg) » 7.270.610.101 Bohnenbehälter Esprecious 21(L) und 22 (2x1,2 kg) • einen Behälterdeckel mit Schlüssel/Schloss • einen Maschinendeckel. Der Erweiterungssatz erhöht die Esprecious um 13 cm. Schritt 1 • Die Tür öffnen • Den Deckel öffnen • Alle Behälter entfernen • Die Rückwand entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.4 Schritt 2 •...
  • Seite 47 8.2 Umrüstsatz Esprecious - 7.270.612.101 Mit diesem Satz können Sie eine Esprecious in eine Esprecious L umwandeln Schritt 1 • Die Tür öffnen • Alle Behälter entfernen • Die Rückwand entfernen, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.4 Schritt 2 • Die Profildichtung entfernen • Den neuen Schlaucheinlass installieren Schritt 3...
  • Seite 48 Schritt 5 RJ11 • Die 2 Kabel mit dem Koppler verbinden Schritt 6 • Vorsichtig an dem gekoppelten Kabel ziehen, bis es an seinem Platz einrastet ► Führen Sie die Kupplung an der Rückseite. Schritt 7 • Die Schnittstellenplatine installieren, siehe Abschnitt 3.11 auf S.12 • Die Buskabel je nach Modell neu verdrahten, siehe die Diagramme in den Abschnitten Abschnitt 8.3.1 oder 8.3.2 auf S.46.
  • Seite 49 • Den Boiler entleeren, siehe Schritt 1, Abschnitt 3.17.4 • Den Schlauch mit der Kupplung der Tropfschale verbinden • Die Maschine kippen • Den Rahmen für die Tropfschale unter der Esprecious einhaken Schritt 11 • Den Schlauch auf die gewünschte Länge zuschneiden und ihn mit Hilfe der Kupplung in die richtige Richtung führen...
  • Seite 50 8.3 Ein MDB-Gerät mit Esprecious 11/21 verbinden Damit die Esprecious ordnungsgemäß funktioniert, müssen die wichtigsten Funktionsteile der Maschine in der richtigen Reihenfolge angeschlossen werden. 8.3.1 Verkabelungsplan der Esprecious 11/21 • Die Schnittstellenplatine installieren, siehe Abschnitt 3.11 Bussystem 1. Aufdruck (in umgekehrter Reihenfolge) 2. Touch Screen Anzeige •...
  • Seite 51 • Den Ausschnitt im Behälter vorsichtig nach der Vorlage ausschneiden • Die Kanten glätten / abschleifen ► Der Umriss darf nicht überschritten werden, um ein Auslaufen zu verhindern. Schritt 2 • Mit einem Hammer das Durchschiebeteil aus dem Blech herausschlagen Schritt 3 • Die Esprecious in ihre endgültige Position bringen und diese markieren...
  • Seite 52 Theke bohren. ► Schützen Sie die Lochkanten gegen eindringende Feuchtigkeit. Schritt 5 • Die Esprecious auf die zuvor markierte Stelle setzen • Den Abfallschacht in die Esprecious einsetzen • Den Abfalleimer wieder einsetzen • Den Behälter unter die Schrankdurchführung stellen • Die Tür schließen Schritt 6...
  • Seite 54 © 2024-02-06 VHH...

Diese Anleitung auch für:

Freshmilk